Kein Baugrund wegen neuem EU Einheimischenmodell?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

...Das Angenehme an ihr ist, dass sie zumindest versucht, die andere Meinung nachzuvollziehen, etwas was nicht vielen hier im Forum immer gelingt, umso mehr etwas was ich an ihr schätze.
...

Jeder hat das Recht, so zu leben wie er mag. Meine Meinung.
Aber ein Forum ist eben auch mal dazu da, jemanden aufzuwecken, gerade zu rücken, die Realität mal vor Augen zu halten, wenn man mitbekommt, dass sich jemand falsch sieht.
Damit muss man als Forumsmitglied leben: ich sowie andere.

Wenn hier jemand 6500€ an Gehalt für 2 Personen angibt, ist das mehr, als wenn hier ein Pärchen 4000€ angibt. Wenn die Sparrate beim letzteren 1500 ist, könnte sie beim ersteren 4000 sein. Andere Faktoren außen vor gelassen.
Wenn jemand bauwillig ist, schlägt man ihm die 4000 vor. Was er daraus macht und machen kann, steht auf einem ganz anderen Blatt. Aber man hat in ihm hoffentlich einen Gedankenprozess losgelöst.

Ich hab mal bei IS24 (München Umkreis 30km) geschaut: ist ja tatsächlich eine kleine Katastrophe, der Mangel an reellen Bauplätzen.
Da scheint aber eine Politik hinter zu stehen, denn es gibt ja anscheinend genügend Wohnraum zu kaufen. Es ist bekannt, dass ich Freund von Gebrauchthäusern bin. Irgendwann (beim 2ten Kind) kann man diese wieder veräußern und sich verändern. Das ist natürlich einfacher, wenn der Immobilien-Preis grundsätzlich niedriger (wegen den Kaufnebenkosten) ist.

4000... für einen die Sparrate, für andere das Gesamtgehalt - diese Zahl als solches sollte einfach jemanden zeigen, was für ihn machbar sein könnte.
Je mehr Eigenkapital gespart wird, desto einfacher ist es später, desto mehr Wahl hat man.

Ich habe in diesem Thread 2Mal von Neid und Mainstream gelesen.
Ich habe nicht das Gefühl, dass hier welche sind, die den TE neiden oder der TE dem Mainstream verfallen ist.
Ich persönlich finde diese Situation gewiss nicht prall: qualifiziert und gutes Gehalt, aber man muss damit in der Wirtschaft ordentlich „rudern“, um das durchzusetzen, was man möchte.
Das Leben ist manchmal tatsächlich einfacher, wenn man im Dorf für weniger arbeitet - es ist ja kein unschöneres Leben, und man ist dadurch auch kein schlechterer oder unwissenderer Mensch
 
F

Farilo

in solchen Verdiener Kreisen ist es halt "uncool" nicht in Eigentum zu sein. Auf der anderen Seite jammert man das alles überteuert ist. Warum ist es überteuert ? Weil "Mainstream" alles aufkauft und die Preise treibt
In solchen Verdiener Kreisen kann das sein, ja.

Wer richtig viel verdient, der macht sich über "haben müssen" oder "Eigentum" gar keine Gedanken... der lacht darüber.

Wenn ich "richtig viel" Geld hätte, dann würde ich nur noch mieten. Mieten was ich will, wann ich will, wo ich will. Ohne mich um irgendetwas kümmern zu müssen.
Sprich, alle Vorzüge des mietens genießen und die Nachteile des Eigentums vermeiden.
 
M

Maria16

Soweit ich es mitbekomme, bemühen sich Politik und Gemeinden durchaus, Wohnraum zu schaffen. Aber da hängt halt mehr dran als ein paar neue Straßen und ein bisschen Flächenversiegelung.

Von einer Gemeinde hab ich mal gesagt bekommen, dass sie eine Bedarfsabfrage für Kita und Co machen - aber ein Drittel der Kinder dann zwischendurch durch Zuzug gewinnen. Verrückt.
Ebenso verrückt mutet es an, wenn in einer 5.000 Einwohnergemeinde, die aus insgesamt einem Dutzend Ortsteilen besteht (entsprechend gering sind die Zahlen in den einzelnen OT) Neubaugebiete für mehrere hundert Personen entstehen sollen. Klar, dass solche Gemeinden eher langsamer wachsen möchten, damit die dörfliche Struktur überhaupt eine Möglichkeit hat, mitzukommen.

zurück zum eigentlichen Thema:
in den Neubaugebieten mit Einheimischenmodell gibt es meines Wissens i. d. R. einen Bauzwang. Wenn ein Bauwerber nicht rechtzeitig beginnt, gilt dann meist ein Rückkaufsrecht der Gemeinde, um Grundstücksspekulationen zu verhindern. Ob es Sinn macht, Baulücken in Einheimischenmodellen abzuklappern, ist also fraglich.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kein Baugrund wegen neuem EU Einheimischenmodell?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
2Kalk Zement Putz oder Gipsputz im Wohnraum verwenden? 22
3Fußboden-Niveu Wohnraum erhöhen 24
4Wie viel Wohnraum? Wie viele Etagen? Ferienhaus im Sondergebiet 11
5Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
6Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
7Kaufen oder weiter mieten 11
8Junge Grundstückseigentümerin - bauen oder mieten? - Seite 340
9Haus mieten oder kaufen/bauen? Wie habt ihr euch entschieden? 84
10Berlin deckelt die Mieten - bringt's das? 31
11Finanzieren und Kaufen oder weiter mieten im Raum Stuttgart? - Seite 1172

Oben