Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930

4,90 Stern(e) 8 Votes
S

Scout**

Hätte jetzt nicht gedacht, dass 6cm so wahnsinnig viel bringen könnten.
Die Dämmwirkung ist ja eine e^-x-Funktion. Sparst du also zB mit den ersten 6cm (nur als Rechenbeispiel) die Hälfte von der Heizenergie für die Wand ein so ist für 12 cm nur noch 3/4 und bei 18 cm 7/8, bei 24 cm 15/16.

Hier würdest du also mit den ersten 6 cm die Hälfte einsparen und mit 18 cm (also dem Dreifachen!) in etwa die andere Hälfte.
 
F

Finch039

Das gilt ja dann sicherlich auch in gleichem Maße bspw. bei der Kellerdeckendämmung?
Also dass eine geringe Dämmstärke schon einen relativ großen Effekt hat?

Unser Keller ist leider sehr niedrig und da wird nicht allzu viel unter die Decke passen ...
 
WilderSueden

WilderSueden

Das Prinzip gilt für jede Art Dämmung.
Bei wenig Platz kann es auch Sinn machen durch hochwertigere Dämmstoffe bei gleicher Dicke einen höheren Effekt zu erzielen. Man kennt das von der Winterjacke. Eine dünne Daunenjacke gibt genauso warm wie eine dicke Jacke die mit billigsten Kunststoffresten gefüllt ist
 
Tolentino

Tolentino

Oder echte Schurwollpullover. Einmal getragen und nie wieder, weil die einfach zu warm sind. In deutschen Durchschnittswintern völliger Overkill
 
Winniefred

Winniefred

Der Thread ist inzwischen ziemlich lang, also sieh mir bitte nach, dass ich jetzt nicht mehr im Kopf habe, was ihr aktuell für Fenster habt (?). Wenn sie wirklich Schrott sind (oder kann man die noch retten?) dann halt austauschen und die Dämmung später mal anvisieren oder ihr lebt eben mit der geringeren Einblasdämmung. Besser als nichts ist es allemal. Wenn ihr die Fenster unbedingt tauschen müsst, würde ich die Dämmung auf jeden Fall vornehmen lassen.
Und wenn euer Keller zu niedrig ist und ihr eh alles aufreißt, dann denkt mal über eine Dämmung des EG-Bodens nach. Bei uns ist der Keller mit Gewölbe und den ganzen Leitungen an der Decke auch nicht dämmgeeignet, deswegen wird es bei uns auch eine Dämmung des EG-Bodens.
 
F

Finch039

Jap, der Boden des EG soll gedämmt werden. Wird auf die zur Verfügung stehende Raumhöhe ankommen.
2,52 Meter hatte ich gestern noch gemessen, wir müssen dann schauen, wie viel Platz die abgehängte Decke wegen Deckenheizung in Anspruch nimmt.

Wie gesagt, neue Fenster sind alternativlos, Einblasdämmung scheint mir sehr sinnvoll.
Ich glaube, in Verbindung mit neuem Dach inkl. Aufdachdämmung sollten wir dann erstmal halbwegs gut fahren.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11808 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
2Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 1063
3Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1178
4Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 9131
5Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
6Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 228
7Büro in den Keller verlegen? 20
8Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) 20
9Schlafzimmer im Keller - Seite 213
10Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller 36
11Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26
12Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf 46
13Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern 53
14Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 752
15Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 13175
16Sauna im Haupt-Bad oder im Keller? - Seite 234
17Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller 136
18Grundriss Einfamilienhaus-Sattelhaus mit Keller, ca. 200 qm - Seite 1076
19Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
20Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller - Seite 16132

Oben