Planung eines Einfamilienhauses - Meinungen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Planung eines Einfamilienhauses - Meinungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

J

joho78

Unterschätze die anderen Seiten eines Hauses nicht: es bietet sich an, mehrere Sitzbereiche für verschiedene Zeiten auch im Osten und Norden zu haben. Außerdem wollen so einige Gartenkomponenten nicht unbedingt sofort sichtbar sein.
Da auch der Nutzgrund im Norden noch dazukommt (ca. 600 m2) werde ich wahrscheinlich auch einen kleinen Sitzbereich/Terrasse im Norden planen. Muss ich mir aber noch überlegen. Die Morgensonne im Osten sollte sich dadurch nutzen lassen, indem ich die Terrasse ums Eck mache, also auch an der Südseite beim Wohnzimmer.

Ich finde die Planung nicht gerade ideal fürs Grundstück. Aber es fehlen zur genauen Bewertung immer noch die Ansichten
Ansichten kann ich leider noch nicht liefern, da unser Planer noch einer der "alten Schule" ist und den Entwurf derzeit noch händisch zeichnet. Habe aber bereits mit ihm ausgemacht, dass wir das nächste Mal dann Ansichten auch bekommen.

Unabhängig davon, wie würdest du das Grundstück bebauen?
 
J

joho78

Hallo,

jetzt hätte ich wieder mal eine Frage an euch: Ich bin heute mit dem Planer zusammengesessen und da bekam ich die Info, dass man bei der an die Grundgrenze gebauten Garage keine Fenster machen darf (jedenfalls in Österreich; erst ab Mindestabstand von 2m). Wir haben in der Garage auch 2 Lagerräume und den Technikraum geplant. Daher nun meine Frage(n):

1. Findet ihr, dass ein Fenster (Oberlichte) bzw. Tageslicht in der Garage, Lager und im Technikraum ein Muss ist?

2. Wenn ja, hat jemand von euch Erfahrung mit Lichtkuppeln am Flachdach anstatt Fenstern?
 
Fantamoax

Fantamoax

Hallo Joho,

eine Möglichkeit wäre auch ein Lichtband im Garagentor.
Wir haben das ganze vor kurzem in einem Neubaugebiet gesehen und die Lösung wirkte sehr modern.

Ich persönlich bin ein Freund von Tageslicht in der Garage,

aber das ist meine rein subjektive Meinung...
 
D

Doc.Schnaggls

eine Möglichkeit wäre auch ein Lichtband im Garagentor.
Hallo,

uns wurde von einem Fenster in der Garage oder einem Lichtband im Garagentor bei einer Sicherheitsberatung der Polizei energisch abgeraten.

Dies würde einem Einbrecher die Möglichkeit geben zu schauen, ob sich ein Einbruch lohnt.

Wenn man natürlich nur eine alte Rostlaube drin stehen hat, kann ein Fenster auch vor einem Einbruch schützen...;)

Grüße,

Dirk
 
J

joho78

Also Tageslicht in der Garage ist für mich eigentlich auch nicht unbedingt notwendig. Lüftung/Sauerstoff bekomme ich ja eh auch durch das Garagentor. Habe aber in der Zwischenzeit ein Fenster Richtung Süden (neben Garagentor) eingeplant (Oberlichte), so dass ich zumindest beim Gang Richtung Eingangstür Einfamilienhaus in der Garage Tageslicht bekomme.

Auch der Technikraum im derzeitigen Layout bekommt ein kleines Fenster, da ich da 2 m von der Grundgrenze weggehen kann.

Das Besondere bei uns sind eher die zusätzlichen Lagerräume in der Garage (haben Flachdach und keinen Keller, daher diese Räume in der Garage). Hier könnte ich eigentlich auch ohne Tageslicht leben, aber speziell im Lagerraum wäre eine Lüftungsmöglichkeit wahrscheinlich von Vorteil...

Was haltet ihr von Glas- oder Kunststoffkuppel (weiß nicht, wie man die genau nennt) auf dem Flachdach, die man öffnen kann? Sind die bautechnisch kritisch bzw. viel teurer als z.B. eine Oberlichte? Hat hier jemand Erfahrung damit?

Hier das derzeitige Garagenlayout (geplant an der Grundgrenze im Norden und Westen; Zufahrt/Garagentor im Süden):

planung-eines-einfamilienhauses-meinungen-75349-1.png


Lg
Jochen
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung eines Einfamilienhauses - Meinungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
2Grenzbebauung Garage, Fenster möglich 19
3Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
4Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
5Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
6 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
7Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 243
8Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
9Fenster / Türen / Garderobe 13
10Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
11Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
12Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
13Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 5112
14Einfamilienhaus - Flachdach - Waldrandlage - 175 qm - Seite 14125
15Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 9104
16Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 860
17Terrasse Bauen aus Schalungssteinen 27
18Grundriss Einfamilienhaus 150qm - Fenster- und Badplanung - Seite 218
19Schimmel ungedämmtes Flachdach Geräteraum 15
20Fenster Anordnung - Seite 210

Oben