Hausbau komplizierter als gedacht - ständig neue Preise!

4,70 Stern(e) 7 Votes
H

HolzWurm1988

Nein das erwarte ich nicht. Das Angebot habe ich nur hochgeladen, falls es jemanden interessieren sollte. Aber nicht mit der Bitte, mir die entsprechenden Punkte heraus zu arbeiten.
 
H

hanse987

Ich hab mal kurz in die Bauleistungsbeschreibung rein gelesen. Ist halt einfachster Standard.

Beispiele:
- Heizung Gas mit Heizkörper: Ist dies OK für dich? Aufgrund der aktuellen Situation würde ich zur Wärmepumpe tendieren. Fußbodenheizung ist für mich ein muss vor allem in Verbindung mit der Wärmepumpe.
- Elektro ist auch gerade nicht üppig. Da wir einiges dazu kommen. Erstens mal Steckdosen! Netzwerk ist auch quasi nicht vorhanden. Photovoltaik Vorbereitung? Kabel für Wallbox?

Und so zieht sich das Ganze sicher durch die ganze Bauleistungsbeschreibung.
 
H

Hausbautraum20

Habe auch nur eine Seite gelesen und mir ist auch aufgefallen, dass halt alles das billigsmögliche ist.
AUFSATZrollläden
Aus Kunststoff
Und für mich am schlimmsten: Mit Kurbel (bei größeren Fenstern).

Ansonsten stand da noch was von Bauherr ist für Sicherheit verantwortlich.
Was kommt da zum Beispiel an Kosten auf dich zu? Sowas können Stolperfalllen sein.
Bsustrom/Bauwasser sind auch deine Aufgabe (aber das ist üblich.)

Außerdem hat dir ja schon jemand geschrieben, dass das Problem die Sachen sind, die eben NICHT drinstehen.
Bautrocknung?
Schuttcontainer? Entsorgung?
Bauzaun? .....
 
A

Andre77

@HolzWurm1988
Hab auch mit Heinz von Heiden gebaut und es kamen keine horrenden Nachträge. Am Anfang stand alles fest. Bei der Bemusterung natürlich im Zaum gehalten. Bei der Treppe zb mit der ausführenden Firma direkt kommuniziert. Somit günstiger und mehr bekommen für weniger Geld als es in der Bemusterung gewesen wäre. Kann da erstmal nichts schlechtes sagen.
 
11ant

11ant

Da ich grundsätzlich eigentlich ein Blockhaus bauen möchte, [...] Ganz konkret geht es hierbei um folgende Modelle:
Town & Country "Raumwunder 100" sowie Heinz von Heiden "Bungalow, der Unverbesserliche B760"
Das sind ein Kombi und ein Cabrio, außer dem Katalogpreis (und beide jeweils meilenweit von Deinem "Plan A" entfernt zu sein) haben die keine wesentlichen Ähnlichkeiten.
Da frage ich mich ob es Sinn macht, nicht einfach noch einmal ein älteres Haus Schritt für Schritt in die Kernsanierung zu nehmen. Und dann mit den Materialien zu arbeiten, die aktuell zur Verfügung stehen.
Im Lied "Huusmäister Kaczmarek" von den Bläck Fööss heißt es "Hammer kääne Hammer un finge mer kään Zang, jo dann nemme mer zur Nuud de Isestang". Ich sehe Dich bei einem Gebrauchthaus in der selben Situation wie beim Neubau, lediglich mit einem anderen Objekt. Die Gewerke, bei denen Du Fachleute brauchst, sind die selben - und deren Terminkalender auch. Und Du kannst Dein Bad nicht mit Dachziegeln Fliesen, nur weil die gerade lieferbarer wären ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Town & Country "Raumwunder 100" sowie Heinz von Heiden "Bungalow, der Unverbesserliche B760"
Beides sind Günstig-GUs, die nicht schlecht sein müssen, aber auch nicht gerade in dem Preisgefilde vieles bieten
Ich habe von beiden Herstellern das schriftliche Angebot hier. Das Einzige was ich noch machen muss, sind Fliesen legen und Tapeten anbringen bzw. eine Küche kaufen.
Nö, das ist so nicht richtig. Da kommen noch einige Posten. Schon die Erdarbeiten plus Abfahrt des Erdreiches kann/wird 5-stellig sein.
Und wie ich rauslese, gibt es bei Dir keine kalkulierten Baunebenkosten.
Bisher habe ich hier noch keinen Kaufvertrag unterschrieben.
Es wäre ein Werkvertrag, Du wärest Bauherr
die Bank hatte mir im Vorfeld schon gesagt, dass ich bei meiner benötigen Kreditsumme keine Probleme haben werde.
Hat sie denn eine vollständige Kalkulation von Dir oder nur eine Finanzierungssumme von Dir genannt bekommen, die aber unwissentlich lückenhaft ist?
Diese beiden genannten Preise können bei weitem nicht die tatsächlichen Gesamtkosten wiederspiegeln.
So ist es.
Mir ist nichts aufgefallen, was fehlen könnte.
Dann schau Dir zb das offensichtliche an: Steckdosen. Bad. Könnte man den Dachboden begehen? Nein? Mit Kostenaufschlag schon. Podest vor Eingang? Pflasterung? Das gehört zu den Posten Außenanlagen und hat mit dem Haus nichts zu tun…
Also ich habe nur noch einmal in der Bauleistungsbeschreibung des mir vorliegenden Angebotes rein gelesen und konnte nichts entdecken, was darauf schließen lässt, dass ich am Ende für etwas mehr bezahlen soll, was ich nicht eingeplant habe.
Was soll einem Laien auch auffallen, dass er alles Holz außen selbst streichen muss, die Erde entsorgen muss, ggf auch Container und Dixiklo bezahlen muss. Kann sein, dass jetzt auch noch Gerüst nicht mehr inkl. ist…
Das komplette Geschäftsmodell dieser beiden Firmen beruht darauf, möglichst vieles später teuer nachbeauftragt zu bekommen, weil die Bauherren nicht wissen, was alles fehlt.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Das Haus mit Katalogpreis funktioniert. Warum sollten die höherpreisige Extras schon einbeziehen, wenn dadurch die Zielgruppe sinkt?
Ein Neuwagen konfiguriert man auch: die meisten brauchen keine Anhängerkupplung, aber eine Sitzheizung wäre nice, wenn sie im Budget liegt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau komplizierter als gedacht - ständig neue Preise!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? 32
2Nach Änderungsideen der Bauleistungsbeschreibung Preise pauschalisiert 10
3Bank möchte ggf. Bauleistungsbeschreibung trotz Einzelgewerkvergabe - Seite 226
4Bauplanung, Bauleistungsbeschreibung, Kostenaufstellung 19
5Bauleistungsbeschreibung - Leistungstechnische Beurteilung? - Seite 212
6Bauleistungsbeschreibung vom Favoriten - Fehlt etwas? - Seite 365
7Angebotsübersicht und Bauleistungsbeschreibung - Seite 220
8Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel? - Seite 750
9Habt Ihr eure Bauleistungsbeschreibung verstanden? 49
10Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
11Vergleich Bauleistungsbeschreibung bzgl Bodenplatte - Seite 217
12Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
13Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung 17
14Baufirma lehnt Änderungswünsche in Bauleistungsbeschreibung und Bauvertrag ab - Seite 339
15Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen? - Seite 547
16Einschätzung Angebot, Bauleistungsbeschreibung? - Seite 212
17Bewertung Angebot + Bauleistungsbeschreibung Neubau Bungalow - Seite 229
18Bauleistungsbeschreibung ausführlich genug? 14
19Was ist bei einer Bauleistungsbeschreibung zu beachten? 10
20Gründungspolster Town & Country Haus Bauleistungsbeschreibung 10

Oben