Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern?
>> Zum 1. Beitrag <<

Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich muss dich enttäuschen ich liege nicht falsch, ich habe reale Erfahrungen, habe es auch schon mal in einem anderen Thread beschrieben, in dem wir uns schon mal über die Sache unterhalten hatten.

Die WRG ist im Sommer eh ausser Betrieb...die hat mit der Klimaanlagenkühlung nun absolut rein gar nichts zu tun...ja natürlich ist eine Luftkühlung absolut unterirdisch, was den Wirkungsgrad angeht...dennoch erreiche mittlerweile zwei Sommer lang mit EINER 3500 Watt Anlage im OG angenehme Temperaturen im ganzen OG...

Ich glaube ich hatte auch geschrieben dass ich mir wahrscheinlich noch eine ähnliche Anlage für das EG holen werde um das ganze Haus zu kühlen...

Aber es würde sicherlich auch reichen einfach eine 7KW Anlage mit Deckenkassette im Treppenbereich zu verbauen.

Gewerbe und Privat kannst du gar nicht vergleichen, denn es herrschen völlig unterschiedliche Wünsche und Anforderungen an die Anlagen in beiden Bereichen.
 
S

Sebastian79

Tjo, mit unserer 3kW-Anlage haben wir grad mal das Wohnzimmer kühl gehalten - in den angrenzenden Räumen hat man davon nichts bemerkt.

Und bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung ging die Wärmerückgewinnung immer...und dann hat die schon was mit der Klima zu tun, weil sie dagegen arbeitet.

Daher ist meiner Erfahrung eben so und deshalb gibt es in jedem Schlaf- und Wohnraum ein Gerät...
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja ich will mich da nicht streiten, ich habe eben den Effekt festgestellt und sehe es ja jeden Sommer...man merkt auch richtig die Temperaturgrenze, wenn man die Treppe hochgeht.

Auf die Wärmerückgewinnung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung hustet jede Klimaanlage nur kurz und kühlt einfach weiter...diese ist bei den bewegten Luftmengen vernachlässigbar und ist im Sommer in der Regel eh aus da es ja nichts zurückzugewinnen gibt.
 
S

Saruss

Erstens hat die Kontrollierte-Wohnraumlüftung wirklich wenig Luftdurchsatz im Vergleich zu einer Klimaanlage, und gerade die Wärmerückgewinnung wäre ja positiv für die Kühlung, denn sie funktioniert in beide Richtungen, dass heißt, die einströmende, warme Luft wird durch den Wärmetauscher abgekühlt, das ist bei mir auch so (und dafür hat meine Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch einen Kondensatablauf/Anschluss). Dagegen ist der Bypass meiner (übrigens auch Helios Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit der wirklich guten easycontrols-Benutzeroberfläche und gut dokumentiertem Modbus Protokoll) so eingestellt, dass er im Sommer nur auf geht, wenn es draußen kühler als drinnen ist.
Zu Mycraft:
Die Temperaturgrenze spürt man natürlich, insbesondere wenn die Klima im Flur ist, aber ob wirklich alle Räume effektiv abkühlen? Ich merke die Grenze im Sommer auch deutlich, wenn ich in den Keller gehe, da ist es übrigens ganz kostenlos angenehm .
Mir kommt es schon komisch vor, insbesondere da die kalte Luft ja viel lieber runter ins EG möchte als oben zu bleiben..
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Die Geschosse sind ja nicht hermetisch voneinander getrennt natürlich landet auch ein guter Teil der gekühlten Luft im Erdgeschoss...
 
S

Saruss

Daher kann ich mir halt nicht vorstellen, dass es im OG überall deutlich kühler ist. Bei uns schaffte die offene (!!) Kellertreppe an den wärmsten Tagen ca 7°C Temperaturdifferenz zu halten.
Trotz meiner Skepsis zur Verteilung der "Kälte" über das Medium Luft, muss man ja ansonsten dem Energieerhaltungssatz zustimmen: Wenn man mit einer Klimaanlage die Energie aus dem Haus "wirft", ist es kälter. Über längere Sicht dank guter Dämmung bestimmt prinzipiell auch überall im Raum, da sich die Wärmeenergie, die noch da ist, ja gleichmäßig verteilt.
Das es funktioniert kann ich mir vorstellen, dass es schnell oder komfortabel ist nicht; denn wo das Gerät läuft müsste es ja wesentlich kälter sein, als in den anderen Räumen, was sich nicht so behaglich anhört.
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26694 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
3Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
4Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
5Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
7Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
8Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne 18
9Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
11Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
12Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
13Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
14Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
15Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
16Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
17Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
18Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
20Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17

Oben