Passender Baum für Garten gesucht

4,70 Stern(e) 6 Votes
MKoni

MKoni

Also es geht nicht um seine trinkfreude sondern seine Verträglichkeit mit Nässe. Für unseren Zweck der Entwässerung des Rasen damit kein Sumpf entsteht Passt die Drainage super.
 
Y

ypg

Mir ist keine Pflanze bekannt, die Staunässe verträgt. Auch die durstigen mögen das ungern. Dazu gehört zb auch der Bambus.

Ich würde das Pflanzloch tiefer graben und mit Sandgemisch und Steinen eine natürliche Drainage schaffen, bevor die Pflanze gepflanzt wird.

Was mir einfällt: wir haben in der Bauphase den festgefahrenen Boden mit dem Aussähen von Düngerpflanzen etwas lockern können. Lupinen haben Pfahlwurzeln :)


Mobiler Gruß von unterwegs
 
S

Steven

Hallo

auch ich habe lehmigen Boden. Den habe ich für die Bäume auf über 150cm tiefe ausgetauscht und durch eine Mischung aus Sand, Blumenerde und Mutterboden ersetzt. Ist an einem halben Samstag erledigt.
Zusätzlich habe ich ein 120cm Betonabwasserrohr mit der Öffnung nach oben bündig eingegraben. Die Nut mit Reparaturzement glatt gezogen. Ist ein perfekter Giesring.

Steven
 
B

Bieber0815

Mir ist keine Pflanze bekannt, die Staunässe verträgt.
Eigentlich alle Sumpfpflanzen und alle, die unmittelbar an Gewässern wachsen. Unter den Bäumen sind im Allgemeinen Erle, Esche, Pappel und Weide verträglich gegenüber Staunässe. Auch Hasel, Holunder und Traubenkirsche sollten gehen. Und natürlich Birken. (Ggf. muss man jeweils die richtige Sorte finden --> Baumschule).

Möglicherweise ist der Boden hier nicht "natürlich" feucht, sondern durch die Bautätigkeit wurde der Boden verändert. Es gibt Möglichkeiten, den Boden zu rekultivieren. Als Stichwort (Suchbegriff) hilft vielleicht "Injektionstechnik". Gartenbauunternehmen, Baumschulen können möglicherweise weiterhelfen.
 
Laura Kaub

Laura Kaub

es ist schade das die gepflanzten Bäume dann eingehen. Ich würde mal eine Bodenprobe nehmen um eine analyse erstellen zu lassen, um genau sicher zu sein, dass es nicht am Boden liegt. Sollte es wirklich durch Staunässe gewesen sein blieb für mich nur eins übrig: Bodenverbesserung.
Das Pflanzloch sollte nicht zu klein gewählt werden. Lehmiger Boden mit Sand und Mutterboden vermischen. und dann den Baum (Erle, Esche, Pappel und Weide) pflanzen. Dann sollte es auch mit einer Neubepflanzung klappen.

Gruß Laura
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Passender Baum für Garten gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie kann ich Lehmboden verbessern? 33
2Feuchte Kelleraußenwand - Drainage und mysteriöses Rohr 10
3Drainage rund ums Haus, aber wie? - Seite 317
4Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. 35
5Bäume auf Wunschgrundstück, Fällen erlaubt? Ratschläge gesucht 10
6Bäume auf Baugrundstück, Wurzeln für Bodenarbeiten entfernen? 11
78 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
8Solarpanel-Verschattung durch Nachbar's Bäume 15
9Wer ist zuständig für die Bäume? Nachbarzaun hinter der Grenze 10
10Drainage und Spülschacht bei Grenzbebauung 12
11Drainage unter Eingangspodest notwendig? 15
12Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? 15
13Drainage auf dem Grundstück verlegen - Seite 218
14Funktion einer Drainage / Wem gehört das Wasser? 20
15Nachbar Erdung und Drainage auf unserem Grundstück 41
16Drainage am Keller - technisch erforderlich oder nicht ? - Seite 210
17Leitungsrecht - Alte Drainage unbekannten Ursprungs - Seite 422
18Pflastersteine von Sand befreien 18
19Gartenfräse für Mutterboden Elektro / Benzin 15
20Hanggrundstück z. T. begradigen; Mutterboden zuerst abtragen? - Seite 211

Oben