Nutzungsklasse A und Entwurfsgrundsatz C

4,80 Stern(e) 5 Votes
C

Christoph1231

Hallo,

ich habe eine Frage zum Bau mit Keller.

Kann man einen Keller mit Nutzungsklasse A auch im Entwurfsgrundsatz C bauen oder schließt sich das ehr aus? Oder sagt ihr das macht man eigentlich sogar so?

Also Entwurfsgrundsatz C mit einer eh schon geplanten zusätzlichen Abdichtung.

H10 Richtlinie - WU Bauwerke.

Danke fürs Feedback.
 
S

sascha-t4-le

den Entwurfsgrundsatz B lassen wir mal beiseite, ist zu kompliziert und außerdem bei Nutzung A nicht machbar.
Entwurfsgrundsatz A ist je nach Bauwerk kaum machbar.
Also bleibt nur der Entwurfsgrundsatz C übrig.

Mehr kann ich jetzt nicht sagen, du bist ja auch mit Infos sehr sparsam.
 
C

Christoph1231

Was möchtest du denn wissen?

Die Stahlbeton Fertigteilwände werden auf der Baustelle verfüllt. Es ist also kein Fertigteile Keller.
 
S

sascha-t4-le

Ist es ein Einfamilienhaus mit 10x10m?

bei den Halbfertigteilwänden ist ein Riss in der Stoßfuge unvermeidbar und auch gewollt, den dichtet man mit einem Fugenblech ab, genau das besagt der Entwurfsgrundsatz C.

Wie soll "C" bei der Bodenplatte umgesetzt werden? Was wurde geplant?
 
C

Christoph1231

Ist es ein Einfamilienhaus mit 10x10m?

Wie soll "C" bei der Bodenplatte umgesetzt werden? Was wurde geplant?
Genau ein 10x10 Haus. Stadtvilla.
Umlaufend soll ein beschichtetes Fugenblech verbaut werden. Laut Aussage des Anbieters ist so Nutzungsklasse A und Beanspruchungsklasse 1 sichergestellt.

Also in der Bodenplatte was „raussteht“ und darauf werden dann die Fertigteilwände gestellt. Plus Bewährung als Stäbe in der Bodenplatte die „hoch“ in die Fertigteilwände geht.

Was meinst du mit wie soll c in der Bodenplatte umgesetzt werden?
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nutzungsklasse A und Entwurfsgrundsatz C
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
2Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
3Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
4Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
5Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
6Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
7Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
8Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
9Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
10Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 977
11Bodenplatte vs Streifenfundament 15
12Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
13Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 11131
14160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 16100
15Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? 16
16Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller - Seite 315
17Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
18Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
19Doppelhaushälfte einmal mit und ohne Keller ! Wer bezahlt? - Seite 223
20Bitumenschweißbahn auf Bodenplatte - Seite 319

Oben