OSB als Dampfsperre ausreichend?

5,00 Stern(e) 4 Votes
M

Matze575

Hallo zusammen,

wir sind jetzt gerade mit dem Innenausbau anzufangen.

Hierzu würden wir gerbe in Richtung OSB als Dampfsperre gehen, anstatt der Folie.

Durch unsren Baustoffhändler wurde uns jetzt die Auskunft gegeben das bei unserem Dachaufbau (von außen nach innen):
- Ziegel
- Ziegellattung
- Konterlattung
- 22 mm Holzfaserplatten
- 20 cm Sparren
- Einblasen Zellulose

die OSB als Dampfsperre ausreichend ist. Diese soll dann an den Stößen und den Rändern mit ISOVER Klebeband Multi Tape und KB1 abgeklebt werden.

Darunter ist in den Schrägen geplant Rigips aufzuschrauben und im Bereich zum Dachboden eine Lattung in dem die Zuleitung der Lampen läuft.

Ist das Eurer Meinung nach ausreichend?

Immer wieder hört man aus dem Bekanntenkreis das die sich das so gar nicht vorstellen können das keine Folie unter die Sparren gezogen werden.

Wir sind Euch für Ratschläge dankbar.
 
E

Ellie

Moin,
Eine sehr schöne Dämmung habt Ihr da!

Antwort: völlig ausreichend! Bei den Stoßfugen Schrägen/Wand wird ggf. eine Schlaufe mit einem kleinen Stück Folie (abgeklebt an der OSB) ausgebildet bzw. mit großzügigem Spiel des Klebebandes hergestellt.
Ich würde die Lattung für die Rigips-Beplankung komplett über die Schrägen ziehen.

Gruß,
Ellie
 
M

Matze575

Hallo Ellie,

erst mal Danke für die Antwort.

Beruhigt uns erst mal das Du der Meinung bist das wir da eine gute Dämmung haben.

Für die Stoßfugen an den OSB Platten haben wir das ISOVER KB1

Für die Wandanschlüsse haben wir das ISOVER Multitape, werden es aber wieder zurück schicken und uns das Multitape SL holen, welches ja geteilt werden kann beim abziehen.
Ist bei den Wandanschlüssen auch noch erforderlich das man diese mit VARIO DoubleFit abspritzt? Dann würden da ja eine Menge Kartuschen darauf gehen.

Ein Bekannter hat damals Würth geholt zum abkleben der OSB Platten. Welches würdet Ihr da empfehlen?

Weiterhin fragen sich viele warum wir unter oder auf der OSB Platte keine Folie haben. Der Baustoffhändler sagt das diese entfälltund wir ja die Dampfsperre in Form von OSB haben.
 
RFR

RFR

Wir haben den Wandanschluss der Folie mit dem Vario ProTape gemacht (das ist extra dafür) und nur die Ecken bei Bedarf mit DoubleFit ausgespritzt
 
M

Matze575

Wir haben den Wandanschluss der Folie mit dem Vario ProTape gemacht (das ist extra dafür) und nur die Ecken bei Bedarf mit DoubleFit ausgespritzt
Hallo RFR,

wir haben ja die OSB-Platte als Dampfsperre. Viele Leute stehen dem skeptisch gegenüber.

Wir haben uns die Produkte von ISOVER anbieten lassen. Ein Bekannter meinte die Tage das die Klebebänder von Würth genauso gut sind, nur nicht so teuer.
Um die Stöße abzukleben hat er das Eurasol , welches auch immer genau, genommen.

Jedoch kann ich keine Auskunft darüber finden ob man die Wandanschlüsse (OSB zu Gips und OSB zu Kalk-Zement) auch damit machen bzw. ob es für diesen Verwendungszweck freigegeben ist.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 479 Themen mit insgesamt 4466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu OSB als Dampfsperre ausreichend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 215
2OSB Platten im Spitzdach 17
3Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? - Seite 221
4Konterlattung im Innenbereich bei Dachdämmung - Seite 226
5dezentrale Wohnraumlüftung Vario-Vent (ZSA) 16
6Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
7OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
8Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
9Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 21
10OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
11Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) - Seite 210
12Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
13Obere Geschossdecke - zusätzlich dämmen? was macht Sinn? 11
14OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
15Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig? - Seite 216
16Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14
17Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware - Seite 316
18Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau - Seite 210
19Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
20Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16

Oben