Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?

4,90 Stern(e) 26 Votes
DeepRed

DeepRed

Reiner Bauschutt kostenlos...Irre.
Wir wohnen in der Nähe von Dresden, da kann ich davon nur träumen. Aber ok, jetzt weis ich bei dem Thema Bescheid. Hätte gedacht, das die Preise deutschlandweit gleich sind. Wieder was gelernt.
Hier mal die Info zu unseren Preisen zum "Bauschutt", wenn man es mit Hänger anliefert:

1728041370392.png
 
K

Kugelblitz

Der Beitrag ist zwar schon etwas her, aber ich hätte dazu trotzdem noch eine Verständnisfrage:
Mir erscheinen 480€ für 25 Tonnen "Müll" recht günstig. Ich hatte alleine für 5 Kubik mineralische Bauabfälle 240€.
Es waren 10 Tonnen Sand. Den hat eine bekannte genommen für den Auslauf ihres Pferdes.
Das Holz konnten wir kostenlos an unserem wertstoffhof abgeben.
Beton kostet bei unserem Örtlichen Entsorger 13 Euro die Tonne
Leichtbau (Porenbeton oder Bims) kostet glaub 130 Euro die Tonne.
Die Glaswolle habe ich geschaut wo es am günstigsten ist und habe für 2 Kubik Glaswolle 90 Euro gezahlt.
Man muss vieles trennen und schauen wo es am günstigsten ist. kostet viel Zeit aber spart auch eine Menge Geld.
Hätte ich Mischcontainer geholt wäre ich locker 5.000 Euro los gewesen.
 
K

Kugelblitz

Wo habt ihr den Stahlträger gekauft und wie habt ihr den eingesetzt?
schau nach einem örtlichen Stahlhändler der dir die stahlträger auf Länge sägt.

Ich hab meinen Statiker gefragt wie ich die stahlträger einsetzen soll. Nach seiner Vorgabe habe ich es gemacht.
Such dir ein Statiker und frage ihn.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden 34
2Frage Stahlträger auf Dachboden + Schiefe Böden 12
3Stahlträger in Betondecke - wie verspachteln? - Seite 213
4Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 216
5Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
6Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
7Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
8Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? - Seite 221
9Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
10Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? - Seite 213
11Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht - Seite 425
12Tiefbauer widerspricht Statiker 27
13Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14

Oben