Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
K

knalltüte

soso, bin ich als der Einzige der diese persönliche Erfahrung gemacht hat? :eek:

Habe OSB (mehrfach mit Parkettlack) behandelt als Fußboden auf verschiedene Untergründe (teils Fliesen, teils Teppich) gelegt und damals wie du gedacht:

Toll, ist doch gleichzeitig eine Art Trittschall/Dämmung. Und ich musste lein anderes Material einbringen und unterschiedliche Höhen auszugleichen.

Bitte mach nicht den gleichen Fehler. Das Zeug gammelt (natürlich in Abhängigkeit des Teppiuchmaterials) irgendwann weg. Es "müffelt" dann auch. Der Teppich bei mir war ursprünglich nicht gammelig und auch nicht von "schlechter Qualität", auch nicht zu langflorig. Probleme mit den (verleimten) Fugen hatte ich nicht. Jedoch wird ein gewisser Feuchtigkeitseintrag in den Boden nicht immer vermeidbar sein. Der Teppich nässt durch, gibt die Feuchtigkeit dann von unten an den OSB Boden ab, der quillt auf. Diese Mischung aus feuchtem Teppich und gequollenem Boden willst du nicht wirklich. Bei mir traten die Probleme zwar erst nach über 10 Jahren auf, aber besser lass es ein. Einfach alles rausreißen, sauberen Aufbau machen. Spart langfristig Nerven & Geld.
 
Tolentino

Tolentino

Hab vor über 10 Jahren in der Wohnung meiner Mutter in zwei Räumen Laminat auf Teppich (schwimmend) verlegt. Bis jetzt riecht da nichts. Soll aber dennoch keine Empfehlung für dein Vorhaben sein.
 
H

Heidi1965

"Bewohnbarmachung" solltest Du vlt. einmal erklären,
Das Haus ist Baujahr 1937, zuletzt in 1984 renoviert. Also da wurde eine neue Ölheizung eingebaut und auf den Holzfußböden Teppichboden verlegt. Wurde dann 11 Jahre von einer Familie bewohnt und 25 Jahre von einer einzelnen Person. Unter den Holzfußböden ist kein Estrich oder so sondern da liegen Dielen im Sand - also schon mal fußkalt. Der Heizungskreis wurde nicht als Außenkreis - also Heizkörper unter den Fenstern - angelegt sondern als Innenkreis. Die Heizkörper sind meist neben der Tür u. Kälte kommt von den Fenstern - immerhin Doppelverglasung. Die weitere Verwendung des Hauses ist nicht ganz geklärt - gehört der öffentlichen Hand. Unsere Kinder haben die Möglichkeit hier mindestens 2 Jahre mietfrei zu wohnen. Nur Nebenkosten. Der Charme liegt in der Lage. Absolute Einzellage mit traumhaftem Blick in die Natur und auf einen Fluss. Die Binnenschiffe fahren am Fenster vorbei. Es soll also mit wenig Eigenmitteln aufgehübscht werden.
 
P

pagoni2020

Naja, dann muss man einfach nur die eigenen Wünsche den finanziellen und/oder handwerklichen und finanziellen Möglichkeiten anpassen. Unter Holzboden muss nicht zwingend Estrich sein, wenn dieser z.B. auf Lagerhölzern liegt uns Sand dazwischen inst das nichts schlimm, so würde es früher immer gemacht und der Sand alleine macht ja nicht kälter als Estrich. Vlt. kaufen sie sich auch einfach ein paar Teppiche und legen sie dorthin, wo sie Sinn machen, damit es an den Füßen angenehmer wird.
Wenn Du da anfängst dann kannst wohl eher eine schöne Wohnung mieten und Miete zahlen, renovieren kostet Geld für Material und Arbeit. Ich würd mal sagen: Einem geschenkten Gaul.......
Die Absicht des Aufhübschens hängt ja insbes. auch von den eigenen handwerklichen Möglichkeiten ab.....
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
2Laminat auf Teppich verlegen - Seite 214
3Estrich mit Goldsand 17
4Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
5Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
6Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
7Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung - Seite 673
8Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau 10
9Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
10Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? - Seite 441
11Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. - Seite 427
12Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
13Sanierung Bestandsobjekt Niederrhein - Seite 636
14Was haltet Ihr von Teppich? Voll out? 26
15Teppich auf Bodenheizung? 13
16Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
17Teppich auf Auslegware legen 10
18Teppich in der Küche,ist das gut? - Seite 319
19Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
20Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25

Oben