mit / ohne zentraler Lüftungsanlage Erfahrungen

4,60 Stern(e) 7 Votes
Tolentino

Tolentino

Genau, Im Fußbodenaufbau mit berücksichtigen. Bei Rundkanälen braucht man umso mehr. Wenn eh eine abgehängte Decke eingeplant ist können die Rohre natürlich auch da rein. Es muss jedenfalls so oder so in der Lichten Raumhöhe des Rohbaus berücksichtigt werden.

Eine Anmerkung sei mir gestattet. Wenn man es im Fußbodenaufbau berücksichtigen will ist die Dämmung eine Ziemliche Schnibbelei. Wenn man es selbst macht sehr viel Aufwand, insbesondere, wenn man es fachgerecht machen will (nicht einfach Hohlraum neben den Rohren lassen oder den mit Verschnitt füllen, da muss gebundene Schüttung rein!). Das absurde ist, dass es der Fachbetrieb wahrscheinlich meist eben nicht 100% fachgerecht macht sondern da eher schnell schnell mal eine Dämmplatte über nen Hohlraum legt.

Beim nächsten Haus lasse ich es wohl doch lieber in die Zwischendecke mit eingießen.
 
N

netuser

Eine Anmerkung sei mir gestattet. Wenn man es im Fußbodenaufbau berücksichtigen will ist die Dämmung eine Ziemliche Schnibbelei. Wenn man es selbst macht sehr viel Aufwand, insbesondere, wenn man es fachgerecht machen will (nicht einfach Hohlraum neben den Rohren lassen oder den mit Verschnitt füllen, da muss gebundene Schüttung rein!).
Danke für die Anmerkung. Habe mir vorher diesbezüglich keine Gedanken gemacht und weiß ehrlich gesagt gerade nicht, wie genau es der Fachbereich bei uns ausgeführt hat. Dennoch, was genau soll die beschriebene Schüttung bewirken? Schallisolierung?
 
Tolentino

Tolentino

Zum einen das, dann soll sich natürlich nicht in irgendeinem Hohlraum Feuchtigkeit sammeln können um dann dort die Zeit (und Menge) zu kriegen, um wirklich Schaden anzurichten. Und dann geht es wohl auch darum, dass die Lastverteilung nicht gleichmäßig ist. Theoretisch kann es zu Kantenabrissen bei der danebenliegenden Dämmung kommen oder das Lüftungsrohr kriegt zu viel Last ab. Im Zweifel sackt dir dann evtl. in einer Zone der ganze Estrich ab.
Ist wahrscheinlich sehr unwahrscheinlich, aber dass wir hier in Deutschland alles doppelt und dreifach sicher haben möchten, ist ja bekannt.
Auf der Bodenplatte oder zum ungedämmten Keller hast du außerdem ne Wärmebrücke, aber da würde ich auch gar keine Lüftung verlegen.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

...Auf der Bodenplatte oder zum ungedämmten Keller hast du außerdem ne Wärmebrücke, aber da würde ich auch gar keine Lüftung verlegen.
Wir haben 75mm Rundrohr Lüftungsrohre mit unterlegter 4cm Styropor-Dämmung (also nahezu direkt) im EG auf der BP verlegt. Keiner hat hierbei ein Problem gesehen. Wir mussten sogar Lüftungsrohre in der (fett gedämmten) Fassade verlegen. Auch kein Problem bisher.
 
Tolentino

Tolentino

Ach, interessant. Und wieviel Dämmung da drauf? Merkt ihr, dass die einströmende Luft im EG etwas kühler ist?
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Hallo, zwischen Rohr und Bodenbelag sind nochmals zwischen ca. 8cm Styropor bzw. ca. 13cm 032er Dämmwolle. Wir haben eine sehr effiziente Kontrollierte-Wohnraumlüftung bzgl. WRG, ich konnte bisher keinen Unterschied in der Lufttemperatur bei den Ventilen feststellen (habe aber auch nicht nachgemessen)

Offtopic: Wenn mal wieder ganz viel Zeit ist werde ich das eventuell mal machen, aber aktuell gibt es auf lange Zeit berufliche Projekte in die ich eingebunden bin (wie noch nie zuvor als ob es morgen keine IT mehr gäbe :p ). Und auch privat muss ich ab demnächst erst an die Außenanlagen mit Bikeport, Holzdeck, Außensauna und den Hauswirtschaftsraum Ausbau nicht zu vergessen...
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu mit / ohne zentraler Lüftungsanlage Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenaufbau bei Lüftungsanlage im Obergeschoss 18
2Schüttung bei Estrichdämmung, ja oder nein? 11
3Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
424er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
5Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
6Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
7Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
8Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
9Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
10Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 217
11Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
12Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
13Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? - Seite 212
14Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
15Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? - Seite 210
16Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
17Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? 20
18Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale 10
19WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12
20Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen - Seite 214

Oben