Kellerwand Styropor mit einbetonieren

4,30 Stern(e) 3 Votes
E

EDKA

Hallo ,
ich habe eine frage
Mein Keller wird wie folgt gefertigt.
Zuerst wird Außenschalung aufgestellt, danach wird von Ihnen Styropor 8cm ( kein Styropor) darauf befestigt, danach (da weis ich nicht genau) Eisengitter und Innenschalung und danach wird einbetoniert. Grosser Vorteil nach Aussage von meinem BU das das Styropor nach dem Fertigstellung vom Keller nicht geklebt werden muss und der Keller ist 100% dicht. Ich war schon auf einigen Baustellen und es wurde immer nach dem einbetonieren zuerst die schwarze Dichtmasse 2 mal aufgetragen und danach Styropor draufgeklebt. Ist das neues verfahren und ist der Keller 100% dicht und welche Nachteile hat das?

In kürze noch mal gesagt, so sieht meine Kellerwand von ihnen nach außen aus . Betonwand-Styropor 8cm-Noppenfolie.

Danke im voraus für die Antwort
 
C

CADAMaRa

Hallo EDKA,

also mir ist dieses beschriebene Verfahren auch nicht bekannt. Unsere Keller werden allerdings auch anders gebaut (Betonfertigteile mit Ortbetonverguß). Wenn unsere Kelleraußenwände aufgestellt und vergossen sind, dann wird zunächst eine Hohlkehle (Versiegelung Schnittpunkt Bodenplatte und Außenwand), dann der Bitumenantrich und dann erst die Dämmung verarbeitet. Bei direkten einbetonieren der Dämmung hätte ich Bedenken was den sauberen Abschluss Bodenplatte / Außenwand angeht. Normalerweise werden Keller erst durch den bereits erwähnten Bitumenanstrich dicht gegen Erdfeuchte. Gegen drückendes Wasser muss eine sog. "Weiße Wanne" gebaut werden. Diese ist sehr viel aufwendiger und teurer als eine "schwarze Wanne". Also besser noch mal genau nachfragen welche Vor- und Nachteile dein Verfahren haben soll. Bin schon auf die Antwort gespannt.

LG CADAMaRa
 
B

Bauexperte

Hallo,

Zuerst wird Außenschalung aufgestellt, danach wird von Ihnen Styropor 8cm ( kein Styropor) darauf befestigt, danach (da weis ich nicht genau) Eisengitter und Innenschalung und danach wird einbetoniert. Grosser Vorteil nach Aussage von meinem BU das das Styropor nach dem Fertigstellung vom Keller nicht geklebt werden muss und der Keller ist 100% dicht.
Ich bin ganz ehrlich, dass was Du hier erklärt hast, erschließt sich mir nicht oder ich stehe aktuell auf dem Schlauch

Wer ist Dein BU und was sagt das Bodengutachten bzw. der Statiker zur Ausführung des WU-Kellers?

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 23.05.2025
Im Forum Keller gibt es 347 Themen mit insgesamt 3669 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerwand Styropor mit einbetonieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
2Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
3Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
4Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
5Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
6Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
7Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
8Außenwandsanierung Keller 14
9Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
10Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
11Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
12Haus mit oder ohne Keller 35
13Bodenplatte vs Streifenfundament 15
14Wasser auf Bodenplatte Ursache und Leck unbekannt 24
15Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
16Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? 16
17Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
1824er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
19Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12
20Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23

Oben