Unter "Parkett" verstehe ich "kleingeschnittenes Holz", zusammengesetzt.
Wir haben das in unserem Haus ohne Fugen an den Türen verlegen lassen (zu den Wänden hin hat's überall Abstand).
Im Parkett gibt es sowieso sehr viele Fugen. Die fangen einiges auf - und im Laufe der Jahre wird das Holz insgesamt eher schrumpfen als quellen.
Ich würde es so lassen und mich an der Fugenfreiheit freuen.
Sollte doch irgendwo eine Beule entstehen (darum geht es ja wohl, weil "reißen" wird es nicht) wär's natürlich blöd ... aber: Risiko hat man immer ...