KFW 55- Sole-Wärmepumpe -welcher Warmwasserspeicher etc?

4,80 Stern(e) 5 Votes
H

Hausbauer20

Hallo liebe Experten,

bei uns steht ein Neubau in ein paar Monaten an, endlich.

Folgende Daten:
Wohnfläche: 205 qm
Personen: 3
Heizungsgerät Sole Wasser Wärmepumpe mit Tiefenbohrung (2X75m). Sehr wahrscheinlich MTEC WPS 412 (Max. 12KW)
Heizungsart: Fußbodenheizung mit teilweiser Wandheizung- welcher Hersteller ist hier zu empfehlen?
Kontrollierte Wohnraumlüfutng mit Wärmerückgewinnung: Zehnder Comf. q350tr mit Enthalpie
Mauerwerk: 42,5 cm
Solar/ Photovoltaik Unterstützung ist nicht geplant.
Warmwasserspeicher ????

Die Warmwasserspeicherung ist hier noch das große Fragezeichen.
Hier werden uns nur Pufferspeicher mit 1000l angeboten von Preisen von 3000 Euro aufwärts.

Ich habe hier aber gelesen, dass Pufferspeicher gerade bei Erdwärmepumpen eher kontraproduktiv sind.

Einzige Bedingung hierfür, da über 10000 Häuserprogramm in Bayern gebaut wird, ist ein Warmwasserspeicher von 360l (mind. 30l/KW) mindestens notwendig mit entsprechendem U-Wert/ Dämmung.

Welche wäre die beste Warmwasseraufbereitung mit welcher Größe etc.
Nicht dass man hier tausende von Euros nur dem Heizungsbauer in den Rachen schmeisst und dann sogar noch erhöhte Stromkosten etc. hat, weil das ganzse System überhaupt nicht aufeinander abgestimmt ist, was leider sehr oft passiert, obwohl diese sogar "vom Fach" sind.

Auch über Erfahrungen von Mtec WPS 412 etc. würde ich mich sehr freuen, bzw. über jede mögliche Anregung (Fußbodenheizung, . Jetzt kann man noch alles einfließen lassen.

Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung. Frohe Ostern.
 
B

boxandroof

12kW klingen völlig überdimensioniert für die Wärmepumpe. Wie ist die Heizlast des Hauses?

Speicher gibt es gute ab 600€ (shwt, twl), Markenprodukte für ca 1000€ (Juratherm hdw) . Wichtig ist ein großer Wärmetauscher von 2, besser 3m2 im Speicher. Zur Größe ist i.d.R. die Frage ob 200l oder 300l. Kleiner Speicher hat den Vorteil, dass das Wasser weniger lange steht (Legionellen), 300l ist sinnvoll wenn viel gebadet wird/häufiges Duschen nacheinander. Kannst Du selber am besten abschätzen. Größer muss nicht.

Keinen Pufferspeicher andrehen lassen.

Fußbodenheizung: Raumweise Heizlastberechnung machen lassen mit eigenen Wunschtemperaturen. Darauf aufbauend die Fußbodenheizung planen lassen auf möglichst Max. 30 Grad Vorlauftemperatur. Heizkreise alle um die 80 Meter. Bad besonders gut planen, ggf. dort gelegentlich elektrisch zuheizen und/oder die Fußbodenheizung auch in die Wand legen. Ziel: geringe Vorlauftemperatur für das ganze Hause.
 
H

Hausbauer20

@boxandroof

Danke. 12KW der Wärmepumpe ist nur die Max. Leistung. Ist eine Wärmepumpe von 4-12KW modulierend. Habe diese nur vom Angebot entnommen. Bei Sole Wärmepumpen ist das Angebot begrenzter als LuftWasser-Wärmepumpen. Meist hat man hier dann keine Auswahl. Was im Programm des Heizungsbauers ist, muss verbaut werden.
Bzgl. Warmwasserspeicher müsste es wie gesagt laut den Anforderungen vom 10000 HäuserProgramm mindestens 360Liter demnach sein.
Das Bad wird auf jeden Fall mit Wandheizung optimiert, mein Heizungsbauer hat zwar gesagt, das braucht man nicht aber er würde mir auch einen Handtuchwärmer andrehen. Und nicht nur 1 Heizungsbauer. Sie wollen alle nur das Geld aus der Tasche ziehen. 10 Tausende Euros dann investieren und Stromkosten wie eine alte Ölheizung.
 
ares83

ares83

[Was im Programm des Heizungsbauers ist, muss verbaut werden.
Bzgl. Warmwasserspeicher müsste es wie gesagt laut den Anforderungen vom 10000 HäuserProgramm mindestens 360Liter demnach sein..
Der HB sollte auch das verbauen womit er sich auskennt, Angst solltest du haben wenn er etwas verbaut das er nicht kennt. Wenn es 360l sein müssen dann nimm die doch. Wir haben mit 2 Personen 230l, das reicht auch bisher, wenn die kleine groß wird und wir dann richtig zu dritt sind mal sehen.
Das Bad wird auf jeden Fall mit Wandheizung optimiert, mein Heizungsbauer hat zwar gesagt, das braucht man nicht aber er würde mir auch einen Handtuchwärmer andrehen. Und nicht nur 1 Heizungsbauer. Sie wollen alle nur das Geld aus der Tasche ziehen. 10 Tausende Euros dann investieren und Stromkosten wie eine alte Ölheizung.
Handtuchheizkörper haben wir im Bad, klappt super, spricht nichts direkt dagegen. Handtuch trocken bis zum nächsten Duschen, Bad mit 24 Grad mollig warm ohne hohen Verbrauch.
Wenn dein HB keinen großen Mist baut wirst du eh, trotz dem wirklich großen über 200qm Haus, dank KFW 55 und Sole Wärmepumpe, keine hohen Heizkosten haben. So zumindest unsere Erfahrungen mit nem 160qm KFW 55 Haus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe. Lass bloß die Finger von Puffern für Heizung und lass den Vorlauf möglichst niedrig. Nach dem Einzug dann die Heizkurve fürs Haus anpassen und das wird schon.
 
B

boxandroof

Wenn es 360l sein müssen dann nimm die doch.
Die 360l sind für die Förderung nicht nötig, sondern nur einer der Rattenschwänze der fehlgeplanten 12kW Wärmepumpe.
Der HB kann sich ja meinetwegen gut mit dieser Wärmepumpe auskennen, vor allem aber wird er gut an ihr verdienen, zum kurz- und langfristigen Nachteil des Bauherren.

Es ist leider ein Fehler, den Heizungsbauer einfach machen zu lassen. Er wird nicht daran gemessen was langfristig sinnvoll für den Kunden ist, technisch reicht es wenn es warm genug wird. Gute Planung ist dafür nicht nötig. Stattdessen werden einfach mehr Leistung und Pufferspeicher verkauft, weil es einfacher ist und mehr dran verdient wird.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW 55- Sole-Wärmepumpe -welcher Warmwasserspeicher etc?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? - Seite 422
2Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
3Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
4Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218
5Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung 22
6Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper - Seite 223
7Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe - Seite 227
8Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 1172
9Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe - Seite 233
10Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
11Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? - Seite 753
12Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 871
13Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
14Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49
15Wie habt ihr eure Wärmepumpen aufgestellt? 15
16Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb? 78
17Entfernung Pufferspeicher zur Erdwärmepumpe - Seite 219
18Wieviel Pufferspeicher bei ca. 300 m2? Lohnt sich Cooling/Kühlung? 11
19Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19

Oben