Privatkreditablösen + Kreditfähigkeit

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Privatkreditablösen + Kreditfähigkeit
>> Zum 1. Beitrag <<

tomtom79

tomtom79

Haben aktuell den Fall im Bekanntenkreis, Grundstück ca 800m2, wird noch geteilt für 2dhh.
Der Kaufpreis lag unter dem Marktwert, die Bank lbs würde den aktuellen Marktwert und die schon getätigten tilgungen als Kapital anrechnen.

Es läuft aber auf eine 100%finanzierung hinaus und mindesten 3% tilgung
 
H

HilfeHilfe

Haben aktuell den Fall im Bekanntenkreis, Grundstück ca 800m2, wird noch geteilt für 2dhh.
Der Kaufpreis lag unter dem Marktwert, die Bank lbs würde den aktuellen Marktwert und die schon getätigten tilgungen als Kapital anrechnen.

Es läuft aber auf eine 100%finanzierung hinaus und mindesten 3% tilgung
Der Kaufpreis ist immer der Marktwert. Außer bei einem Verkauf innerhalb der Familie fällt mir kein Verkauf und Marktwert ein
 
tomtom79

tomtom79

Aso Marktwert ist also immer der Verkaufspreis ?

Nein ist es nicht

Der Marktwert ist der geschätzte Betrag, für welchen ein Immobilienvermögen am Tag der Bewertung zwischen einem verkaufsbereiten Veräußerer und einem kaufbereiten Erwerber, nach angemessenem Vermarktungszeitraum, in einer Transaktion im gewöhnlichen Geschäftsverkehr ausgetauscht werden sollte.

Also wenn man unter Marktwert verkauft ist es nicht wie von dir behauptet der Marktwert sondern der Verkaufspreis.
 
Dr Hix

Dr Hix

Der Kaufpreis ist immer der Marktwert
Empfinde ich als nicht nachvollziehbar. In unserem Fall beispielsweise Anfang 2017 gekauft auf Basis eines Wertgutachtens vom Dezember 2015. Damaliger Bodenrichtwert 120€.
Kurz nach Kauf kamen dann die Zahlen für 2016 vom Gutachterausschuss und siehe da: Bodenrichtwert war zwischenzeitlich auf 165€ gestiegen. Anfang 2018 (Zahlen für 2017) waren es dann schon 205€ (Ja, wir hatten unheimlich Glück).

Was ist nun der "Marktwert" wenn ich im Januar 2019 zur Bank gehe? Und wie siehts wohl aus, wenn ich abwarte, bis die Werte für 2018 bekannt werden? Und wie würde ein etwaiger Käufer gestellt, der mir das Grundstück heute abkauft? Gleiches Grundstück, gleiche Bank, nahezu doppelter "Wert"?!

Sicher, manche Banken handhaben das wohl so wie du schreibst. Dürfte aber eher die Folge merkwürdiger interner Richtlinien sein, denn zwingende Konsequenz des tatsächlichen Marktgeschehens.
 
F

Fuchur

Auch ein Kauf von der Gemeinde erfolgt meistens nicht zum Marktwert, sonst müssten sich nicht 20 (200) Bieter um den Baugrund kloppen und die Gemeinde per Sozialpunkte oder Losverfahren entscheiden.

Trotzdem, zwei Finanzierungsvermittler und die Landesbank haben klar abgewunken, keine Chance den aktuellen Wert als Eigenkapital anzusetzen, frühstens nach 5 Jahren.

Irgendwie logisch, man will den Beleihungsauslauf nicht durch wundersame Geldvermehrung künstlich senken.

Eigentlich aber unlogisch, denn hätte man mit dem Eigenkapital keinen Baugrund gekauft, sondern vielleicht Aktien, die man 1 Tag später für das doppelte verkauft, dann hätten die Banken damit offensichtlich kein Problem. Oder gar das Grundstück zum Marktwert verscherbelt und sich für den Erlös das Nachbargrundstück kauft...
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Privatkreditablösen + Kreditfähigkeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück - Seite 217
2Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 333
3Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet 24
4Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten 11
5Ermittlung Beleihungswert bei günstigem Grundstück 10
6Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
7Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
8Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage 11
9Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert 23
10Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
11Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
12Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
13vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
14Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
15Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? - Seite 211
16Geringer Bodenrichtwert pot. Problem bei Grundstücksbewertung? - Seite 226
17Bodenrichtwert zu niedrig-daher keine Zustimmung einer Baufinanzierung 79
18Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? - Seite 247
19Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand - Seite 225
20Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 1295

Oben