Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

schoenerwohn

Vielen Dank für eure Antworten!

"Statisch nicht ganz einfach" könnte unser Vorhaben ggf. wegen diesen Gegebenheiten sein:
- Das Grundstück hat Sandboden (es stand allerdings schon mal eine Doppelhaushälfte drauf, also vorverdichtet).
- Der Grundriss hat einen Luftraum/Galerie vom EG über das OG bis ins DG.
- Die Innenwände liegen großteils nicht übereinander
- Ja, ein kleineres Eck-Glasfenster ist im EG geplant
- Eine größere Dachgaube ist geplant mit kleinem Balkon

Wir haben nun noch andere Statiker für ein Vergleichsangebot angefragt, ich bin gespannt.
 
H

hanghaus2023

- Der Grundriss hat einen Luftraum/Galerie vom EG über das OG bis ins DG.
- Die Innenwände liegen großteils nicht übereinander
- Ja, ein kleineres Eck-Glasfenster ist im EG geplant
- Eine größere Dachgaube ist geplant mit kleinem Balkon
Das klingt ja mal Interssant.
Luftraum bis ins Dach hoffentlich nicht vom WZ aus.
Innenwände sollten wenn es geht übereinander liegen.
Eckglasfenster sind doch schon wieder out.
Ist die große Dachgabe genehmigungsfähig?

Ist die Planung vom Architekten?
 
M

maulwurf79

Ich habe das mit der Demoversion von der Harzer Statiksoftware gemacht. Mein Zimmermeister hat's unterschrieben. Hat mich garnichts gekostet. Wozu braucht man bei einem kleinen Reihenhaus nen Statiker??
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 115 Themen mit insgesamt 1168 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Absturzsicherung Luftraum mittels Netz (Katamaran) - Seite 428
2Stadtvilla Fensterfront - Viel Luftraum und reisen Fenster! 24
3Einfamilienhaus mit großem Luftraum - Meinungen erbeten 42
4Luftraum über Küchenbereich 10
5Grundriss mit Vordach trotz Luftraum bei einer Stadtvilla 10
6Luftraum einzeichnen – direkt geschlossen bauen (ca. 6–7 m²)? 33
7Außenmauerwerk Porenbeton und Innenwände aus Ziegel? 16
8Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
9Innenwände aus Trockenbau oder gemauert? 18
10Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard) - Seite 541
11Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 317
12Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
13Innenwände KSL oder Hochlochziegel 11
14Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
15Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
16Tiefbauer widerspricht Statiker 27
17Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
18Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
19Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
20Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25

Oben