Nibe 750 - Verdichter schafft max. 28,9 grad Vorlauf? Deffekt?

4,30 Stern(e) 4 Votes
W

WayneDo85

Hallo,
ich habe zur Zeit gefühlt Probleme mit dem Verdichter/Kompressor.
Ich hatte die Heizung der Nibe 750 während der Sommermonate aus und habe nun vor einigen Tagen die Heizung wieder auf Auto also angestellt. draußen waren 9 Grad Außentemperaturen. Nach einem Tag ging die NIBE dann in den Niederdruckalarm.
Habe dann 2 Tage die NIbe im Hilfsmodus (also mit Heizstab) laufen lassen zum warm werden. Nun war es im Haus auch dank der Heizkraft der zusätzlichen Klimaanlage knapp 26 Grad warm.
Nun stellte ich die Nibe wieder in den normalen Modus und bisher kam auch keine Niederdruckmeldung mehr. Nun hatten wir aber wieder 2 Tage Temperaturen unter 9 Grad und eigentlich würde die Nibe dann einen Vorlauf von 35 Grad anstreben.

Der Verdichter hat sich auch echt bemüht aber er kam nicht über 28.9 Grad. Und da der Heizstab erst ab 5 Grad mit einspringt sind die Gradminuten dann bis -750 hochgegangen und da dann 8 Stunden stehen geblieben, bis ich dann den Vorlauf runtergestellt habe.

Eingestellt ist bei mir seit Jahren ohne Probleme
Gradminuten
-60 Verdichter soll anspringen
-700 Zusatzheizstab soll helfen in 50er Schritten bis max 6 KW

Da es keine 5 Grad war sollte eigentlich der Verdichter die Vorlauftemperatur erreichen aber dies hat er nicht. Im Haus war eigentlich genug warme Luft vorhanden.
Kann das ein Problem sein das der Verdichter die Gradminuten nicht mehr abbauen kann und max bis 28.9 Grad kommt?
Das Haus ist bei diesem Vorlauf auf jeden Fall zu kalt gewesen.

Ich finde in den Unterlagen keine Infos unter welchen Bedingungen der Verdichter Temperaturen schafft ohne Zusatzheizung.

Danke für Hilfe
Grüße
Wayne
 
S

SaniererNRW123

Kann das ein Problem sein das der Verdichter die Gradminuten nicht mehr abbauen kann und max bis 28.9 Grad kommt?
Das Haus ist bei diesem Vorlauf auf jeden Fall zu kalt gewesen.
Kann es nicht einfach auch so sein, dass die Einstellung mit knapp 29 Grad für die Wärmepumpe reicht - was bedeutet denn, dass das Haus nicht mehr warm wird? Was hast Du für ein Haus?

Aktuell läuft meine Wärmepumpe nachts bei ca. 27 Grad Vorlauf, damit es knapp 22 Grad im Haus sind. Habe aber keinen Neubau, sondern Altbau (es fehlt noch immer das WDVS).
 
W

WayneDo85

Hallo Sanierer, ich habe ein KFW55 Haus von Viebrockhaus. Meine Vorgabe an der Nibe ist 35 Grad Vorlauf bei den Außentemperaturen. Ich habe das Treiben über die NIBE App beobachtet und gesehen, das der Kompressor es nicht geschafft hat über die 29 Grad zu kommen. Die Gradminuten sind immer weitergelaufen bis zu dem Punkt wo dann die ZH angehen würde, dieser aber erst unter 5 Grad mit angeht. Somit ergibt sich für mich die Logik, das die Abluft die ja im Haus um die 26 Grad war nicht genutzt wurde um dort die Wärme heraus zu pressen, denn die NIBE muss natürlich die Temperatur erreichen die Vorgegeben ist. Der Kompressor muss ja diesbezüglich in der Lage sein aus der Umgebungsluft die erfoderlichen KW zu pressen, denn sonst wäre die Wärmepumpe ja ein Kostengrab wenn die Temperatur nur über Zusatzheizung erreicht wäre. Wie gesagt die Abluft hatte genug Energie vom Gefühl.
 
S

SaniererNRW123

er Kompressor muss ja diesbezüglich in der Lage sein aus der Umgebungsluft die erfoderlichen KW zu pressen, denn sonst wäre die Wärmepumpe ja ein Kostengrab wenn die Temperatur nur über Zusatzheizung erreicht wäre. Wie gesagt die Abluft hatte genug Energie vom Gefühl.
Äh, bei nur KFW 55 ist eine Abluftwärmepumpe immer nur zweite Wahl...

Davon abgesehen, ist das dann ein Thema für den Kundendienst. Ich hoffe, Du bist noch in der Gewährleistung. Leider kenne ich mich konkret mit der Technik der Nibe nicht aus.
 
G

guckuck2

Du erwartest 35 Grad Vorlauf bei Außentemperaturen unter 9 Grad? In einem KfW 55 Gebäude … das ist totaler Quatsch, willst du 30 Grad Innentemperatur im Herbst haben oder wieso ist das so eingestellt?

Abluft-Wärmepumpe kann nicht zaubern. Irgendwo muss die Energie her kommen.
 
4

4lpha0ne

Der Klassiker bei den NIBE-Problemen ist der Luftstrom, da hier ein zu geringer Wert die Steuerung daran hindert, in der Kompressorfrequenz höher zu gehen.. Wieviel m³/h werden hier erreicht?
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Nibe Wärmetechnik gibt es 19 Themen mit insgesamt 316 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nibe 750 - Verdichter schafft max. 28,9 grad Vorlauf? Deffekt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
2Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
3NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus 132
4Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
5Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
6Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
7Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
8Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
9Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
10LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
11Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
12Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? 15
13Angebotsvergleich - Die Qual der Wahl 36
14Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
15Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
16Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
17Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
18Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
19Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
20Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49

Oben