Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Y

Ybias78

Sehe ich absolut nicht so. Die Photovoltaik kann mir niemals den Komfort bieten, welchen ich durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung erhalte. Bei jedem liegen die Prioritäten halt woanders.

IMHO: Erst Kontrollierte-Wohnraumlüftung, dann (wenn noch Geld übrig ist) Photovoltaik und nicht andersherum.
Wie Du sagtest liegen die Proritäten woanders. Kontrollierte-Wohnraumlüftung kann ich durch regelmässige Lüften ersetzen und da wir sehr Lärmunempindlich sind, stören uns auch nicht die paar Autos die vorbeifahren. Haus steht auch ca. 25m von der Strasse entfernt. Photovoltaik-Anlage und den "Gewinn" daraus kann ich schon mal gar nicht ersetzen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Nein "keep it simple" bedeutet für mich gänzlich ohne App, denn sobald Software ins Spiel kommt ist gar nichts mehr simple. Und zwar nicht das was der DAU macht mit der Installation dieser obsoleten Anwendungen, sondern der Rattenschwanz welcher dazu gehört.
 
E

exto1791

Wie Du sagtest liegen die Proritäten woanders. Kontrollierte-Wohnraumlüftung kann ich durch regelmässige Lüften ersetzen und da wir sehr Lärmunempindlich sind, stören uns auch nicht die paar Autos die vorbeifahren. Haus steht auch ca. 25m von der Strasse entfernt. Photovoltaik-Anlage und den "Gewinn" daraus kann ich schon mal gar nicht ersetzen.
Verstehe irgendwie den Sinn nicht?

Was hat eine Photovoltaik-Anlage mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu tun?

Dann kann ich auch eine Garage mit einer Terrassenüberdachung vergleichen?


Mal ehrlich... Die Vorteile einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung liegen eindeutig auf der Hand - viel davon natürlich auch Komfort - aber nicht nur. Entweder die 10.000€ sind es dir wert (35% zurück durch Förderung bei gemeinsamer Steuerung mit Luft-Wasser-Wärmepumpe) oder eben nicht.
Genau das gleiche Thema mit der Photovoltaik-Anlage... Dennoch sehe ich eine Nachrüstung der Photovoltaik auch in Zukunft durchaus als sinnig. Eine zentrale Lüftungsanlage kann ich halt nicht mehr nachrüsten.

Sollten die Batteriespeicher einer Photovoltaik-Anlage mal erschwinglich sein, macht es auch Sinn dann eine Photovoltaik-Anlage nachzurüsten (Leerrohre kann ich mir ja jetzt schon legen lassen).
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
2KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
3Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
4Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
5Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
6Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
8Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
9Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
11Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
12Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
13Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
14Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
15Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
16Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
17KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
18Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
19Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
20Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31

Oben