Hausbau komplizierter als gedacht - ständig neue Preise!

4,70 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

Ich bin halt nur etwas überrascht, dass manche Leute hier schreiben, es gab keine Probleme mit ihrem Bau und der Preis passte auch entsprechend. Und dann gibt es hier eben Leute, die alles "verteufeln" oder nur Probleme hatten.
Das erklärt sich ganz banal aus der in jedweder Weise unterschiedlichen Qualität der Franchisenehmer.

Ich glaube daher nicht, dass ich mit der Massivbauweise zufrieden sein werde.
Ich glaube vor allem nicht, daß Du mit den drei Anbietern in gleicher Weise glücklich werden kannst: Dein Blockhäusler böte Dir ein Ausbauhaus, während Du von den anderen Beiden vom Leistungsumfang her (wenn auch im Standard simple) "schlüsselfertige", aber baustellengefertigte Häuser bekämest. Zudem haben alle drei im Quervergleich keine über den Nennpreis hinausgehenden Ähnlichkeiten. Wenn Du ja wenigstens die gleiche Hausform vergleichen würdest - aber so sind es wirklich Äpfel, Birnen und Bananen. 1. Werde Dir über eine geeignete Hausform klar, denn Du wirst never ever einen Bungalow und einen "Anderthalbgeschösser" im annähernd selben Maße passend finden. 2. Danach suche Dir einen Rohbau-GU, denn das ist ein völlig anderes Konzept als ein Economy-Schlüsselfertigbau. 3. Innerhalb dieser einen Schiene - also nicht zweier gänzlich verschiedener ! - läßt Du drei verschiedene Anbieter ihre Vorschläge machen.

Hier https://www.hausbau-forum.de/threads/einfachste-planung-der-gebaeudehuelle-und-der-geschosse-wo-anfangen.42994/#post-565734 findest Du zwei Anbieter, die Dich auf dem vorgeschlagenen Weg fachkundig unterstützen - beide im SWR-Sendegebiet, aber ähnliche Dienstleister gibt es vermutlich auch im Norden (andernfalls kannst Du beide ja fragen, wie weit eine solche Unterstützung auch aus der Ferne möglich ist). Oder Du suchst Dir einen Architekt-Rohbau-GU.
 
H

hanse987

Nö, die laufen auf WLAN.
Dann hast du auch keine Access Points sondern Repeater im Einsatz. Schön wenn es bei dir klappt. Kenne einige die jammern warum die 250MBit die am Router Anliegen, nicht überall im Haus verfügbar sind, obwohl recht vernünftige Repeater im Einsatz sind. Die Anschlussgeschwindigkeiten werden die nächsten Jahre durch den Glasfaserausbau auch noch steigen. Deshalb der Vorschlag zur Grundverkabelung für WLAN Access Points und dies ist weit entfernt von einer vollwertigen Netzwerkausstattung wie ich sie im Einsatz habe.
 
S

SoL

Dann hast du auch keine Access Points sondern Repeater im Einsatz. Schön wenn es bei dir klappt. Kenne einige die jammern warum die 250MBit die am Router Anliegen, nicht überall im Haus verfügbar sind, obwohl recht vernünftige Repeater im Einsatz sind. Die Anschlussgeschwindigkeiten werden die nächsten Jahre durch den Glasfaserausbau auch noch steigen. Deshalb der Vorschlag zur Grundverkabelung für WLAN Access Points und dies ist weit entfernt von einer vollwertigen Netzwerkausstattung wie ich sie im Einsatz habe.
Ja, korrekt. Repeater, die mir ein Mesh machen.
Versteh mich nicht falsch: Wenn es möglich ist, ist eine Grundverkabelung sinnvoll, ohne Frage.
Die Frage ist wie bei allem anderen auch: Was will ich mir leisten.

Dass die Grundverkabelung nicht sonderlich teuer ist, stimmt auch, aber irgendwo muss halt jeder einen Cut machen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau komplizierter als gedacht - ständig neue Preise!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis 32
2BAFA Förderung Tipps 38
3BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 530
4Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 3510
5BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 320
6BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? - Seite 327
7BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 252
8Wann zahlt BAFA die Förderung aus (Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau)? 10
9KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 757
10Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
11Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
12Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? - Seite 221
13Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
14BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
15KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
16BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 326
17BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
18BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? - Seite 210
19Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 339
20Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24

Oben