Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler?
>> Zum 1. Beitrag <<

Nida35a

Nida35a

ist denn die Südseite mit den 10 kwp schon voll ?
Für Haushalt, Wärmepumpe und Auto ist das nur im Sommer ausreichend, Frühjahr und Herbst bleibt nicht mehr viel für das Auto.
Wir haben von März bis jetzt nur 22 kWh aus dem Netz bezogen
 
P

Pete1909

Leider gibt es mein Haus noch nicht auf der Karte des vorgeschlagenen Rechners (Stand 2022).

Werde auf einen Zähler gehen :)

Mir stellt sich aber eine andere Frage:

Konnte statt der 22 Module jetzt auf 24 Module gehen mit je 455 Wärmepumpe. (dann ca 11 KwP)

Bei der Ausrichtung des Hauses, wie auf dem Bild oben zu erkennen -> Macht es Sinn auf der "Südseite" z.b. 3 Reihen a 6 Module und auf der Rückseite 2 Reihen a 3 Module zu setzen?
Bereits ab 15 Uhr hatten wir heute auf der anderen Seite volle Sonne bis in den Abend hinein..

Oder besser voll auf die Seite setzen die zwischen 8/9 Uhr bis 15 Uhr volle Bestrahlung hat?

Bin da noch unschlüssig.

Stand jetzt soll nicht um weitere Module erweitert werden.

Hallo zusammen!
Das Photovoltaik-Thema hat nun auch mich erwischt.
Habe 22 Module (10 KwP) samt Speicher (10 kW) geordert.

1) Um Einschätzung möchte ich bitten, ob es aufgrund der Dachausrichtung sinnvoll wäre auch auf der Rückseite des Hauses Module anzubringen (siehe Foto wegen der Ausrichtung).

Die Sonne kommt da erst Nachmittags an, das vorgesehene Dach kriegt viel von Süden her ab, sodass ja auch der Speicher gut gefüllt wird. Macht es da überhaupt noch Sinn die Abendsonne abzuschöpfen? Mir erschließt sich der Mehrwert noch nicht, ob der Ertrag im Verhältnis zum Aufwand steht. Insbesondere da eine seitliche direktere Bestrahlung erst nachmittags bis abends erfolgt.

Wir haben folgenden Verbrauch:
Luft-Wärme-Pumpe (Wasser + Heizung): 3.300
Haushalt: 2.600

In der Zukunft ist sicherlich noch ein E-Auto denkbar.

2) Aktuell haben wir noch zwei Zähler (Wärmepumpenstrom zu 22,67 Cent / 8,15€ Grundgebühr / Haushaltsstrom zu 30,49 Cent / 13,84€ Grundgebühr)
Macht da der Betrieb mit zwei Zählern bei unserem Verbrauch noch weiterhin Sinn? (Mehrpreis der Kaskadenschaltung durch Elektriker 250€ + die weitere Monatliche Grundgebühr von ca 120€ pro Jahr)

Wie habt ihr euch da entschieden?

Vielen Dank zusammen!
 
P

Pete1909

Werden alles vorne drauf packen, bei der Dachneigung von 38 Grad hätten wir auf der hinteren Dachseite auch nur 65% Effizienz im Vergleich zu vorne mit knapp 96%. Dein Kommentar untermauert das noch Danke!
 
E

Evolith

Eine Kaskadenschaltung macht dann Sinn, wenn der Strompreis weit genug auseinander liegt. Ich meine mal 10 Cent gelesen zu haben. Der Grundpreis ist dabei auch nicht ganz unerheblich.
Wir haben eine Kaskadenschaltung. Wir zahlen für die Wärmepumpe 17 Cent und für den Haushaltsstrom 27 Cent. Da lohnt sich das schnell, da der Mehrverbrauch im Winter deutlich bei der Wärmepumpe liegt. Unsere Photovoltaik-Anlage liefert dann nur noch für den Standbystrom des Hauses. Bei uns ist es so kaskadiert, dass zuerst der Haushaltsstrom bedient wird und dann erst die Wärmepumpe.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 855
2Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
5Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? - Seite 220
6Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
7Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
8Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 420
9Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
10Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
11Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
12Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
13Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
14Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
15Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
16Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
17Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
18Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
19Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
20KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17

Oben