Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif
>> Zum 1. Beitrag <<

blackm88

blackm88

Es darf jeder rechnen, abwägen, entscheiden, nachdenken, ... wie er möchte zu diesem Thema.
Wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik und Speicher. Unser Strombezug im April lag bei 11kWh.
Wenn ich dann Strompreise von anderen hier sehe, dann weiß ich warum so geredet wird: wir bezahlen über 31ct/kWh (inkl. Steuer), andere anscheinend für die Wärmepumpe nur 17ct...
 
H

hampshire

Ob sich der Speicher lohnt kannst Du mit eigenen Annahmen leicht errechnen. Diese Annahmen sind:
  • Angenommene Differenz zwischen Bezugspreis und Einnahmevergütung über den
  • Angenommenen Nutzungszeitraum
  • Nutzbare Akkukapazität (Leistungsverlust über angenommenen Zeitraum einberechnen)
  • Angenommene Anzahl der Ladezyklen p.a.
    • um hier genauer zu werden kannst Du Dein Verbrauchsprofil und die maximale Leistungsabgabe der Batterie in Betracht ziehen - insbesondere wenn Du außergewöhnlich große einzelne Verbraucher hast.
  • Kosten
    • Anschaffung
    • Installation
    • ggf.. Aufpreis Hybridwechselrichter falls kein AC-gekoppeltes System
Jetzt rechnest Du:

"angenommene Akkukapazität" x "Ladezyklen p.a." x "Delta Bezugspreis zu Einspeisevergütung" x "angenommene Nutzungsdauer in Jahren"

und vergleichst das mit den Kosten.

Ob sich das nun lohnt oder nicht kannst Du jetzt selbst abwägen und wie bei jeder Anschaffung auch nicht-finanzielle Betrachtungen in die Eintscheidung einfließen lassen wie:
  • Autarkie
  • unterbrechungsfreie Stromversorgung
  • Klimaschutzerwägungen
  • Freude an der Sache
  • ...
Am Ende ist es eine simple Entscheidung bei der Du nicht viel verkehrt machen kannst: Wie schön den Leben ist hängt an keiner Batterie.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
2Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
3Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
4Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
5Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
6Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
7Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 64491
8Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
9Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
10Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 364
11Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
12Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 325
13Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 337
14Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
15Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
16Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
17Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
18Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215
19Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? - Seite 212
20Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage - Seite 317

Oben