Laminat im Keller, Was spricht dagegen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
R

Rollo83

Guten Morgen Zusammen.

Ich hab 2 Kellerräume.
Einen etwas kleineren Raum mit der ganzen Technik wie Heizung, Elektroverteilung, dazu ein Podest mit Waschmaschine und einen großen Raum in dem sich nichts befindet und ich damit ehrlich gesagt auch nicht wüsste was ich damit so vor habe. Eventuell könnt ich mir vorstellen im Sommer wenn es extrem heiß ist mal die ein oder andere Nacht zu schlafen, Partyraum definitiv auf gar keinen Fall, genau so wenig wie Sauna oder Fitnessraum.

Es sind noch keine Böden verlegt und mich nervt tierisch das ich immer den Staub vom Estrich durchs ganze Haus verteile wenn ich mal was aus dem Keller hole oder runter bringe.

Spricht irgendwas dagegen den Keller mit Laminat auszustatten anstatt mit Fliesen? Es ist keine Fußbodenheizung vorhanden und einen Wasserschade von Waschmaschine oder Heizung lassen wir mal außen vor. Laminat mit Trittschalldämmung und Fußleisten gibt es schon für um die 5-10€ was für den Keller locker flockig ausreichen sollte.
 
One00

One00

Sollte kein Problem sein. Ich setze mal voraus, dass es sich um einen (relativ) trockenen Neubaukeller handelt.
Wir haben im Kellervorraum ebenfalls Laminat verlegt. Ich habe allerdings festgestellt, dass durch die fehlende Heizung die Luftfeuchtigkeit derzeit noch merkbar höher ist als in EG oder OG. Das wird darin sichtbar, dass die Dehnungsfugen am Wandanschluss nach ca 3 Monaten deutlich geschrumpft sind, das Laminat sich also recht stark ausgedehnt hat.

Deshalb: Entweder das Laminat ausgepackt vor dem Einbau 3 Monate im Keller lagern oder entsprechend breite Fugen vorhalten.
 
Neige

Neige

Also ich würde Fliesen bevorzugen, dann bist du für alle Zeiten fertig. Wirklich, mit dem 5Euro Zeug wirst du langfristig keine Freude haben. Da kann es lohnen nach Restposten von Fliesen zu fragen.

Edit:
Ist mir auch noch nicht untergekommen , dass man mit leerstehenden Räumen nichts anzufangen weis. Hobby?
Gesendet mit'm Handapparat
 
R

Rollo83

Ich würd auch ehe Laminat nehmen was bissel mehr kostet, quasi das. gleiche Laminat wie im Schlafzimmer und im Ankleidezimmer.

Haus ist ein Neubau aber steht jetzt auch schon einige Monate und es ist im Keller so ziemlich die gleiche Luftfeuchtigkeit wie im Rest des Hauses.

Klar Hobbys hab ich aber dafür brauch ich keinen Keller. Im Endeffekt muss ich zugeben ich hätte auch gut und gerne ohne Keller bauen können. Aber klar zum waschen ist das schon gut, wüsste nicht wo ich sonst die Maschine hin stellen sollte.

Wer mich dann wohl wirklich für Laminat entscheiden, finde auch einfach es ist deutlich weniger Arbeit dies zu Verlegen wenn man das mit Fliesen vergleicht.
 
F

Foofighter

Hallo, ich möchte dieses Thema nochmal aufgreifen, da ich momentan das gleiche "Problem" habe. Wir haben vor ca. 1 1/2 Jahren ein gebrauchtes Haus (Bj. 1993) gekauft und der Vorbesitzer hat den Keller nur als Ablageraum genutzt, so wie wir momentan auch. Ich würde nun gerne in diesem Raum Laminat verlegen um in als Wohnraum nutzen zu können (Partykeller, Spaß-und Spiel für die Kiddies, etc.).

Der Keller hat eine Perimeterdämmung und der Estrich wurde schwimmend verlegt (sichtbar an den Rändern = Dämmschicht + Folie). Der Baugutachter hat damals Feuchtigkeitsmessungen durchgeführt und meinte alles trocken. Da es ein großer Raum mit ca. 48m^2 ist, wurden 2 Estrichbereiche angelegt (auf den Bildern ist die Trennung auch zu sehen, da wo das Longboard steht). Eine Heizung wird noch installiert in der hinteren linken Ecke neben dem Schornstein. Vielleicht kommt auch irgendwann noch ein kleiner Kamin rein.

Ich würde jetzt unter das Laminat eine Trittschalldämmung mit Aquastop legen.

Spricht irgendetwas gegen dieses Vorhaben? Würdet ihr die Fuge zwischen den zwei Estrich-Bereichen ins Laminat übernehmen oder einfach darüber legen? Macht die Verlegerichtung hier eventuell einen Unterschied?

Ich weiß, ein Vinylboden ist hier vorzuziehen, allerdings sollen diese Böden sehr umweltschädlich über den kompletten Lebenszyklus sein, mal davon abgesehen, dass es preislich einen spürbaren Unterschied macht. Fliesen möchte ich nicht, da es nicht wohnlich wäre und ich es nicht selber machen kann/möchte.
was-spricht-gegen-laminat-im-keller-469184-1.jpg

was-spricht-gegen-laminat-im-keller-469184-2.jpg

was-spricht-gegen-laminat-im-keller-469184-3.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Laminat gibt es 58 Themen mit insgesamt 429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Laminat im Keller, Was spricht dagegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
2Höhenausgleich zwischen Fliesen und Laminat 13
3Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)? 11
4Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214
5Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
6Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 360
7Fliesen vs Laminat/Parkett 17
8Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
9Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
10Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
11Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
12Parkett oder Fliesen im Keller 11
13Fliesen für Keller vom Baumarkt 29
14Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller - Seite 315
15Dieselben Fliesen im ganzen EG und im Bad - auch im Keller gleich? - Seite 230
16Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
17Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 234
18Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
19Trittschalldämmung - Welche Werte sind bei Trittschall wichtig? 11
20Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23

Oben