Positionen der KG-Rohre zu Bäder/WC´s

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

MBS2201

Hallo,

können die Bäder so platziert werden, wenn die KG Rohre bereits in der Bodenplatte verlegt worden sind?

Hintergrund: Die Bodenplatte mit den Anschlüssen ist schon vorhanden.
Aktuell können die Räume und Positionen von WC, Dusche, Waschbecken noch geändert werden.

Könnt ihr mir sagen, ob das mit der Entfernung der Anschlüsse funktionieren würde?
Falls nicht, könnt ihr mir die bessere Variante/Platzierung mitteilen?

Die in der Zeichnung dargestellten roten Kreise, entsprechen den Position der KG-Rohre, welche in der Bodenplatte sind. EG/OG sind noch nicht gebaut.

Danke
positionen-der-kg-rohre-zu-baederwcs-254767-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wrobel

wrobel

Moin

Wirklich gute Lösungen fallen mir da auch nicht ein.
Im Gäste-WC im EG eventuell WC und Dusche tauschen
Einen neuen Anschluss nach außen herstellen, WT u. WC in einer Vorwand verlegen, für die Dusche im Estrich.
Die Abwasserleitungen im OG nach Absprache mit dem Betonbauer in der Zwischendecke verziehen.


Olli
 
11ant

11ant

Die Info kommt jetzt aber reichlich früh
??? Daß die Bodenplatte als geschenkter Gaul schon da liegt, war doch von Anbeginn klar und Ursprung der Sinndiskussion (?)

Aktuell können die Räume und Positionen von WC, Dusche, Waschbecken noch geändert werden.
Äh, ja, das müssen sie wohl. Schade um den sonst eigentlich baureifen vermeintlichen Endstand der Diskussion.

Könnt ihr mir sagen, ob das mit der Entfernung der Anschlüsse funktionieren würde?
Zuflüsse sehe ich gar nicht, die roten Markierungen sollen wohl Abflüsse darstellen. Wir reden hier ja nicht von Lüftung, sondern von Abwasser. Also muß hier auf jedem Weg auch Gefälle geboten werden.

Das Bad betreffend läßt sich das unter der Decke der Dusche und im Technikraum realisieren. Für Küche und Kinderbad ("grau" und "äh, Du weißt schon" gemischt - wie schön) paßt es in der Ecke der Küche. Die Dusche selbst sehe ich nicht "versorgt". Drei Abflüsse in Eingang und Büro werden tote Gleise. Die Entsorgungsleistung wird letztlich also von halb so vielen Rohren erledigt wie für den "Vorgängerbau" geplant war.

Da hättest Du wohl besser die Küchen- und Bäderlagen des alten Planes als "Festpunkte" übernommen. Am Ende behalte ich recht und es kommt doch noch zu einer Hilti-Party - oder Du planst noch´mal um.
 
M

MBS2201

Hallo,
danke für eure Rückmeldungen.
Wäre das ganze besser realisierbar, wenn das Kinderbad neben dem Elternbad platziert wird und somit die Galerie wegfällt? Kinderbad wird dann zur Ankleide.
Damit wären die Abflüsse Küche/Kinderbad wieder getrennt
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Positionen der KG-Rohre zu Bäder/WC´s
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung: Elternbad und Kinderbad - ja oder nein? - Seite 552
2Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
3Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
4Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
5Anschluss Badewanne an Dusche 21
6Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
7Elternbad+Kinderbad Anordnungen 101
8Badplanung in Neubau (Eltern+Kinderbad) 35
9Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum - Seite 213
10Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? - Seite 327
11Bad Grundrissplanung T- Lösung? Wünsch wäre große Dusche 15
12Aufschütten für Bodenplatte - Seite 225
13Wasser auf der Bodenplatte 12
14Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
15Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? - Seite 215
16Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten - Seite 211
17Badplanung: Gästebad mit Kinderbad zusammenlegen? 28
18Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch 42
19Grundrissplanung Stadtvilla - Was meint Ihr dazu? 28
20Duschbeleuchtung Walk in Dusche 14

Oben