Hofeinfahrt planen (Haus steht schon)

4,30 Stern(e) 6 Votes
L

lesmue79

Aktuell steht das Frühjahr vor der Tür also denkt man weiter über die Außenanlagen nach. Aktuell wurde ich gerne die für Einfahrt und die Pflasterarbeiten Angebote einholen. Im Vorfeld würde ich gerne von Euch Meinungen zu Einfahrt und deren Ausführung einholen.

Dazu folgende Infos:
Entlang der ganzen Grundstücksfront ist eine Böschung zur Straße von ca. 1 m.
Ab der Haustür fällt das Grundstück zur Straße hin ca. 1 m auf 5 m.

Die Reihenfolge ist leider falsch der Erste Gedanke war wie im letzten Bild (mit dem Raster) heraus aus dem Carport herauszufahren. So ist die Einfahrt aktuell auch und grob vorgeschottert ausgeführt.Mittlerweile bin ich mir aufgrund des Ersten Winterersnicht mehr so sicher:

Alles im Bezug aufs letzte Bilde mit den Raster Fläche.

1. Es ist ne riesen Fläche zum Schneeschieben

2. Der Schneepflug drückt mir den Schnee zur Hälfte in die Einfahrt weil's ein Eckgrundstück ist und meine Einfahrt quasi ums Eck liegt, wo der Schneepflug quasi um die Ecke in ne Sackgasse fährt um da alles aufzutürmen

3. Die reinen Kosten aufgrund der Fläche und der Böschung wir sind da eher pragmatisch wir wollen lediglich 0815 Rechteckpflaster ohne viel Schnickschnack weil's schließlich nur ein Auto drüber fährt.

4. Glaub ich diese Variante erschlägt einen aufgrund der Fläche

Bei den beiden anderen Bilder /Varianten hab ich erstmal folgende Vorteile gesehen: weniger Fläche, weniger Böschung die abgefangen werden muss. Sieht lockerer aus... Nachteil man muss mim Auto ein wenig zirkeln, gegenüber der anderen Variante wo man quasi geradeaus in eine Nebenstraße einfahren kann.

Feedback,Kritik und alternative Vorschläge sind gerne gesehen
hofeinfahrt-planen-haus-steht-schon-475960-1.jpg

hofeinfahrt-planen-haus-steht-schon-475960-2.jpg

hofeinfahrt-planen-haus-steht-schon-475960-3.jpg
 
I

icandoit

Darf mann denn an jeder Stelle ins Grundstück einfahren?

Was sagt denn der Architekt dazu?

Wegen 1 Winter in 10 Jahren wuerde ich nicht so weit gehen.

Ausser Ihr wohnt im Gebirge.
 
L

lesmue79

Wie gesagt das Haus steht schon der Architekt ist damit raus muss halt demnächst wenn der Gartenlandschaftsbauer anrückt was vorgeben wonach Er kalkuliert.

Sind auf 530 m über NN und ich hatte diesen Winter öfters um die 10-15 cm in der Einfahrt liegen. was mit Sicherheit auch ne Ausnahme war, im Bezug aufs Schnee schieben.

Ja man darf an jeder Stelle in Grundstück einfahren. Die lange Front ist quasi noch frei für die Einfahrt oder halt gerade aus dem Carport heraus. Am Carport Standort mach ich auch nichts mehr weil quasi hinterm Carport die Einfahrt vom Nachbarn liegt, weil Grenzbebauung.
 
H

hampshire

Etwas mit dem Auto zu "zirkeln" geht einem nach ein paar Tagen völlig selbstverständlich von der Hand. Es wird ein Routinemaneuver, welches nicht mehr stört.
Wie viele Autos sollen denn in der Einfahrt stehen können? Ich würde Variante A bevorzugen und die Zufahrt insgesamt schmaler machen als die Carport Breite - solange nicht regelmäßig ein drittes Auto parken soll. Weniger abböscnen, weniger Bodenversiegelung, geringre Kosten, bessere Optik.
Im Winter ist aus meiner Sicht das sicher Bewältigen einer Gefällestrecke wichtiger als der Aufwand diese vom Schnee zu befreien. Bei uns war es ein paar Tage spannend rutschig, da parkte eines der Autos eben immer unten. Letztlich ging es aber doch ganz gut. An der steilsten Stelle wurde beim Wegfahren kontrolliert ein paar Meter gerutscht und beim Ankommen etwas Schwung geholt.
 
L

lesmue79

Das stimmt schon im Normalfall reicht es wenn Platz für ein Besucher-Auto vorhanden ist.

Bild A (oder 1) sagt mir aktuell auch am ehesten zu aus bereits genannten Gründen.

Werde die Variante mal in den Raum werfen wenn den Vor-Ort Termin stattfindet, mal sehen
was dabei rumkommt.
 
T

T_im_Norden

Kann man von der linken Seite kommend direkt gerade aufs Haus zu fahren ?
Dann würde ich statt wie in a schräg, gerade aufs Haus zu fahren.
Und dann rechts ins Carport zum parken, und mit der Größe der Pflasterfläche vorm Haus /Carport etwas spielen bis es passt.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hofeinfahrt planen (Haus steht schon)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
2Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
3Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
4Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? - Seite 212
5Grundstück aufschütten oder nicht? - Seite 487
6Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
7Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 355
8Hang an Grundstück Zufahrtsplanung - Seite 565
9Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren? - Seite 651
10Grundriss Hausentwurf (Zugang an Böschung) 21
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 865
12Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
13Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
14Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 322
15Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
16Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
17Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
18Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
19130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
20Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 21529

Oben