Kostenschätzung Keller realistisch?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Kostenschätzung Keller realistisch?
>> Zum 1. Beitrag <<

R

RE-1407

Hallo,

wahrscheinlich gibt es regional Preisunterschiede, aber für 35K halte ich es für ausgeschlossen einen Keller
bauen zu lassen. Wir bauen zur Zeit ohne Keller, aber unsere diversen Nachbarn, die in eurer Größenordung mit Keller bauen, sind alle um die 80-85K.
Aber damit ist es nicht getan, denn was alle Bauherren nicht berücksichtigt haben ist, dass die Elektroarbeiten, Fliesen etc. richtig ins Geld gehen. Man hat die 80-85K geplant, aber mit den o.g. Zusatzarbeiten kommt man entspannt auf 110-10K
 
11ant

11ant

Zu Keller ja/nein und wie teuer kann man zwei Dinge grundsätzlich sagen:
1. die Entscheidung ob man einen Keller baut, ist keine Geschmackssache.
Das Grundstück redet ziemlich laut dabei mit. Wenn das Grundstück sagt, es wolle einen Keller, dann wird ein Kellerbau praktisch preisgleich mit Kellervermeidungs-Ersatzmaßnahmen. Detailliert habe ich es mehrfach in meiner "Kellerformel" erläutert, dazu benutze der geneigte Leser die hiesige Suchfunktion ;-)
2. ein Euro unterirdisch hat den festen Wechselkurs von 1:1 zu einem Euro oberirdisch.
Standard kostet beiderseits der Erdoberfläche das gleiche, Wohnkeller hat also keinen "Rabatt" gegenüber oberirdischem Wohnraum, umgekehrt stehen die Marmeladengläser im Anbau hinter der Garage genau so teuer wie in Keller. Keller zum Kellerpreis hat eine Aufputz verkabelte Deckenlampe als vergitterte Glühbirnenlaterne. Das Marmorbad gibt es auch im Keller zum Penthousetarif.
 
Y

ypg

Das habe ich auch gelesen, aber ich bringe die Zahlen einfach nicht zusammen. Das wären für unseren Keller ja Baukosten i.H.v 162k€. Könnte vllt. jemand erklären woher die Kosten dann stammen sollen? Wird hier mit Nassräumen, etc. gerechnet?
Für einen einfachen Keller rechne ich/ habe ich gerechnet 1000/qm.
Mittlerweile sind es dann wohl eher 1200€, fürs oberirdische Wohnen rechne ich 2300€.
Jetzt kommst Du mit Lichthöfen und KfW40…
Überschlagen würde ich also
25qm x 1300 nicht ausgebauter Keller
40qm x 1700 als Wohnraum ausgebaut
= da bin ich genau bei 100000€
Dann nehme ich noch meinen ichbinblödundnaivundhabmitsicherheitwasvergessen-Bonus von 10% und liege bei 110000€.
Zur Finanzierung würde ich dann 120000 angeben… wenn da was zu viel gerechnet wird, macht auch nichts, denn der Überschuss wird andere Löcher stopfen oder kann letztendlich als Sondertilgung genutzt werden.
 
A

Andi3579

Hallo,

wahrscheinlich gibt es regional Preisunterschiede, aber für 35K halte ich es für ausgeschlossen einen Keller
bauen zu lassen.
So ein Angebot habe ich auch schon bekommen für meine Gegend. Waren um genau zu sein 34.709 Euro (Vor 5 Tagen bekommen). Da war dann aber auch das meiste mit dabei. PVC Folie, Erder, Bodenplatte, Medienleitungen Durchbrüche, Lichte Innenhöhe 2,2m, WU-Keller, Filigran-Fertigdecke, Kellertreppe (Teilweise Ortbeton), vier Fenster mit Lichtschächten, Innenwände gemauert, etc. Also quasi die Basisausstattung eines Nutzkellers.

Jetzt bin ich in meiner naiven Art und Weise einfach rangegangen, habe geschaut was eine ordentliche Dämmung kostet (100€ / m² Wand- bzw. Bodenfläche mit 20cm XPS), dann der Aufbau des Bodens mit Anhydrit-Estrich + Fußbodenheizung für 120 € / m², Bodenbeläge mit 50€/m² -> Eigenleistung, 1 Lichthof mit 14.000 €, 5000 € für Elektro (Verlegung auf Putz, Kabel im Kabelkanal im Installationsbereich auf Wand ist so beabsichtigt). Und dann bin ich da so bei knapp 81.000 € rausgekommen. Oder vergesse ich hier irgendeinen wichtigen Punkt?

Ich glaube, das Problem ist, dass jeder eine andere Definition von Nutz- bzw. Wohnkeller hat. Für mich langt die oben genannte Ausstattung, dass ich mein Büro- und Sportzimmer reinpacken kann. Auch die Deckenhöhe ist mit 2,2m lichte Höhe vollkommend ausreichend.
 
11ant

11ant

Für mich langt die oben genannte Ausstattung, dass ich mein Büro- und Sportzimmer reinpacken kann. Auch die Deckenhöhe ist mit 2,2m lichte Höhe vollkommend ausreichend.
Womit Du Dich persönlich begnügen magst, steht teilweise auf einem anderen Blatt. Ein offizielles Arbeitszimmer ist ein "Aufenthaltsraum" und erfordert z.B. einen entsprechenden Rettungsweg, Luft und Licht und dergleichen. Ob Du in einem Abstellraum Hanteln schwingst oder Dich mit einem Laptop hinhockst, spiegelt sich ggf. nicht in der Grundrißbeschriftung ;-)
 
H

hanse987

Auch die Deckenhöhe ist mit 2,2m lichte Höhe vollkommend ausreichend.
2,2m Rohbauhöhe oder schon mit Fußbodenaufbau?

Mit 2,2m Meter bist du schon bei einigen Landesbauordnungen unter dem Mindestmaß oder genau an der untersten Grenze von Aufenthaltsräumen.

Je nach dem welchen Sport du ausüben willst kann 2,2m auch schon zu wenig sein.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung Keller realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnkeller ca. 80 qm, wie teuer? - Seite 422
2Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum - Seite 441
3Idee dank Wohnkeller nicht realisierbar? 17
4Kleines Grundstück - passt uns das? 11
5Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 487
6Einfamilienhaus 159qm - Gerades Grundstück - Richtig kalkuliert? - Seite 426
7Grundstück am Nordhang – nächste Schritte? 25
8Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion - Seite 542
9Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
10Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² 67
11Grundstück geeignet für Schmales Haus für 5 Personen? - Seite 243
12Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter - Seite 212
13Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 43586
14L-förmiges Haus auf trapezförmigem Grundstück 34
15Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW 12
16Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 893
17Hausplatzierung Grundstück in Hangkurve, wo kommt das Haus hin? - Seite 266
18Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang - Seite 325
19Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? 31
20Mehrfamilienhaus (3 WEH, Wohnkeller, Doppelgarage): Anregungen zur Planung 24

Oben