M
motorradsilke
Du brauchst ja zwingend einen Energieberater. Der kann dir dann sagen, was du brauchst.
Bei uns hat das Alles der Bauunternehmer gemacht. Ich brauchte fast nichts machen außer zu den Abnahmeterminen zu Hause zu sein, und vorher ein paar Formulare zu unterschreiben und dem Energieberater zuzusenden.
Dass man bei den Kosten nur auf Null kommt, kann ich so nicht bestätigen. Unser Haus erfüllte schon die Kfw55 - Erfordernisse, es stand nur die Wahl zwischen Gasheizung (dann kein Kfw55) und Wärmepumpe (dann Kfw55). Damit kamen wir auf Zusatzkosten von ca. 4000 €, bei einer Förderung von 18000 € war die Frage schnell entschieden.
Bei uns hat das Alles der Bauunternehmer gemacht. Ich brauchte fast nichts machen außer zu den Abnahmeterminen zu Hause zu sein, und vorher ein paar Formulare zu unterschreiben und dem Energieberater zuzusenden.
Dass man bei den Kosten nur auf Null kommt, kann ich so nicht bestätigen. Unser Haus erfüllte schon die Kfw55 - Erfordernisse, es stand nur die Wahl zwischen Gasheizung (dann kein Kfw55) und Wärmepumpe (dann Kfw55). Damit kamen wir auf Zusatzkosten von ca. 4000 €, bei einer Förderung von 18000 € war die Frage schnell entschieden.