Mini LED Spots für Terrassenüberdachung

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Mini LED Spots für Terrassenüberdachung
>> Zum 1. Beitrag <<

F

FrankChief

@wiltshire ich bin schon am verzweifel
Mein Kopf explodiert schon und ich muss die Überdachung die Tage bestellen

Welche LED Spots würdest du mir denn empfehlen? Was wäre deine erste Wahl?

Ich kann dann nochmal mit dem Anbieter sprechen ob wir ein größeres Lochmaß auch nehmen können.
 
wiltshire

wiltshire

Sorry, wenn ich alles schwerer zu machen scheine - ich bin bei unserem Bau mit allen möglichen Dingen bis ins kleinste Detail gegangen, weil mir das Spaß macht und mich das Ergebnis freut. Nicht alle meine Entscheidungen waren perfekt (normal) und das Haus erfüllt seinen Zweck dennoch exzellent. Es ist keine große Entscheidung, die Dein Lebensgefühl auf Jahre bestimmen wird.

Daher: Wenn es einfach geht - nimm den größeren Durchmesser. Wenn nicht, ist das kein show-stopper.

Kopf zerbrechen lohnt nicht, wenn es keinen Spaß macht.
 
F

FrankChief

@wiltshire Wir haben auch viel geplant beim Hausbau

Wir haben auch fast alles richtig gemacht.

Nur ich kenne mich mit so LED Spots aus und ich brauche so besonders kleine die es kaum bzw selten gibt.

Meine Frage wäre sind die Luxvenum 24V Mini LED Spots die beste Wahl lochmaß 34-37mm

Oder würdest du mir andere Empfehlen die kein größeres Lochmaß oder eventuell sogar etwas kleineres Lochmaß haben?

Ich hätte gerne schon die richtigen ausgewählt bevor ich den Frage
Dann kann ich sagen ob z.B. 34mm auch OK ist.

Wenn es bei 27mm bleibt wird's schwer
 
F

FrankChief

@wiltshire würden dir noch alternative zu Luxvenum einfallen die gut sind?
Luxvenum hat eigentlich alles was man haben will oder?

24V
großen Abstrahlwinkel ca. 90 grad
90 CRI
3000K (was wir bevorzugen würden gegenüber 2700K)

ich habe noch folgende alternativen gefunden:

BESLED Veranda Spot Anschluss direkt an 230V
Artikelnummer: BSE400007

die haben zwar auch 3000K und 300 Lumen
aber nur 30 grad Abstrahlwinkel
CRI nur von 80

Hamulight
12V
mit BAS um durch einen Dimmer gedimmt werden zu können.
92 CRI
45 grad Abstrahlwinkel
nur maximal 12 LED am Trafo (kann man mehrere Trafos verwenden die dann durch den Wanddimmer gedimmt werden können wahrscheinlich eher schlechter oder?)


ich würde mich sehr freuen wenn du da nochmal drüber gucken könntest und sagen könntest welche LED Spots du mir empfehlen würdest?

ich muss mich heute für LED Spots entscheiden ich hoffe du kannst mir nochmal helfen, da du dich damit viel besser auskennst
 
wiltshire

wiltshire

BESLED Veranda Spot Anschluss direkt an 230V
Artikelnummer: BSE400007

die haben zwar auch 3000K und 300 Lumen
aber nur 30 grad Abstrahlwinkel
CRI nur von 80
30 Grad Abstrahlwinkel machen Dir eine ungleihäßige Beleuchtung. Stelle Dir das Abstraglen als Kegel unter der Leuchte vor.
Ein CRI von 80 ist sehr, sehr wenig und lässt darauf schließen, dass manche Farben ziemlich falsch aussehen werden.
Die würde ich nicht anrühren.
Hamulight
12V
mit BAS um durch einen Dimmer gedimmt werden zu können.
92 CRI
45 grad Abstrahlwinkel
nur maximal 12 LED am Trafo (kann man mehrere Trafos verwenden die dann durch den Wanddimmer gedimmt werden können wahrscheinlich eher schlechter oder?)
Mehrere Trafos einzusetzen und dann 12V zu nehmen ist eine Alternative.
45 Grad Abstrahlwinkel ist immer noch wenig
CRI von 92 klingt gut.

Meinst Du das Modell Marbella? Die können mit der Fernbedienung gedimmt werden. Frag mal den Hersteller, ob eine FB auch 2 Trafos ansteuern kann. Ein-aus am Hauptschalter und Dimmen mit einer Fernbedienung ist aus meiner Sicht kein Nachteil.
 
F

FrankChief

Meinst Du das Modell Marbella? Die können mit der Fernbedienung gedimmt werden. Frag mal den Hersteller, ob eine FB auch 2 Trafos ansteuern kann. Ein-aus am Hauptschalter und Dimmen mit einer Fernbedienung ist aus meiner Sicht kein Nachteil.
sehe ich schon als Nachteil das man auf die Fernbedienung angewiesen ist
Ja Fernbedienung ist nett aber hat man die mal verlegt oderso dann steht man da
und wenn wir Smart Home Nachrüsten zb mit Homatic IP dann wäre es ja schon sehr gut wenn das Smart Home die Beleuchtung nicht nur ein und ausschalten kann sondern auch Dimmen kann immer auf die gewünschte Stufe

Ja ich meinte das Cree LED Einbaustrahler Marbella bas das Modell soll mit einem Wanddimmer kompatibel sein
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mini LED Spots für Terrassenüberdachung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichtplanung in Küche, Wohn- und Esszimmer + Smart Home Technik 13
2Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung - Seite 650
3Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll? - Seite 743
4Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21
5LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
6Umrüstung auf LED-Beleuchtung - Finanzierung - Seite 213
7Lichtplanung und Anordnung der LED Spots 13
8Elektroplanung Vor Ort Tipps und Warnungen 68
9Empfehlung für LED-Spots - Seite 429
10Beleuchtung WohnEssszimmer - Beleuchtung ausreichend? 12
11Lichtplanung Einfamilienhaus mit LED Einbauspots - Anzahl und Position 20
12LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
13Planung von LED Spots - Bitte um Tipps - Seite 219
14LED- statt Halogen Spot - Seite 223
15Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
16LED Spots im Bad - Wo und wie viele? - Seite 217
17Empfehlung Beleuchtung Dachvorsprung - Seite 227
18Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
19Welche Glühlampen - Nur LED oder auch andere? - Seite 441
20LED Spots Kosten - Kann das so teuer sein? 14

Oben