Kettenhaus, Bebauung, Grundrisse - Ideen willkommen

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

BruckHaus

Vielen Dank für die vielen Antworten und Hinweise. Das mit der Badewanne haben wir auch bereits intern diskutiert und sind dann aber zum Schluss gekommen, das wir keine möchten. Werden das aber nochmal gerne aufgreifen.

Problem ist, das wir heute erfahren haben, dass wir aus Brandschutzgründen auf der Seite zur Garage keine Fenster machen können. Wenn wir nun den Teil vom Flur mit zum Bad nehmen, ist der Flur ohne das Fenster im Treppenhaus, welches wir nun nicht mehr machen können, komplett ohne Tageslicht. Habt ihr hier Ideen, wie man das anders lösen könnte?

Die Angaben auf dem Fragebogen stimmen und stehen so im Bebauungsplan.
 
B

BruckHaus

Nö.
Anhang anzeigen 59306

Edit: Ich seh' grade, dass ich nicht auf der Baulinie gebaut habe :oops:. Also muss die Garage ca. 80cm breiter werden.
Vielen Dank Escroda, da sieht ja cool aus. Mit welchem Programm hast du das gemacht? Wie kommst du auf die 2m Abstand zur Straße, müssen das nicht 2,50m sein?
Wir haben auch gemerkt, dass wir entweder die Garage verbreitern müssen oder das Haus. Die Garage wäre dann halt kein Standardmaß mehr und kostet vermutlich dann dementsprechend mehr. Weiß zufällig jemand von euch, ob man anstatt Garage auch einen Carport bauen kann. Gilt das als Garagenähnlich laut Bauvorschrift, wenn hinten eine Wand ist und vorne ein ganz normales Tor?

Freue mich über eure Antworten.
 
11ant

11ant

Wir haben auch gemerkt, dass wir entweder die Garage verbreitern müssen oder das Haus. Die Garage wäre dann halt kein Standardmaß mehr
Ich bilde mir ein, an der von mir in Beitrag #2 verlinkten Stelle wäre auch das Problem einer in den Bauwich einzupassenden Standardgarage (ibs. nach Vermessen seitens des GU) diskutiert worden.
 
E

Escroda

Mit welchem Programm hast du das gemacht?
paint.net
Wie kommst du auf die 2m Abstand zur Straße
Da der Bebauungsplan maßstäblich ist, kann man das messen.
müssen das nicht 2,50m sein?
Nein, warum?
Weiß zufällig jemand von euch, ob man anstatt Garage auch einen Carport bauen kann.
Ja.
Gilt das als Garagenähnlich laut Bauvorschrift, wenn hinten eine Wand ist und vorne ein ganz normales Tor?
Ja.
§2, Absatz 8, Landesbauordnung
Garagen sind Gebäude oder Gebäudeteile zum Abstellen von Kraftfahrzeugen.
Jetzt könnte jemand anderer Ansicht sein, da der Bebauungsplan im Gegesatz zu Landesbauordnung und Garagenverordnung den Begriff Carport benutzt. Aber daran wir doch wohl nicht die Entscheidung hängen, ob Ihr das Grundstück nehmt.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86647 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kettenhaus, Bebauung, Grundrisse - Ideen willkommen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
3Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück - Seite 212
4Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
5Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42
6Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
7Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
8Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
9Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
10Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
11Garage im Haus oder Carport daneben 10
12Garage, Carport oder beides? 12
13Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
14Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? - Seite 244
15Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 210
16Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
17Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
18Ausnahme vom Bebauungsplan für einen Carport? 16
19Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 346
20Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster - Seite 223

Oben