Hausbau nach Gebäudeenergiegesetz noch akzeptabel oder lieber KFW55

4,80 Stern(e) 4 Votes
O

Oetzberger

Förderung zur Nachrüstung du wirst wahrscheinlich keine mehr bekommen. Das Zauberwort heißt Solarpflicht bei Neubauten bzw Dachsanierungen. Entweder man macht die jetzt gleich drauf oder man lässt es längerfristig sein
Dann gibt es eben eine Förderung für alle die nicht verpflichtet sind. War bei BAFA für Wärmepumpe auch so, die Förderung für eine neue Heizung erhielt nur, wer nicht ohnehin zum Austausch der Ölheizung verpflichtet war.
 
D

driver55

Wenn Ihr es Euch finanziell leisten könnt, wären 40, 40plus oder 55 sicherlich besser, auch in Hinblick auf den Wiederverkaufswert. Wir selbst bauen aus verschiedenen Gründen allerdings nur nach Energieeinsparverordnung.
Das ist ungefähr so, als ob du Bioprodukte vom Hofladen im Ort empfiehlst, selbst aber nur zum Discounter gehst.
 
P

Pinkiponk

Das ist ungefähr so, als ob du Bioprodukte vom Hofladen im Ort empfiehlst, selbst aber nur zum Discounter gehst.
Die finanziellen Möglichkeiten der Kunden unterscheiden sich, das Wissen über Ernährung, der eine ist in 15 Minuten mit dem Fahrrad beim Hofladen während jemand anders mit dem Auto vielleicht eine halbe Stunde benötigt, unterschiedliche Allergien und Unverträglichkeiten etc.. ;-)
 
H

hampshire

Hier werden zwei Dinge durcheinander gemischt. Natürlich muss jedes Haus heute Mindeststandards der Energieeffizienz erfüllen. Es ist total in Ordnung sich genau an der Erfüllung dieser Standards zu orientieren. Dazu braucht es kein KFW irgendwas. Die KfW Standards sind in erster Linie Förderbedingungen, bei denen sowohl Energieeffizienz-Standards, als auch Wege, diese zu erreichen vorgeschrieben sind. Wer auf die Förderungen verzichtet und einen eigenen Weg geht baut nicht notwendigerweise das schlechtere und weniger effiziente Haus.
Bei einem Wiederverkauf ist der ausgewiesene KfW Standard ggfs. ein bekanntes Siegel aber kein wirkliches Qualitätsmerkmal, welches bei der Wertermittlung eine entscheidende Relevanz hat.
Den Tipp von @11ant halte ich für sehr wertvoll: Baue was Dein Baupartner oft und damit routiniert baut. Weicht das von Deinen Wünschen ab, suche einen anderen Baupartner.
 
H

hampshire

Wobei ich - wie Du doch eigentlich auch ? - im Zweifel der "Chemie" mit dem Bauunternehmer den Vorzug vor dem "Testsiegerstein" gebe.
Ja, das ist eine Grundbedingung: Kaufe nie bei Menschen, die Du nicht magst, bei denen Du ein komisches Bauchgefühl hast oder die sich nicht im Geringsten für Dich oder wenigstens Deine Wünsche interessieren.
Und bevor nun jemand auf die gloreiche Idee kommt einen zeitgeistgemäßen, aber in sich unlogischen Umkehrschluss daraus zu ziehen und bemerkt, dass trotzdem etwas schief laufen kann, greife ich dem vor: Es gibt keine Sicherheit, dass alles gut geht - gleichzeitig gibt es Möglichkeiten selbst Einfluss zu nehmen - und wenn es die Wahl von Vertragspartnern ist.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100222 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau nach Gebäudeenergiegesetz noch akzeptabel oder lieber KFW55
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 651
2KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
3KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 311239
4KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
5Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
6Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
7Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
8KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
9Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
10KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
11Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
12KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
13Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 5510
14Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
15Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 212
16KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz - Seite 330
17Neue Förderung für Familien-Wohneigentum - Seite 18201
18Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
19KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 457
20KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10

Oben