Hausbau unverheiratetes Paar

4,50 Stern(e) 6 Votes
D

Dandan

Erstmal Danke für eure schnellen Antworten!

Also ich steh noch nirgends mit drin... Sind nur grad dabei die Finanzierung zu planen und da kam das Thema eben auf. Aber was ich eben auf keinen Fall will, ist dass ich mit in der Finanzierung stehe, aber nicht mit als Hauseigentümerin...
Ich denke einfach ein bisschen zu konservativ/romantisch Ich bin eigentlich der Meinung, dass man so ein großes Projekt zusammen durchziehen sollte mit allem drum und dran. Ich will auch kein Haus einrichten, gestalten, ewig viel Zeit und Arbeit reinstecken, irgendwann verheiratet sein und sagen müssen: Das ist das Haus von meinem Mann und nicht UNSER Haus. Aber ich sollte vielleicht mal umdenken...
Wahrscheinlich ist es die sauberste und schnellste Lösung wenn ich "nur" Miete zahle, dann gibt es keinen unnötigen Streit.

Zur anderen Frage, wir sind seit 6 Jahren zusammen und wohnen seit über 3 Jahren zusammen und im Moment sieht alles so aus als ob es funktionieren würde Eigenkapital kann ich keines mit einbringen, denn das was ich habe ist nicht die Welt und das wollten wir als Rücklage nutzen.

Ich denke ich werde mich ganz genau über Vor- und Nachteile der jeweiligen Variante bei einem Anwalt informieren und wir müssen dann auf jeden Fall alles vertraglich festhalten.

Vielen Dank für eure Mühe!
 
Musketier

Musketier

Ich weiß man darf nicht immer vom schlimmsten ausgehen ABER bei Geld hört die Freundschaft auf
Die Logik verstehe ich nicht.
Wenn jeder nur auf sich bedacht ist, dann dürfte keiner in einer Beziehung ein gemeinsames Haus bauen geschweige denn ein Kind bekommen etc. --- Man könnte sich ja irgendwann trennen. Ein gewisses Risiko geht man in einer Beziehung nun mal ein.
Das man dieses Risiko für beide Parteien irgendwie begrenzen sollte, versteht sich von selbst.

Falls also der Bank der Verdienst von Dandans Freund nicht ausreicht oder diesen geringen Verdienst nur durch hohe Zinsaufschläge ausgleicht, dann werden die beiden sich Gedanken machen müssen, ob sie das Risiko eingehen, dass beide Hausbesitzer werden oder keiner. Die Grundstücksanteile müssen ja nicht zu gleichen Teilen aufgeteilt werden, so dass die Einbringung des Eigenkapitals entsprechend berücksichtigt wird.


Im Übrigen, wenn wir uns trotz Kind und Hochzeit trennen sollten, dann kann auch keiner allein das Haus erhalten, da wir beide in etwa gleich viel verdienen. Die Alternative wäre kein Haus gewesen.
 
Musketier

Musketier

Eigenkapital kann ich keines mit einbringen, denn das was ich habe ist nicht die Welt und das wollten wir als Rücklage nutzen.
Wenn schon Trennung der Finanzen, warum ist dann dein Kapital plötzlich Eure Rücklagen?


Aber was ich eben auf keinen Fall will, ist dass ich mit in der Finanzierung stehe, aber nicht mit als Hauseigentümerin...
Richtig so.

Ich bin eigentlich der Meinung, dass man so ein großes Projekt zusammen durchziehen sollte mit allem drum und dran. Ich will auch kein Haus einrichten, gestalten, ewig viel Zeit und Arbeit reinstecken, irgendwann verheiratet sein und sagen müssen: Das ist das Haus von meinem Mann und nicht UNSER Haus.
Redet mit einem Anwalt oder Notar welche anderen Möglichkeiten möglich sind. Es gibt ja nicht nur halbe/halbe, sondern auch abweichende Aufteilung (z.B. 3/4 zu 1/4) , so dass du sagen kannst "Es ist unser Haus" und im Fall der Trennung muß er dir für das 1/4 einen Ausgleich zahlen. Das sollte im Fall der Fälle einfacher machbar sein, als die Hälfte des Grundstückswertes.
 
Y

ypg

... Ich bin eigentlich der Meinung, dass man so ein großes Projekt zusammen durchziehen sollte mit allem drum und dran. Ich will auch kein Haus einrichten, gestalten, ewig viel Zeit und Arbeit reinstecken, irgendwann verheiratet sein und sagen müssen: Das ist das Haus von meinem Mann und nicht UNSER Haus.
So denke ich auch

Aber ich sollte vielleicht mal umdenken...
Nein, warum solltest Du Deine Ideale in Frage stellen... Nestbau ist kein ungewöhnlicher Wunsch!

Wahrscheinlich ist es die sauberste und schnellste Lösung wenn ich "nur" Miete zahle, dann gibt es keinen unnötigen Streit.
Meine persönliche Meinung für mich, wenn ich in Deiner Lage wäre:
Macht das Ding zusammen und tragt Euch zur Hälfte ins Grundbuch ein. Bei einer Finanzierung muss ja nicht jeder 50% einzahlen, sondern man kann entsprechend des Gehaltes zu beitragen. Das macht man, wenn man zusammen wohnt, ja auch... wenn der eine 3000 nach Haus bringt, der andere nur 1000, dann zahlt jeder eben zum Haushalt sein Drittel am Verdienst.
Aber: im Falle der Trennung sollte Dein Freund das Vorkaufsrecht für Deine Hälfte bekommen (Du hast da ja eh nichts zu suchen ) Eventuell bekommst Du einen Ausgleich dafür, dass Du aus dem Grundbuch gehst und für sonstige Investitionen... aber das kann man alles in einem Vertrag gut regeln, und das ist auch nicht ungewöhnlich.
So ist es zumindest Euer Haus und Eure Zukunft. Im Falle der Trennung gibt es den Vertrag.
Informieren würde ich mich an Deiner Stelle auch über das Erbrecht.

Wenn es bei dieser Option Streit geben sollte, würde ich grundsätzlich mal etwas vorsichtiger vom Bauchgefühl werden.

Viel Glück!
 
H

HilfeHilfe

Schwierige Entscheidung. Wurde den über Heiraten nie gesprochen ? Nach 6 Jahren sollten man genug getestet haben.


Ansonsten würde ich bei diesem Anliegen keinen Euro reinstecken & auch kein Darlehen unterschreiben. Im Fall der Heirat ist eh alles vorherige seins und das was eingebracht & Erwirtschaftet wird aufgeteilt
 
N

Naddl

Die Logik verstehe ich nicht.
Wenn jeder nur auf sich bedacht ist, dann dürfte keiner in einer Beziehung ein gemeinsames Haus bauen geschweige denn ein Kind bekommen etc. --- Man könnte sich ja irgendwann trennen. Ein gewisses Risiko geht man in einer Beziehung nun mal ein.
Das man dieses Risiko für beide Parteien irgendwie begrenzen sollte, versteht sich von selbst.

Falls also der Bank der Verdienst von Dandans Freund nicht ausreicht oder diesen geringen Verdienst nur durch hohe Zinsaufschläge ausgleicht, dann werden die beiden sich Gedanken machen müssen, ob sie das Risiko eingehen, dass beide Hausbesitzer werden oder keiner. Die Grundstücksanteile müssen ja nicht zu gleichen Teilen aufgeteilt werden, so dass die Einbringung des Eigenkapitals entsprechend berücksichtigt wird.


Im Übrigen, wenn wir uns trotz Kind und Hochzeit trennen sollten, dann kann auch keiner allein das Haus erhalten, da wir beide in etwa gleich viel verdienen. Die Alternative wäre kein Haus gewesen.
Damit meinte ich ja, lieber vorher nachdenken und gewisse Dinge regeln. Ich weiß man kann nicht alles regeln und es passieren Dinge die kann man nicht vorhersehen. Aber es wäre doch fatal ein Darlehen zu unterschreiben und nicht im Grundbuch zu stehen. Daher meinte ich: Lieber alles vorher klären - soweit möglich. Denn leider (das lesen wir ja hier immer wieder) gibt es genug Leute die sich überhaupt keine Gedanken machen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70545 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau unverheiratetes Paar
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen - Seite 234
2Riester-Darlehen für mein Fall brauchbar? 13
3Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner - Seite 224
4Verlauf bei Immobilienkauf/Finanzierung 11
5Grundstückskauf / Finanzierung in aktueller Situation - ja / nein? - Seite 454
6Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
7Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
8Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? - Seite 211
9Was haltet ihr von der Finanzierung? + hab ein Riesen Problem - Seite 212
10Finanzierung Bestandsimmobilie - Achtung Anfänger ;-) 13
11Wann Finanzierung abschließen ?? 15
12Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok - Seite 215
13Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
14Finanzierung Neubau realistisch? 12
15Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
16Finanzierung, Kindergeld - Interhyp sagt kein Problem - Seite 232
17Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
18Junge Finanzierung realisierbar oder zu früh? 12
19Kurzcheck Finanzierung - Kauf von Privat 11
20Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? 52

Oben