KfW-Kredit solo mit Eigenkapital - Erfahrungen

5,00 Stern(e) 3 Votes
B

Budenzauber

Hallo!
Wir machen eine Komplettsanierung eines Altbaus (1975) zum EH 70 EE. Laut (angeblich großzügiger) Kostenschätzung des Architekten wird der Spaß ca. 400.000 € kosten. Den Großteil davon wollen wir aus Eigenkapital finanzieren, zusammen mit dem KfW-Kredit 261 in Höhe von 150.000 €. Einen weiteren Bankkredit wollen wir vermeiden.

Diese Variante (KfW Kredit "Standalone") scheint ziemlich unüblich zu sein, bei vielen Banken stößt man zunächst auf Verwunderung und auch im Internet finde ich wenig dazu. Hat jemand Erfahungen damit?

In welcher Reihenfolge muss das Kapital verwendet werden? Muss man bei einem KfW-Kredit wie bei einem regulären Kredit von der Bank zuerst sein eingebrachtes Eigenkapital verwenden? Was ist dann, wenn das Bauvorhaben weniger kostet als die Schätzung, z.B. nur 300.000 €? Dann würden wir ja einen Großteil des Kredits liegen lassen und müssten somit auch auf einen Großteil der Förderung (Tilgungszuschuss) verzichten?

Wie läuft das konkret bei Bewilligung des KfW-Kredits ab? Bei einem regulären Kredit will die Bank ja zunächst den Nachweis, dass das Eigenkapital verwendet wurde und überweist dann häppchenweise ja nach Bauabschnitt. Auf den Seiten der KfW klingt es so, dass man da flexibler ist und nach Bewilligung einfach (Teil-) Summen abrufen kann. Ist dem so?
 
N

nordanney

Diese Variante (KfW Kredit "Standalone") scheint ziemlich unüblich zu sein, bei vielen Banken stößt man zunächst auf Verwunderung und auch im Internet finde ich wenig dazu. Hat jemand Erfahungen damit?
Eigentlich ein tolles Produkt für Banken. Die Mathe ist nämlich deutlich höher als beim normalen Kredit.
Machen wir häufig.

Zu den anderen Punkten: Ja, KfW ist deutlich flexibler. Man kann alles mit der Bank besprechen. Alles ist möglich.
 
M

masterflok

Eigentlich ein tolles Produkt für Banken. Die Mathe ist nämlich deutlich höher als beim normalen Kredit.
Machen wir häufig.

Zu den anderen Punkten: Ja, KfW ist deutlich flexibler. Man kann alles mit der Bank besprechen. Alles ist möglich.
Und dann noch mit diesem hervorragenden Beleihungsauslauf. Ist eigentlich ein typischer Fall für eine ortsansässige Hausbank.
 
B

Budenzauber

Inzwischen haben wir einen Finanzierungspartner gefunden, aber einfach war es nicht. VR Bank und Sparkasse von unserem aktuellen Wohnsitz haben "abgelehnt", d.h. sich einfach nicht mehr zurück gemeldet bzw. behauptet sie hätten erst in zwei Monaten wieder einen Termin. Die VR Bank am neuen Wohnsitz hat direkt und ehrlich ablehnt. Die Sparkasse am neuen Wohnsitz macht es dagegen gerne. Über Kreditvermittler hätte es noch die Option gegeben, mit BHW oder DSL Bank das ganze durchzuziehen. Beide gehören (inzwischen) zur Deutschen Bank und spätestens seit deren IT-Umstellung sollte man einen großen Bogen um sie machen. Und dann gibt's noch die Allianz als deutschlandweiter Partner. Die bieten als Bonus sogar einen um 0,2% verminderten Zinssatz.

Letztendlich haben wir uns aber für die Sparkasse entschieden, weil wir da einen direkten und eindeutigen Ansprechpartner vor Ort haben und weniger die Gefahr besteht, dass die Anträge in irgendeinem Callcenter versumpfen.

Zum genauen Ablauf und unseren Erfahrungen werde ich zu späterem Zeitpunkt berichten.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW-Kredit solo mit Eigenkapital - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
2Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
3Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
4KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 481239
5Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
6Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
7Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
8Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? - Seite 227
9Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
10Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde - Seite 440
11Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
12Wann Eigenkapital einsetzen? 41
13Welche Kredithöhe und welches Eigenkapital der Bank angeben? - Seite 557
14Kredit für Neubau - Machbarkeit, Empfehlungen 11
15Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 241
16Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
17Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
18Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
19Neubau , Finanzierung machbar? 10
20KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15

Oben