Planungs- und Genehmigungskosten Dachgaube / Zwerchgiebel

4,80 Stern(e) 4 Votes
D

ddn2702

Hallo zusammen,

wir planen in unserem Einfamilienhaus Bj. 1998 im 1. OG zum Garten hin eine möglichst breite Gaube / Zwerchgiebel (ca. 6 Meter) einzuziehen. Wir haben zu beiden Grundstückseiten über 3 Meter Platz, so dass keine Abstandsflächen zum Problem werden. Ebenso steht das Haus frei, so dass auch zu Nachbargebäuden keine 1,25 Meter eingehalten werden müssen.

Für den Bauantrag samt Statik und Wärmeschutznachweis haben wir jetzt ein paar örtliche Architekten angefragt. Leider variieren die Preise sehr stark, so dass wir uns nun nicht sicher sind, welche Tendenz denn die "richtige" ist.

Architekt 1 bietet uns die Bauplanung samt genehmigungsverfahren für 1.500€ inkl. Mwst an. Die Baustatik und das Wärmeschutzgutachten müssten wir extern zuführen. Geschätzt hatte er hier rund 1.000€. Wären also insgesamt rund 2.500€

Architekt 2 bietet alle Leistungen aus einer Hand. Also von Planung über Genehmigung bis zur Statik. Hier wird allerdings scheinbar nach Stunden berechnet. Veranschlagt sind rund 40-50 Arbeitsstunden zu einem Preis von rund 4.500€ inkl. Mwst und zzgl. Nebenkosten.

Wo kommt die Differenz von rund 2.000€ her? Beauftragt wird "nur" die Planung der Gaube. Also kein Komplettumbau / Sanierung des gesamten Gebäudes.

Da wir hier erstmals Berührung mit Architekten und dieser Thematik haben, würden wir uns sehr über einen Ratschlag freuen.

Einen schönen Sonntag!
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planungs- und Genehmigungskosten Dachgaube / Zwerchgiebel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang 26
2Nur Gaube erlaubt, Lösungen? - Seite 282
3Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
4Erfahrungen mit Architekten 15
5Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
6Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
7Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
8Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
9Kostenschätzung des Architekten 15
10Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
11Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
12Architekten finden - aber wie? - Seite 326
13Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
14Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
15Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
16Bauvorhaben mit Architekten 31
17Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
18Bezahlung des Architekten 16
19Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
20Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13

Oben