Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen

4,90 Stern(e) 7 Votes
B

Bookstar

Wir haben längste Stelle 10m, breite auch sowas ca 9m. Der Kleber bleibt leicht Gummiartig, nicht wie Mörtel.

Was passieren kann? Ich gehe davon aus, dass es nut feder Paket ist? Dann würde er sich am Übergang öffnen und ein Spalt entstehen. Aber das wird ziemlich sicher nicht passieren :)

Und wenn doch, dann neu machen an der Stelle und Fuge einbauen. Aber keine Angst!
 
manohara

manohara

Unter "Parkett" verstehe ich "kleingeschnittenes Holz", zusammengesetzt.
Wir haben das in unserem Haus ohne Fugen an den Türen verlegen lassen (zu den Wänden hin hat's überall Abstand).
Im Parkett gibt es sowieso sehr viele Fugen. Die fangen einiges auf - und im Laufe der Jahre wird das Holz insgesamt eher schrumpfen als quellen.
Ich würde es so lassen und mich an der Fugenfreiheit freuen.

Sollte doch irgendwo eine Beule entstehen (darum geht es ja wohl, weil "reißen" wird es nicht) wär's natürlich blöd ... aber: Risiko hat man immer ...
 
W

Wintersonne

Danke euch für die vielen Antworten :) . Aufs Schrumpfen bei niedriger Luftfeuchtigkeit wurden wir hingewiesen. Wir werden´s wohl so lassen und uns an der Fugenfreiheit erfreuen und hoffen, dass durch die Nut- und Federverbindungen genügend Spielraum zum bewegen vorhanden ist.
 
B

BobRoss

Mein Erfahrungswert bei Verlegung von Mehrschicht-Landhausdielen auf Estrich mit FB-Heizung ohne eine Dehnungsfuge zwischen den Räumen der jeweiligen Etage (gesamt ca. 90-100m² pro Etage)- nach einigen Jahren und bei 3 Etagen = kein Problem. Der Estrich hat allerdings auch keine Dehnungsfugen. Dafür freue mich immer noch keine dieser häßlichen Fugen zu haben.
 
A

Alessandro

wir haben im OG auch keine Dehnungsfugen beim Parkett. Warum auch? Es ist ein Material und hat somit auch den gleichen Ausdehnungskoeffizient.
Die unterschiedlichen Temperaturen in den Räumen sind zu gering um da etwas anzurichten.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt - Seite 352
2Parkett und Fliesen in einem Raum 26
3Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
4Parkett im Neubau und immer mehr Fragen 39
5Übergang von Parkett auf Fliesen 15
6Kombination Fließen und Parkett 14
7Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
8Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
9Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? - Seite 536
10Wir brauchen Parkett, Schnäppchen möglich ? 18
11Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? - Seite 229
12Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? 79
13Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? - Seite 235
14Firma Meister - Designboden Erfahrung - oder doch Parkett? 17
15Parkett Unregelmäßigkeiten ist das ein Mangel? - Seite 337
16Parkett als Bodenbelag in der Küche 15
17Parkett Unterschiede Marken vs. Noname 13
18Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
19Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? - Seite 248
20Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? 18

Oben