Danke fürt das Foto, das sieht doch spitze aus! Hat auch so ne leichte Struktur, das gefällt mir auch optisch besser als ganz glatte Wände.Wir hatten auch nur Q2. Der Maler hat dann die „Löcher“, die so beim bauen an den Innenwänden zu gespachtelt und geschliffen (ca. 15 Stunden) und danach mit einem bisschen dickeren Vlies (150g) tapeziert und 2 x gestrichen. Gefällt uns sehr gut und war deutlich günstiger.
Die ganz dünnen Vliese würde ich daher eher nicht verwenden. Die dickeren kaschieren hier und da auch einmal kleinere Löcher. Dünnes Vlies verzeiht hingegen nichts.
Anbei ein Beispielbild unserer Wand. Zollstock und Steckdose bitte nicht beachten.
Je genau, Raufaser möchte ich auf keinen Fall tapezieren. Aber ich sehe halt auch niemanden (hier im Forum oder so) der einfach ne Vliestapete tapeziert, statt Faservlies+Streichen. Und frage mich ob das technisch nicht geht / ein Problem ist, oder ob das nur eine Designfrage ist, weil's zB nur begrenzt Farbauswahl bei Vliestapeten gibt.Raufaser - selbst die feine - bleibt halt Raufaser. Dann lieber eine nicht 100 %ige Vliestapete wie eine top Raufaser.
Ich habe sehr viele Häuser gesehen, wo Q2 so gut ist, dass es geht, noch dazu, wenn das Vlies eine Struktur hat oder Muster. Worauf man eben achten sollte, sin Unebenheiten. Jeder Spritzer, jede Delle bildet sich dann ab. Ggf noch mal exakt jede Fläche anschauen und wenn erforderlich, partiell nacharbeiten.Es kommt darauf an was der Putzer unter Q2 versteht.
Danke, dass Du der Sache so gut auf den Grund gehst. Ich habe das nämlich auch alles noch nicht verstanden und lerne mit Deiner Frage, die ich nicht so gut hätte stellen können, dazu.Je genau, Raufaser möchte ich auf keinen Fall tapezieren. Aber ich sehe halt auch niemanden (hier im Forum oder so) der einfach ne Vliestapete tapeziert, statt Faservlies+Streichen. Und frage mich ob das technisch nicht geht / ein Problem ist, oder ob das nur eine Designfrage ist, weil's zB nur begrenzt Farbauswahl bei Vliestapeten gibt.
Und weiß auch nicht ob "der Putz kann Raufaser aufnehmen" sich strecken lässt zu "der Putz kann Vliestapete aufnehmen", und wenn nicht, dann weiß ich auch nicht was ich mir vorstellen muss was passiert / wie das aussieht wenn ich's trotzdem mache.
Ähnliche Themen | ||
01.02.2019 | Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? | Beiträge: 23 |
13.10.2020 | Decken/Wände - Raufaser oder Dekoquarz | Beiträge: 14 |
03.03.2023 | Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? | Beiträge: 96 |
01.04.2022 | Neubau Malervlies oder nur Putz? | Beiträge: 11 |
07.06.2022 | Innenwand geht beim tapezieren ab, was kann man tun? | Beiträge: 10 |
19.03.2020 | Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? | Beiträge: 21 |
19.07.2023 | Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... | Beiträge: 16 |