Kellerausführung macht mir Sorgen

4,30 Stern(e) 4 Votes
tabtab

tabtab

hallo zusammen,

wir bauen am Hang, leichte Hanglage mit natürlichem Geländeverlauf weg vom Haus in Richtung Stichstraße. Erschließung / Eingang über Stichstraße ins Kellergeschoss (UG)Oberhalb von unserem Haus verläuft ebenfalls eine Straße...ca. 2,5m höher als unsere Einfamilienhaus.

Nun zur Frage: wir haben einen lehmigen, nicht versickerungsfähigen Boden und unser Kellergeschoss ist zur Hälfte frei und wird als Eingang und Wohnraum genutzt. Es liegt also nur die eine Hälfte im Erdreich. Keller wird als Schwarze Wanne ausgeführt mit Bitumenschichtbahnen und das Wasser soll mit einer Drainage abgeführt werden, angeschlossen an den Schmutzwasserkanal. Das ist mit der Stadt geklärt. Da wir ein Trennsystem haben ist es erlaubt.

Laut Bodengutachten reicht das. Ich mach mir trotzdem Sorgen, da ein nasser Keller für uns der Horror schlechthin wäre. Daher überlege ich jetzt, nicht am falschen Ende zu sparen und einen Theprokeller bauen zu lassen. Soll besser als Weiße Wanne sein, da hinterlauf sicher. Das würde uns 8.000€ kosten und der GU meint das bräuchten wir auf keinen Fall weil unser Keller ja zum großen Teil freiliegt. Dennoch mach ich mir Sorgen, vor allem auch in die Zukunft gedacht bei zunehmenden Unwettern.

Was meint ihr? Passt das oder doch besser auf das Bauchgefühl hören und auf Nummer sicher gehen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
andimann

andimann

Hi, der Gutachter und der GU werden euch vermutlich bessere Auskünfte geben können als wir hier im Forum ohne Kenntnis der genauen Lage.

Bei Freunden von mir war z.b. am Hang auf jeden Fall eine WU Wanne von Nöten, weil das versickernde Regenwasser ans Haus drückt. Wenn ihr das per Drainage abfangen könnt sollte da eigentlich nix passieren können, aber wie gesagt; der Gutachter kann da mehr zu sagen.

Ich würde mir aber ohnehin mehr Sorgen machen um Starkregenereignisse, wenn da ein halber Fluss den Berg runterkommt. Hochwasserdichte Fenster und Türen wären auf der dem Berg zugewandten Seite ein MUSS!

Viele Grüße,

Andreas
 
tomtom79

tomtom79

Wir haben eine ähnliche Konstellation von Hang und 40% freiem keller!


Aber fehlt da nicht noch die Noppen Folie ?

Aber ich würde deinem gu vertrauen, vor allem wenn es schief geht was sehr unwahrscheinlich ist muss er handeln und es kostet dich nix.

Vielleicht noch dein Zweifel ihm schriftlich mitteilen. Für den Fall der Fälle.
 
tabtab

tabtab

Wir haben eine ähnliche Konstellation von Hang und 40% freiem keller!


Aber fehlt da nicht noch die Noppen Folie ?

Aber ich würde deinem gu vertrauen, vor allem wenn es schief geht was sehr unwahrscheinlich ist muss er handeln und es kostet dich nix.

Vielleicht noch dein Zweifel ihm schriftlich mitteilen. Für den Fall der Fälle.
Und wie habt ihr den Keller ausgeführt? Ja das ist ein guter Tipp... das werde ich machen.
 
S

Sebastian79

Naja, gerade beim Hausbau auf die Gewährleistung zu pochen (und dann noch beim Keller) ist ziemlich gewagt.

Das wird nix...
Noppenfolie ist nicht für die Abdichtung gedacht und schützt nur die Dämmung. Wir hatten Sandboden, konnten also drauf verzichten...
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerausführung macht mir Sorgen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Weiße Wanne - Wassereinwirkungsklasse W2.2-E - Seite 319
2Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
3Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m² 58
4Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang - Seite 25297
5Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? - Seite 241
6Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
7Drainage rund ums Haus, aber wie? - Seite 317
8Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
9Informationen zu Keller mit weißer Wanne gesucht 11
10Grundriss Stadtvilla - Feedback erwünscht - Seite 369
11Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
12Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
13Feedback Vorentwurf Hang KG/KG/EG/DG mit Einliegerwohnung - Seite 218
14Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang - Seite 9246
15Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
16Grundrissplanung Einfamilienhaus 280m² am Hang - Seite 335
17Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
18Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
19Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
20Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44

Oben