Kernsanierung 150qm Doppelhaushälfte BJ 1925

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Kernsanierung 150qm Doppelhaushälfte BJ 1925
>> Zum 1. Beitrag <<

D

dankosos

Das Haus ist nicht geschenkt. Anfangs wollte wie Verkäuferin 800T€ haben und wurde es nicht los, jetzt liegt es bei 650T€ minus Verhandlung.
 
D

dankosos

Und noch was zu den Ansprüchen: Alles, was ich gemacht habe, ist Google befragen. Und wenn ich dann z.B. das hier sehe:

[TH]Bodenbelag[/TH] [TH]Vorteile[/TH] [TH]Nachteile[/TH] [TH]Preis pro m² (inkl. Einbau u. Mwst.)[/TH]
Teppichboden (Naturfaser) guter Schallschutz, angenehmes Trittgefühl wenig schmutzresistent, pflegeintensiv 35 - 55 € pro m2
Teppichboden (Kunstfaser) hoch schmutzresistent, pflegeleicht wenig Schallschutz, ggf. unangenehmes Trittgefühl 30 - 50 € pro m2
Fliesen hoch wasser- und schmutzresistent, langlebig ggf. kalt, wenig Schall- und Wärmeschutz 70 - 150 € pro m2
Parkett hochwertige Optik, sehr langlebig (schleifbar) wenig wasserresistent, hohe Kosten 65 - 155 € pro m2
Laminat hochwertige Optik, vergleichsweise günstig wenig Schallschutz, vergleichsweise kurzlebig 50 - 75 € pro m2
Holzdielen hochwertige Optik, sehr langlebig (schleifbar) wenig wasserresistent, hohe Kosten 65 - 135 € pro m2
PVC hoch schmutzresistent, sehr günstig ggf. gesundheitsschädlich, geringe Lebensdauer 30 - 40 € pro m2
Linoleum hoch schmutzresistent, umweltfreundlich vergleichsweise teuer 40 - 60 € pro m2


Dann ist doch 80€/qm kein teurer Preis? Ja, kein Teppich oder Linoleum/PVC, aber alles andere ist doch eher unterer Durchschnitt? In der Aufstellung der Architektin von 2019 waren 70€/qm angesetzt, ich hab jetzt halt mal was draufgerechnet...
 
Winniefred

Winniefred

Ja klar kann das so viel kosten. Muss es aber nun mal nicht. Klickparkett kann man selbst verlegen und hat für die Hälfte immer noch ein sehr gutes Produkt. Und das Haus hat doch schöne Dielen, wieso sollte man die rausnehmen und wegwerfen und woanders für sauviel Geld neues Parkett kaufen? Sowas erschließt sich mir nicht. Aber ich halte mich jetzt raus :).
 
M

Myrna_Loy

Ja klar kann das so viel kosten. Muss es aber nun mal nicht. Klickparkett kann man selbst verlegen und hat für die Hälfte immer noch ein sehr gutes Produkt. Und das Haus hat doch schöne Dielen, wieso sollte man die rausnehmen und wegwerfen und woanders für sauviel Geld neues Parkett kaufen? Sowas erschließt sich mir nicht. Aber ich halte mich jetzt raus :).
Deswegen: "Wir haben ca 40% des Komplettpreises inkl Nebenkosten inkl 300T€ (hypothetische!) Sanierungskosten als Eigenkapital." Also ca 500.000 Eigenkapital. das ist nicht der typische kleine DIY-Bodenleger Click Parkett Bauherr. Da passen die Kalkulationen der Architektin. :)
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99856 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kernsanierung 150qm Doppelhaushälfte BJ 1925
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen mit Linoleum-Parkett gesucht! 10
2Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
3Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? 48
4Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
5Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
6Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
7Türfutter nicht passend / kein Schallschutz 20
8Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz 18
9Fertighausanbieter mit gutem Schallschutz? 11
10Schallschutz zwischen Räumen bei abgehängter Decke 10
11Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
12geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau 43
13Schaden am Parkett / finanzieller Schadensausgleich 12
14Ofen - Brandschutzglas in Parkett versenken 16
15Kombination Fließen und Parkett 14
16Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
17Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? 21
18Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann? 39
19Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? 36
20Verfärbung im Parkett wer hat eine Idee 12

Oben