Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau

4,80 Stern(e) 11 Votes
D

Daniel-Sp

Die Ventile werden beim hydraulischen Abgleich so eingestellt, das die vorher berechnteten Flüsse bei voll geöffneten Stellmotoren erreicht werden. Das ist die Grundeinstellung. Dann folgt in den folgenden Heizperioden der thermische Abgeich. Hierbei werden die Flüsse dann nochmal entsprechend der Differenz erreichter-gewünschter Raumtemperatur verändert. Die Stellmotoren der ERR stören bei Fußbodenheizung dieses Gebilde zum Teil erheblich. Das ist vor allem bei angestrebt niedrigen Vorlauf-Temperaturen relevant und bei Wärmepumpen führt dies manchmal/häufig zu taktenden Anlagen mit schnellem Verschleiß und frühzeitigem Ableben des Verdichters.
 
OWLer

OWLer

Unser Gerät ist da. :)

Leider noch nicht angeschlossen, da der Elektriker und der Heizungsbauer nicht in den Keller durften. Da hatten die Fliesenleger im Wechsel Flur und Hausanschlussraum gelegt.

1631211578886.png
 
N

netuser

Unser Gerät ist da. :)
Das gleiche Schätzchen wurde auch bei uns vor einigen Tagen aufgestellt und heute komplett angeschlossen :)
Insbesondere von der Kühlfunktion hatte der Elektriker "geschwärmt" oder zumindest positiv herausgehoben, dass er mit seiner zu Hause sehr zufrieden ist.

Letztere werden wir in den kommenden Monaten wohl nicht brauchen, aber der Winter kann nun kommen :)
Ich bin gespannt.
 
N

netuser

Insbesondere von der Kühlfunktion hatte der Elektriker "geschwärmt" oder zumindest positiv herausgehoben, dass er mit seiner zu Hause sehr zufrieden ist.
Habe heute zufällig ein Gespräch mit einem der Nachbarn gehabt, der ebenso identische Anlage stehen hat.
Auf die Kühlfunktion und seine Erfahrungen hin angesprochen, meinte dieser, dass die Kühlfunktion noch nicht aktiviert sei. Der Installateur meinte, dass diese erst nach Ablauf der Garantie aktiviert werden dürfe!?!?!?
Ich konnte nur die Augenbrauen hochziehen .... Mannomann.
 
D

Deliverer

Der Installateur meinte, dass diese erst nach Ablauf der Garantie aktiviert werden dürfe!?!?!?
Das muss er mit der Selbstzerstörungsautomatik verwechselt haben... ;-)

Nein, im Ernst: Jeder Besitzer einer solchen Anlage sollte sich auf jeden Fall darüber in Kenntnis setzen lassen, wie er JEDE Einstellung selbst ändern kann. Ob man es dann tut, oder nicht, ist eine andere Sache. Aber irgendwann ist die Anlage alt und keiner gibt mir die Garantie, ob die dann aktiven Sanis noch eine Möglichkeit haben, den Installateurszugang zum laufen zu bringen. Man sollte den Hersteller daher so lange nerven, bis man den Installateurszugang hat. Manchmal finden sich die Kodes dazu auch online.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erdwärmeheizung mit Kühlfunktion - regelbar? 21
2Aufpreis Kühlfunktion Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 222
3Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination - Seite 225
4Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe KFW55 Haus - Kühlfunktion wichtig 48
5 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
6KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
7Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? 23
8Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
9Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
10Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
11Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78
12Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
13falsch eingestellte Heizanlage Fall für Garantie bei Neubau? 19
14Ikea Elektrogrossgeräte / GARANTIE 12
15Zugband Jalousie gerissen. Garantie gg. Bauträger? 16
16Notarieller Kaufvertrag - Keine Garantie für Bauland 29
17Verfall der Garantie durch Veränderung ursprünglicher Einstellungen? - Seite 213

Oben