Neue Dusche: undichte Silikon-Fugen -> Wasserschaden! Neu Fliesen, oder was tun?

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

phlipzner-1

hallo,
unser bad wurde vor wenigen Jahren von einem Bekannten neu gemacht. Wir haben eine gemauerte Duschkabine mit Plastikduschwanne.
Nun hatten wir Wassereintritt an der Silikonfuge zwischen Bimsstein und Duschwanne (siehe Skizze). Auf dem Bims war vorher auch gefliest, die Skizze zeigt den Status quo.
Vermutlich ist Ursache der Undichtheit, dass die Fugenbreite teilweise nur 2mm betrug.
Ich habe mittlerweile sämtliche Fugen herausgekratzt, die Fliesen und den Gummianstrich vom waagerechten Bimmstein entfernt, dass dieser wieder trocknen kann.
Wie bekomme ich nun die Dusch auf dauer dicht?
Meine Überlegung war den Bimsstein aufzudoppeln, neuer Gummianstrich, neu Fliesen, damit die Fuge von Bimmsstein zu Duschwanne in einer 90 Grad- Ecke entsteht , die wahrscheinlich besser abzudichten ist, als wenn die Flächen in 180 Grad zueinander liegen als bisher, ist das so?
Aber wenn ich den Bims aufdopple, bekomm ich ringsum auchmehr Fugen, wo der Bims stirnseitig an die Wände stösst, die ich alle dicht bekommen muss.
Oder sollte ich einfach die alten FLiesen komplett rausreißen, Bims aufdoppeln, neuen Gummianstrich komplett und neu fliesen?
Bin total angenervt aber will es diesmal auf dauer dicht haben, also bin für jeden Tipp dankbar, und hoffe es ist nachvollziehbar was ich geschrieben habe!
Grüßle : )
 
M

MODERATOR

Ja, dieses Detail wurde mangelhaft ausgeführt. Im Bereich diese Bimssteines hätte ein Gewebedichtband eingeklebt und überstrichen werden müssen - danach dann die Silikonfuge. Diese Silikonfugen sind keine eigentlichen Dichtfugen, sondern dienen eher als optischer Abschluss eines Wannen-/Wandanschlusses - die Dichtung sollte, wie gesagt, darunter liegen.

Was man tun könnte:
Die Fliesen im unteren Bereich, so 20cm übe der Dusche, abreißen, die Dusche ausbauen, in die Kehle Bimsstein-aufgehende Wand, über die Bimssteinkante und in die Kehle Wannenboden-Bimsstein ein Gewebedichtband einkleben; gibt es als Systemzubehör der Flüssigabdichter (Gummianstrich). Danach den gesamten Bereich ab Fliesenabbruchkante bis über die Kehle Bimsstein-Wannenboden wieder mit Flüssigdichtung einstreichen.
Dann wieder die Wanne einbauen und eine schöne Silikonfuge drüber.

So hätte das ausgeführt werden sollen - dann wäre das Ganze immer noch dicht. Auch versierte Plattenleger verzichten "gerne" auf das Gewebedichtband... "Hab ich gut ausgestrichen, dichtet genauso." Diese Gewebedichtbänder sind aber unbedingt nötig, da die Flüssigabdichtung (Gummianstrich) auf scharfen Kanten keine ausreichende Filmdicke ausbilden kann.
 
P

phlipzner-1

Korrekte Ausführun?

Hallo Hertweck,
danke erstmal für die schnelle Antwort. Eine Gewebebahn war tatsächlich noch unter den Fliesen auf dem Bims, es endete jedoch vorderkante Bims und war nicht verbunden mit der Duschwanne, somit kam das Wasser leicht durch.
Ein Frage zum Anschluss an die Duschwanne hätte ich noch: War es so gemeint, wie in der Skizze?
Also der Bims in Form gebracht mit Fliesenkleber, Kacheln an der Wand entfernt danach Gewebedichtband in die Ecke bzw. Verbindung von Bims mit Duschwanne, dann Gummianstrich darüber.
Danach einen Block Bims darauf gelegt, diesen genau so abgedichtet, gemacht und darauf neu gefliest.
Der neue Block Bims eigentlich nur, damit eine 90-Grad-Ecke entsteht, welche meine ich besser abzudichten ist? Oder ist dies unnötig?
Danke schonmal, mit Ihre Antwort kam auf jeden Fall meine Motivatin zurück.
Grüße Phlipzner
 
M

MODERATOR

Wie in der Zeichnung gezeigt könnte man das ausführen, müsste dann sicher sein. Der Bimsstein (der obere Block) wäre eigentlich nicht nötig, wenn die Duschwanne auf dem unteren Block aufliegen und angefliest werden könnte; man bekommt mit diesem oberen Stein ja eine Ecke mehr, die es abzudichten gilt - wenn Sie das ausführen, wie gezeichnet, ist der Bimsstein aber nicht störend, ginge halt auch anders (wie bei jedem Anschlussdetail).
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14286 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Dusche: undichte Silikon-Fugen -> Wasserschaden! Neu Fliesen, oder was tun?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Duschwanne oder geflieste Dusche? - Seite 224
2Fliesen legen in Bodengleicher Dusche 34
3Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 244
4Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? 18
5Duschwanne bzw. Boden sinkt ab - Was kann die Ursache sein? 14
6Duschwanne 140+ cm lang: Tür dadurch einsparen? - Seite 424
7größere Dusche im Grundriss unterbringen - Welche Größe wählen? - Seite 238
8gefliester Duschboden - früher oder später Ärger durch Silikonfuge? 76
9Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 335
10Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? - Seite 1384
11Dusche auf Podest und Schubfach 13
12Strom in der Dusche sicher verlegen - Seite 535
13Dusche 2 Seiten offen - Seite 226
14Gästebad 75x90cm Dusche Armaturplatzierung 22
15Wie das Bad fliesen? (Optik) 12
16Bad mit wenigen Fliesen? 16
17Fliesen auf der Terrasse 12
18Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 25
19Aufpreis für Verlegung grossformatiger Fliesen - Seite 288
20Sichtestrich oder Fliesen in Beton Optik 39

Oben