Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 17 der Diskussion zum Thema: Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Ich bin ja eher der Meinung, dass das reine Bodenwertmodell am wenigsten Angriffspunkte bietet. Unter der Voraussetzung, dass die Bodenrichtwerte auch ordentlich gemacht sind.
 
D

Dogma

@all: Ist bekannt, ob es dafür eine Kontrollinstanz geben wird? Ich kann mir schlecht vorstellen, dass die Kommunen auf diesen plötzlichen Geldsegen freiwillig verzichten werden.
Ich würde sagen gar nicht, auch wenn der damalige Finanzminister O. Scholz gesagt hat es wird keiner mehr bezahlen als vorher.
Ich denke mal daran kann er sich auch nicht mehr erinnern (wie bei so einigen dingen)
 
P

Pianist

Ich bin ja eher der Meinung, dass das reine Bodenwertmodell am wenigsten Angriffspunkte bietet. Unter der Voraussetzung, dass die Bodenrichtwerte auch ordentlich gemacht sind.
Du würdest ein Modell gerecht finden, wo jemand, der eine Hundehütte auf einem 2.000-Quadratmeter-Grundstück hat, genau so viel Grundsteuer bezahlt wie jemand, der ein Haus mit sechs Mietparteien auf einem 2.000-Quadratmeter-Grundstück hat?

Ich wäre ja schon froh, wenn die Bodenrichtwertzone deckungsgleich mit dem 34er-Bereich wäre...

Matthias
 
WilderSueden

WilderSueden

Du würdest ein Modell gerecht finden, wo jemand, der eine Hundehütte auf einem 2.000-Quadratmeter-Grundstück hat, genau so viel Grundsteuer bezahlt wie jemand, der ein Haus mit sechs Mietparteien auf einem 2.000-Quadratmeter-Grundstück hat?
Ja. Weil in der Realität eben keine 6-FH in Hintertupfingen-Dorf gebaut werden. Sondern irgendwo in der Stadt wo der BR viel höher ist.
 
P

Pianist

Ja. Weil in der Realität eben keine 6-FH in Hintertupfingen-Dorf gebaut werden. Sondern irgendwo in der Stadt wo der BR viel höher ist.
Ja, aber dafür kann doch der Eigentümer der Hundehütte nichts, wenn in seiner Nähe ein paar Grundstücke zu Wahnsinnspreisen verkauft wurden, was den Bodenrichtwert in die Höhe getrieben hat. Soll der nun seine Hundehütte verkaufen und den Käufer des Grundstückes fragen, ob er wenigstens in einer Ecke des Grundstückes in ein Zelt ziehen darf?

Matthias
 
WilderSueden

WilderSueden

Eine Grundsteuer besteuert Grundbesitz. Das kann man gut oder schlecht finden, ist mir egal. Klar ist aber, dass der Besitz von viel teurem Grund dann höher zu besteuern ist als der Besitz von wenig oder günstigem Grund. Man kann natürlich auch die Grundsteuer als Immobiliensteuer sehen, dann hat man aber andere Probleme. Stichworte: Definition von Wohnraum, fiktive Mieten
 
Zuletzt aktualisiert 23.04.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3140 Themen mit insgesamt 42539 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch? 11
2Grundsteuer Forderung vom Grundstücksverkäufer 10
3Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? 70
4Grundsteuer gekippt durchs Bundesverfassungsgericht 16
5Grundsteuer für drei Grundstücke 12
6Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
7Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
8Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
9Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
10Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
11Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
12Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
13Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
15Grundstück - Entscheidung? 14
16Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
17Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
18Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
19Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
20Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10

Oben