L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?

5,00 Stern(e) 119 Votes
M

Maria Leitz

Ich denke die Anträge von März werden noch bewilligt, die von April wird definitiv nicht mehr ausreichen.
 
K

KaumZuGlauben

Wobei - das Ministerium spricht hier allerdings von "der Förderung selbst genutzten Wohneigentums" - für mich hört sich das an, als ob die Mitewohnungen nicht dazu gezählt werden. Dann würden die Gelder vllt doch für mehr Anträge reichen, bei im Durchschnitt 300.000k wären das um die 50 Anträge.
Ich glaube so kann man das nicht rechnen. Es geht ja darum die Darlehen im Zinssatz zu verbilligen (auf 15 Jahre beim Z15 Darlehen). Die Differenz zwischen dem "Marktzins" (keine Ahnung 3,5-4,5%?) und dem im Darlehen angebotenen Zins (0%) macht den Betrag zusammen mit der Kredithöhe (300 000€) aus. Wie das genau berechnet wird keine Ahnung.
 
B

BauFamilie24

Ich glaube so kann man das nicht rechnen. Es geht ja darum die Darlehen im Zinssatz zu verbilligen (auf 15 Jahre beim Z15 Darlehen). Die Differenz zwischen dem "Marktzins" (keine Ahnung 3,5-4,5%?) und dem im Darlehen angebotenen Zins (0%) macht den Betrag zusammen mit der Kredithöhe (300 000€) aus. Wie das genau berechnet wird keine Ahnung.
Okay, dann ganz blöd gefragt ;-): Heißt dass, die L-Bank zahlt dir deine Kredithöhe, muss aber selber noch die Differenz zum Marktzins "bezahlen"? Oder steh ich da auf dem Schlauch?! Dann würde das natürlich bedeuten, dass das Geld für wesentlich weniger Anträge reicht.
 
-LotteS-

-LotteS-

Okay, dann ganz blöd gefragt ;-): Heißt dass, die L-Bank zahlt dir deine Kredithöhe, muss aber selber noch die Differenz zum Marktzins "bezahlen"? Oder steh ich da auf dem Schlauch?! Dann würde das natürlich bedeuten, dass das Geld für wesentlich weniger Anträge reicht.
Nein, andersrum... Die 300.000 Euro Kredithöhe entspricht nicht der Fördersumme. Du musst die 300.000 Euro ja schliesslich wieder zurück zahlen. Die Fördersumme entspricht der Differenz von 0% Zins (oder wo auch immer der gerade liegt) zum marktüblichen Zins über die Laufzeit gesehen. Man kann aufgrund der völlig unterschiedlichen Kredithöhen also gar nicht kalkulieren, für wie viele Anträge das Ganze ausreichen könnte.
 
B

BauFamilie24

Nein, andersrum... Die 300.000 Euro Kredithöhe entspricht nicht der Fördersumme. Du musst die 300.000 Euro ja schliesslich wieder zurück zahlen. Die Fördersumme entspricht der Differenz von 0% Zins (oder wo auch immer der gerade liegt) zum marktüblichen Zins über die Laufzeit gesehen. Man kann aufgrund der völlig unterschiedlichen Kredithöhen also gar nicht kalkulieren, für wie viele Anträge das Ganze ausreichen könnte.
Ahh - jetzt habe ich es gecheckt. Danke! Aber dann würde mich auch interessieren, ob das Geld nun Fördersumme - wie oben beschrieben - oder Kreditsumme ist...sprich, das Geld, was uns ausgezahlt wird. Ich bin immer davon ausgegangen...?!
 
-LotteS-

-LotteS-

Ahh - jetzt habe ich es gecheckt. Danke! Aber dann würde mich auch interessieren, ob das Geld nun Fördersumme - wie oben beschrieben - oder Kreditsumme ist...sprich, das Geld, was uns ausgezahlt wird. Ich bin immer davon ausgegangen...?!
Ich bin jetzt nicht so gut bei den konkreten Begrifflichkeiten - aber vom Prinzip her: Hast Du 300.000 Euro beantragt, bekommst Du diese 300.000 Euro auch als Darlehen. Aus dem Fördertopf beansprucht Dein Darlehen dann aber eben die Zinsdifferenz über 15 Jahre von zB 0% auf den marktüblichen Zins aktuell. Einer, der nur 100.000 will, schöpft da eben weniger von ab. Und in dem Beispiel letztens mit den Unternehmen für Wohnungsbau, die jeweils 10 Mio Kredite hatten, die haben eben richtig reingehauen. Gefördert wird quasi nur der Zinsvorteil. Das eigentliche Darlehen, das Du ja komplett zurück zahlen musst, ist da nicht mit einkalkuliert. Du sparst Dir halt x-Tausend Euro Zinsen im Gegensatz zu jemandem, der normal finanziert. Das ist die Förderung...
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum L-Bank (Landeskreditbank Baden-Württemberg) gibt es 22 Themen mit insgesamt 2589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Kredithöhe und welches Eigenkapital der Bank angeben? 57
2KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
3Riester-Darlehen für mein Fall brauchbar? 13
4U-Werte Wärmeverluste laut Auflage, Vergleich für KfW85 Darlehen 12
5Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 322
6Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? - Seite 217
7Vorfinanzierung Schwäbisch Hall Wohnriester Bausparvertrag/Variables Darlehen - Seite 216
8Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
9Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
10Kombi-Darlehen BSS vs. Annuitäten-Darlehen - Seite 319
11Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
12Erst variables Darlehen, dann Baufinanzierung? 11
13Bei Darlehen keine Sondertilgung möglich. Wie Geld ansparen? 15
14Kombination aus Bausparer, KFW und Darlehen 10
15Ablösung Ratenkredite durch Nachrangiges Darlehen 28
16Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
17Endfälliges Darlehen und ETF aktuell eine Überlegung Wert? 27
18Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? - Seite 328
19Bereitstellungszinsen umgehen - 100% Auszahlung Darlehen 13
20KfW als endfälliges Darlehen mit 4 Jahren LZ 11

Oben