KfW 55, Ytong 36,5 mangelhaft verklebt, zu viel Spalt?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: KfW 55, Ytong 36,5 mangelhaft verklebt, zu viel Spalt?
>> Zum 1. Beitrag <<

sirhc

sirhc

Wie soll das denn eurer Meinungsmacher gehen an Stellen, an denen Steine zugeschnitten werden müssen? Da schneidet doch keiner Nut und Feder rein..
 
M

mondbau

"Die Steine werden knirsch aneinandergestoßen. Stoßfugenbreiten > 5 mm sind nach DIN EN 1996-1-1/NA beidseitig an der Wandoberfläche mit Mörtel zu schließen."

Kann man nach dieser Aussage z.B. 4mm vertikale Spalte unbehandelt belassen?
 
T

T_im_Norden

Hatten wir auch an einigen Stellen.

Zum einen wird das bei den Nacharbeiten noch mit Mörtel geschlossen zum anderen wird durch den Innenputz bzw. Bei zweischalig mit Klinker durch die Außendämmung eine Dichtigkeit hergestellt.
Ich würde den Bauleiter in so einem Fall drauf ansprechen das es vermörtelt wird.

Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis .

wichtig ist später beim Innenputz drauf zu achten das der überall bis auf Höhe Rohboden geführt wird, das lassen die Putzer gerne frei mit dem Argument da kommt eh der Estrich.
 
S

sascha-t4-le

Ein Trost ist uns geblieben, es wird verputzt und abgerieben.

Hauptsache die horizontalen Fugen sind vollflächig, sonst würde ich mir Gedanken über die Statik machen.
Beim Wärmeschutz ist es so, dass in den Hohlräumen sich keine Luftbewegung einstellen darf. Das geschieht auch nicht, wenn die Fuge klein genug ist. Wann dies der Fall ich kann ich Dir nun leider nicht sagen.
mfg
 
T

T_im_Norden

Nein erst Putz dann Estrich, ansonsten saut man den Estrich ein und hat keine luftdichte Schicht durch den Putz in der Höhe in der Estrich liegt.
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 509 Themen mit insgesamt 4900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 55, Ytong 36,5 mangelhaft verklebt, zu viel Spalt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innenputz Gips oder Kalk 31
2Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit 21
3Außenputz vor Innenputz möglich im Sommer? 10
4Fensterbänke innen vor oder nach dem Innenputz setzen? 19
5Innenputz an Außenwand nicht vollständig 24
6Q2 Innenputz - Möglichkeiten? 25
7Eingefrorener Innenputz - Was tun? 12
8Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
9Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
10Estrich mit Goldsand 17
11Reihenfolge Estrich - Putz 14
12Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
13Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
14Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
15Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
16Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
17Estrich Belegreif heizen 23
18Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
19Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11
20Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23

Oben