KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was?

4,20 Stern(e) 6 Votes
B

boxandroof

Ich denke, dass mit den Werten eine Erdwärmepumpe zu teuer wird.
Ja das stimmt für Tiefenbohrung. Ein Ringgrabenkollektor wäre noch eine Option: Ähnliche Kosten durch Förderung und bei Eigenleistung beim Verlegen. Etwas schönere Technik, Verbrauch noch mal leicht geringer.
 
B

boxandroof

Das ist das, was auf der Homepage angegeben wurde.
Du brauchst den H't Wert des Hauses. Dir fehlen Fenster, Boden, Wärmebrückenzuschläge. Es kommen am Ende noch mal ca. 1,x kW darauf.
So oder so, 4kW reichen wenn die Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesetzt ist - und sonst vermutlich auch - aber dann nicht mehr rechnerisch.

Mach Dich zur Planung der Fußbodenheizung schlau.
 
Q

querys_

Ah ok Danke fürs Erklären.
Aber selbst mit 0,3 ist alles noch akzeptabel. statt 1500 W Transmissionslast kommt man dann entsprechend auf 3000 W.

Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist erstrebenswert, da das Grundstück westlich an die Autobahn A3 anschließt.

Ring-Grabenkollektor geht wohl bei dem Grundstück (Nr. 231) nicht, laut "Geothermieportal" von NRW. Die lapidare Aussage dazu ist "zu flach".
 
Q

querys_

Kann man eigentlich von der "Gesamten Heizlast" auf den Stromverbrauch zurückrechnen?
Bei geschätzten 12.000 kWh Wärme wäre man bei Gas (einfach nur als Vergleich) bei ca. 800 Euro/Jahr und für Strom bei 4000kWh bei knapp 1000 Euro im Wärmepumpentarif, bei "normalem" Strom bei etwas mehr als 1000 Euro.
Oder ist die Rechnung falsch?
 
L

Lumpi_LE

Nur grob. Aber KFW40 auf 120qm sind 12000 viel zu viel, auch Hast bei einer Wärmepumpe nicht Faktor 3 sondern eher 4, also 3000 kWh.
Auch kommt bei Gas noch der Schornsteinfeger hinzu.
120 qm, bei dem beschriebenen Haus, kein exponierte Lage, keine große Verschattung und normales Heizverhalten sind wohl eher 7000 kWh.
Also ca. 450€ Gas inkl. Grundgebühr + ca. 100€ Schornsteinfeger.
Strom wären auch ca. 450€, aber ohne zusätzliche Kosten.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
2Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
3Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? - Seite 219
4Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
5Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
6Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
7Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen - Seite 211
8Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
9Gas ohne Solar für Neubau möglich? - Seite 234
10Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
11GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 220
12Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
13Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
15Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
16KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
17Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
19Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
20Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28

Oben