Optimale Fertighaus Heizung Luft-luftwärmepumpe / Luft-Wasser-Wärmepumpe ?

4,50 Stern(e) 6 Votes
B

Bleeker

Hallo zusammen,
wir möchten nächstes Jahr gerne bauen und versuchen aktuell herauszufinden welches Haus das richtige für uns wäre. Ob Massiv oder Fertighaus steht noch nicht fest (obwohl ich befürchte dass das Massivhaus am Budget scheitert).

Wir haben uns bisher von 2 größeren Fertighaus Anbietern beraten lassen und ein Thema was mich etwas überrascht hat ist die Heizung / Lüftung.

Aufgrund der dichten Bauweise der Häuser ist eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mittlerweile wohl unumgänglich, was ich irgendwo auch nachvollziehen kann.
Laut Aussage eines Beraters werden mittlerweile etwa 95% der neu gebauten EFHs mit Wärmepumpen geheizt, das hat mich etwas überrascht, habe mich vorher aber auch nie eingehend damit beschäftigt.
Habe schon etwas über diese Systeme gegoogelt aber während einige total zufrieden damit sind bereuen es andere zutiefst sich dafür entschieden zu haben, da sie im Winter entweder kalt oder einen sehr hohen Stromverbrauch haben.

Meine Bedenken sind folgende:
- Höherer Stromverbrauch als prognostiziert
- Strompreisentwicklung in den kommenden Jahren
- Bei Luft-luftwärmepumpe ist man auf dieses System beschränkt, eine spätere Umrüstung auf eine andere Energieform scheint sehr aufwendig
- Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung könnte man im schlimmsten Falle später die Fußbodenheizung mit einer anderen Wärmequelle koppeln.

Ist es wirklich so dass bei den aktuellen Dämmungsstandards die Wärmepumpe die beste Lösung für ein Fertighaus ist?
In unseren Gesprächen gingen die Berater, auch auf Nachfrage, kaum auf andere Energieformen wie Gas Pellets oder Holz ein, irgendwie auch logisch da diese vermutlich zu viel Energie erzeugen würden oder?
Gibt es überhaupt noch Anbieter die Fertighäuser ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung und mit einer konventionellen Fußbodenheizung bauen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
G

goalkeeper

(obwohl ich befürchte dass das Massivhaus am Budget scheitert).
Das ist ein Irrglaube - oftmals sind massiv gebaute Häuser vom regionalen GU um einiges günstiger als das Fertighaus. Zumindest war es bei uns so.

Bei dem wirst du dann auch solche „Sonderwünsche“ problemlos realisieren können.
 
F

fragg

Fertighaus ist nicht billiger. Baust du mit HUF oder Kampa bist du Oberklasse, und fast jedes Massivhaus ist billiger. Selbst Scanhaus Marlow Marlow ist nicht zwingend billiger als Town & Country.

LWWP ist klasse, in einem modernen, gut gedämmten und darauf eingerichteten Neubau. LLWP ist was für Passivhaus und kann man getrost als "quatsch" bezeichnen.

In einem neugebauten Altbau (Energieeinsparverordnung) wirst du mit LWWP nicht glücklich.

Strom ist schon nahe am Maximum der Besteuerung. sollte auf Gas mal eine CO2 steuer kommen ist vorbei mit billig Gas.
 
D

dropss89

In einem neugebauten Altbau (Energieeinsparverordnung) wirst du mit Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht glücklich.
Hallo fragg,
warum werde ich in einem Energieeinsparverordnung-Neubau mit einer Sole-Wärmepumpe nicht glücklich?

Grüße,
dropss
 
M

Malz1902

Er meint ne Luft-Wasserwärmepumpe, aber warum versteh ich auch nicht. Haben auch nur das Energieeinsparverordnung gebaut mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, macht im Winter das Ganze Haus warm, das Wasser ist auch das Ganze Jahr warm und die Stromkosten sind auch human
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Optimale Fertighaus Heizung Luft-luftwärmepumpe / Luft-Wasser-Wärmepumpe ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
2Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
3Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? - Seite 596
4Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
5Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L 16
6Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
7Eigenheimbau - Massivhaus oder Fertighaus? 33
8Town & Country Preise billig oder preiswert? - Seite 1285
9Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche - Seite 226
10Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16
11Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? - Seite 460
12Bauen mit Town & Country in Zirndorf - Seite 965
13Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 543
14Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 329
15Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
16Massivbau oder Fertighaus - Seite 329
17Energieeinsparverordnung ab 2021 wird neu bauen unerschwinglich ? - Seite 327
18Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung - Seite 214
19Scanhaus Marlow Erfahrungen, Preise? 36
20Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15

Oben