KFW55 in unbeheizter Bestandsimmobilie

4,80 Stern(e) 5 Votes
J

joe657

Hallo,
danke für die vielen Antworten.
Ich weiß, dass ich einen Bauantrag für die Umwidmung stellen muss und auch, dass ich einen Architekten Statiker und Energieberater hinzuziehen muss.
Bauvoranfrage läuft bereits und mündlich habe ich schon eine positive Zusage bekommen. Der Speicher steht im Innenbereich ist Straßenseitig erschlossen und Ringsum sind schon Wohngebäude.
KFW 151 greift nur, wenn das Objekt beheizt wäre, es ist aber unbeheizt. Deshalb greift hier 153.
Zitat von der KFW Seite:
"Die Umwidmung unbeheizter Nicht-Wohngebäude, zum Beispiel Scheunen, zu Wohnraum können Sie über den KfW-Kredit finanzieren."

Was meine eigentliche Frage aber betrifft. Ist es überhaupt möglich, nur eine Etage energieeffizient zu bauen oder ist es zwingend Notwendig immer das ganze Gebäude energieeffizient zu sanieren, bauen, wenn man nur eine Etage als Wohnraum nutzen will.

Das ganze Gebäude bzw. selbst zwei Etagen machen für mich keinen Sinn, da einfach zu groß und auch dementsprechend zu teuer.
 
N

nightdancer

Was du in die thermische Hülle nimmst, ist letztlich wurscht bzw. rechnet dir der Energieberater durch bzw. berät dich diesbezüglich.

Ich würde nochmals in Ruhe prüfen, ob nicht doch der Kornspeicher einen Notofen irgendwo mal stehen hatte. Die KFW verlangt nicht, dass das ganze Gebäude beheizt wurde ;-)
Der energieberater kann dir diesbezüglich auch auf die Sprünge helfen.
 
J

joe657

Verstehe. Ja, in der unteren Etage wurden zwei Räume früher als Vereinsräume genutzt. Ich glaub da steht noch ein Ofen in der Ecke. Das kläre ich dann mit dem Energieberater. Dann warte ich jetzt erstmal auf den Vorbescheid, dass ich das schwarz auf Weiß habe, dass ich das als Wohnraum um nutzen darf und dann werde ich mich mal mit dem Architekten und der Bank hinsetzen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.05.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 858 Themen mit insgesamt 17165 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW55 in unbeheizter Bestandsimmobilie
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
2Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
3KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
4KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
5Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12
6Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
7Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? 22
8KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
9Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel 51
10KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme? 13
11wie viele KFW Programme kann man einsetzen? 10
12KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg? 27
13Energetische Haussanierung: Einbindung eines Architekten sinnvoll? 13
14Liegenschaftskataster: sind Gartenlauben Wohngebäude? 10
15Aktuelle Kosten Energieberater 31
16Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
17KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
18Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
19Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
20Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19

Oben