Nachtspeicheröfen vs. Klimaanlage/Infratrotheizung

4,00 Stern(e) 6 Votes
N

Nilius80

Liebes Forum,
ich hoffe auf diesem Weg meinen Entscheidungsfindungsprozeß zu unterstützen, beim Einbau einer neuen Heizung.
Folgende Ausgangslage
1- 2 Familienhaus, massiv, Bj. 1960
Heizung durch Nachtspeicheröfen, Nachttarif
1993 komplett neue Fenster, 2 fach Verglasung.
2005 Vollwärmeschutz Fassade und Dach.
Rollläden wurden dabei erneuert, sind jetzt außenliegend oder Raffstore.

Das Haus wird allerdings nicht bewohnt, sondern als Bürohaus (Montag-Samstag) genutzt.
Warmwasser wird also nur wenig gebraucht, zum Händewaschen oder Putzen. Das erfolgt durch kleine Boiler (insgesamt 3).

Durch die 2005 vorgenommene Isolierung ist der Heizbedarf auch deutlich zurückgegangen, ca. 50% weniger Nachtstrom.
Es steht in den meisten Räumen ein PC und diverse andere elektrische Geräte, die eine gewisse Grundwärme erzeugen. In manchen Räumen würde man daher auch komplett ohne Heizung auskommen, z.B. heizt der Serverraum auch den Fußboden des darüberliegenden Raums.
In den meisten anderen Räumen reicht es aus, wenn der Nachtspeicherofen auf 1/3 Last steht.
Das Gebläse wird fast nie benutzt. Heizperiode (Mitte November bis Ende Februar)

Für das Dachgeschoss ( 2 Zimmer) wurde 2014 eine Klimaanlage eingebaut. Vorwiegend wegen der Kühlfunktion, allerdings kann sie die beiden Zimmer auch ausreichend beheizen. Nach ca. 15 Min sind 20 ° C erreicht, danach läuft sie im Automatikmodus noch ca. 5 Minuten pro Stunde. Jetzt ist diese Wärme nicht super angenehm, aber man kann auf der Arbeit damit leben.

Mein Problem ist nun, daß die alten Nachtspeicheröfen schrittweise den Geist aufgeben, bzw. sich nicht mehr richtig regeln lassen und teilweise nur Volllast oder Aus kennen :-(

Ich beschäftige mich nun seit Wochen mit möglichen Heizungen und schwanke zwischen Klimageräten für alle Zimmer oder Infrarot Wandheizkörpern. Auch so eine Natursteinheizung habe ich in Betracht gezogen.

Wer hat Erfahrung in vergleichbarer Situation?
Wer hat Erfahrung mit Infrarotheizkörpern bzw. Klimaanlage als alleinige Heizung?
Was ist von Natursteinheizungen zu halten?
 
E

ErikErdgas

Hallo Nilius80,

ich denke für den ersten Schritt wäre es notwendig zu definieren, welcher Heizbedarf besteht. Werden die Büroräume kontinuierlich genutzt, oder gibt es häufige Mieterwechsel?

Ich würde mir einen qualifizierten Energieberater suchen, der eine fundierte Datenaufnahme durchführt und aufbauend darauf verschiedene Konzepte aufzeigt. Neben den Installationskosten musst du logischerweise auch die Verbrauchskosten und bei bestimmten Technologien auch die Wartungskosten entgegenstellen.

Beste Grüße, Erik von moderne.Heizung
 
L

Leser111

Hallo,
....
ich denke für den ersten Schritt wäre es notwendig zu definieren, welcher Heizbedarf besteht. Werden die Büroräume kontinuierlich genutzt, oder gibt es häufige Mieterwechsel?

Das sehe ich ähnlich. Hier sicherlich ein Problem, dass keine wassergeführte Wärmeerzeugung, -verteilung und -übergabe vorhanden ist.
Elektrisch Direktheizen ist erheblich und deutlich teurer im Vergleich zu anderen Systemen, aber rein von den Investitionen her moderat.

v.G.
 
Zuletzt aktualisiert 24.04.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1818 Themen mit insgesamt 26687 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachtspeicheröfen vs. Klimaanlage/Infratrotheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
2Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
3Neubau-Heizung? 13
4Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
5Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
6Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? 39
7Wasserschaden durch Heizung. Gewährleistung nach VOB 12
8Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
9Gebrauchte Heizung im Neubau 16
10Was ist mit meiner Heizung los? 10
11Heizung für Hobbyraum - Keller 22
12Wie funktioniert unsere Heizung in der neuen Mietwohnung? 12
13Lohnt sich eine Klimaanlage Vorbereitung? 68
14Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet? 72

Oben