Küchenberatung Granit Platte und Siemens Geräte?

4,80 Stern(e) 10 Votes
B

Benutzer200

Meine Frage aktuell haben wir ein 80cm Induktionskochfeld geplant meint ihr reichen 80cm oder sollten wir aufjedenfall auf 90cm gehen?
Woher sollen wir wissen, ob 80 reichen? Das musst Du für Dich wissen. Ich hatte schon beides, 90er bringt keinen großen Vorteil. Ich würde mir eher Dinge anschauen wie Flexfelder u.ä..
Zweite Frage ist wenn wir das 80cm Kochfeld nehmen sollen wir dann auch eine 80cm Dunstabzugshaube nehmen oder lieber bisschen größer und 90cm?
Abluft oder Umluft? Auf jeden Fall aber etwas größer als 80. Ich habe mich (Umluft) für 110 beim 80er Feld entschieden (Kopffreihaube an der Wand). Im letzten Haus mit dem 90er Feld war es eine 100er Inselhaube.
 
H

hampshire

Bei dem 80er Feld hast Du eine nutbare Fläche von ca. 45 x 70cm. Zeichne Dir das auf einem Brett an und stelle Deine Töpfe (bis zu 5 Stück) drauf. Dann erlebst Du die Nutzfläche. Zeichne auch das Bedienfeld mit ein, dann hast Du die exakte Nutzfläche.
Wir haben das 80er genommen um etwas mehr Arbeitsfläche zu behalten und uns die nutzbare Fläche mehr als ausreicht.
Neben dem kochfeld haben wir weitere Siemens i700er Geräte, den Ofen mit Dampfstoßfunktion, 4D Umluft, Grill, Mikrowelle (bis 600w), Pyrolyse... (ist kein Dampfgarer, aber die Funktion ist klasse beim Brobacken, um eine superknusprige Bratenkruste zu bekommen etc!) und zusätzlich einen Dampfgarer mit vollwertiger Ofen und Grillfunktion sowie eine Wärmeschublade. Zwei Garräume zu haben bewährt sich bei uns außerordentlich gut in der Praxis. Der Ofen mit Dampfgarfunktion war zweimal defekt und wurde anstandslos ausgetauscht, das neue Gerät zeigt keine negaiven Auffälligkeiten.
Bei der Abzugshaube kannst Du ebenfalls pragmatisch vorgehen. Wirst Du über die gesamte Breite dampfend fettig kochen?
Wir haben über dem 80cm Freiflächeninduktionsfeld eine Falmec Marilyn Haube, die theoretisch zu schmal ist. In der Praxis schiebe ich das stärker Dampfende einfach in die Mitte unter die Haube. Funktioniert einwandfrei.
 
P

Pwnage619

Danke für eure Nachrichten
Ich hätte noch eine andere Frage zur Dunstabzugshaube.
Wie Stark muss/Sollte die sein? wir haben eine Offene Küche und offenes Wohn Esszimmer im EG und wir haben zum Keller und den anderen Stockwerken ein offenes Treppenhaus

Wir werden wahrscheinlich Umluft haben wegen KFW55 da wir die KFW Kredite in Anspruch genommen haben dürfen wir den KFW55 Status mit einer Kernlochbohrung nicht verlieren (wollen auch nicht alles extra berechnen lassen) unser Bauträger macht das nicht

Reichen 409 m³/h bzw 615.0 m³/h oder sollte es mehr sein?
 
P

Pwnage619

Sorry kenne mich da kaum aus

Hersteller Siemens wie alle anderen Küchengeräte
Typ: Kopffrei haube Schräg an der Wand
Umluft
409 m³/h höchste normale Stufe bzw 615.0 m³/h bei Intensivstufe

Diese Haube wurde uns vom Küchenbauer empfohlen ist auch eine der wenigen die überhaupt 80cm breit ist

Meine Frage wäre wie Stark bzw wie viel Luft muss die mind. ziehen damit die für uns ausreichend ist und genug luft filtert bei dem offenen haus
 
H

hampshire

Wenn Du skeptisch ob der Empfehlung Deines Küchenbauers bist, nimm einfach eine Nummer größer in einem Dir gefälligen Design. Ich würde da nun keine Wissenschaft draus machen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Küchenberatung Granit Platte und Siemens Geräte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Siemens Studioline - habe ich alle "Montagsgeräte" erhalten? - Seite 329
2Siemens Geschirrspüler in Ikea Metod Küche einbauen - Seite 458
3IKEA METOD Küche mit Geschirrspülmaschine von Siemens 25
4Siemens oder Bosch Geschirrspüler in Kombi mit Behälping Schiene 14
5Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? - Seite 427
6Höhe Kochfeld/Ofen + Länge Arbeitsplatten 16
7Küchenbilder Thread - Zeigt her eure Küchen! - Seite 911066
8Saugt Schrägabzugshaube genügend ab? - Seite 222
9Küchengeräte, bitte um Rat. - Seite 584
10Schöne neue Küche im L-Format Neubau, ohne Erfahrung - Seite 239
11offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
12Kamin und Fußbodenheizung - Umluft oder Speicherung sinnvoller? 18
13Induktionsfeld mit Dunstabzug, ungeführte Umluft, Erfahrungen? - Seite 219
14Umluft Dunstabzug Neubau KFW40 Erfahrungen? 21
15Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter - Seite 459
16Erreichbare Mindesttemperatur bei KfW55-Standard - Seite 211
17Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 669
18Küchenberatung welche Marke für Küche und Geräte - Seite 456
19Bora Induktionskochfeld mit Dunstabzug Erfahrungen - Seite 380
20Küchengeräte planen. Wie vorgehen. Markt nicht überschaubar 250

Oben