Haus mit 100 % Eigenleistung

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

Panama17

Ich schmeiß ne Runde Pringles in die Runde und freu mich auf weitere Beiträge .
Seh ich das richtig, Strom brauchst du nicht, Licht kommt durch Kerzen, geheizt wird mit Holz und Wasser holst du vom nahegelegen Bach/See?
 
nathi

nathi

Im Osten auf dem Dorf kriegst vielleicht was gebrauchtes für den Preis (wenn alle Behördensachen usw noch dazu kommen dürfen). Die Häuser sehen aber auch entsprechend aus. Das heißt sehr viel Arbeit. Und einiges an Materialkosten.
Als neu gebautes Haus? Theoretisch vielleicht schon, aber nicht so dass du nach deutschen Vorschriften drin wohnen darfst.
Selbst Microhomes kosten 50k € und mehr.
 
W

willWohnen

Willst du nur 20.000 ausgeben oder kannst du nur 20.000 ausgeben?
Beim Hausbau sollte man immer einen Puffer haben und nicht existenziell bedroht werden, wenn das doch ein ganzes Stück teurer wird, als gedacht.
Wer Schlüsselfertig bauen lässt, kennt den ungefähren Preis. Meist wird da auch schon viel an Nebenkosten u.ä. vergessen. Für das, was du versuchst, wird dir kaum jemand Erfahrungswerte nennen können und eine vertraglich zugesicherte Mindestleistung existiert nicht. Also wird das in der Praxis viel viel viel teurer werden können als du zuerst errechnest.
Ich kann verstehen, dass die meisten hier sich berechtigterweise über dein fantastisches Anliegen amüsieren, aber wenn ihr alles Geld, was ihr habt, bei diesem abenteuerlichen Versuch in den Sand setzt und die Lebensnotwendigkeiten nicht mehr zahlen könnt, ist das traurig.
 
P

Panama17

Ach, ich hab vergessen. Neubau und Keller... ja, dann kannste ja vielleicht in 10 Jahren anfangen, wenn du bis dahin die Grube mit der Schüppe ausgehoben hast. Soll ja bestimmt in Eigenleistung gemacht werden oder?

Ich hab echt Spaß!
 
D

DerUnwissende

So, dann melde ich mich noch mal.

Also danke erst einmal für die Antworten. Mir ist schon bewusst, dass das mit den 20.000 eher unrealistisch ist.

Was würdet ihr denn als unterstes Minimum an reinen Materialkosten ansetzen?

Die Baugrube für den Keller... tja da muss man sich dann maschinell helfen... Das ist dann zwar auch Eigenleistung, aber den Tag auf 2 muss man sich eben einen Bagger mieten Wobei ich tatsächlich mir sagen lassen hab, dass früher in der Nachkriegszeit die Keller so ausgehoben wurden...

Zum Thema Strom & Co:
Generell ist es so, dass wir unabhängig und autark leben wollen (Stichwort Selbstversorger). Dennoch wollen wir auf den "Luxus" des modernen Lebens (Stichwort Abwasser & Internet) natürlich nicht verzichten. Auch wegen der Kinder (Mobbing). Sprich die ganzen Zwangsanschlüsse müssen sein (und waren in den 20.000 ja gar nicht eingerechnet)

Zum Thema können oder wollen:
Ich sach mal beides. Im Moment sind wir eh in der Ansparphase. Auf einen Kredit wollen wir so oder so verzichten. Also rein Eigenkapital.

Natürlich habe ich auch schon darüber nachgedacht im Osten eines von den alten Häusern zu kaufen. Das wäre auch immer noch eine Idee. Das Problem daran: Die alten Hütten bergen natürlich gerne Überraschungen (Wasserbruch, Schimmel, marode Decken... Ich denke ihr wisst was ich meine) und so eine Totalsanierung wäre zwar schön als Hobbyprojekt, aber sie muss eben auch zeitlich überschaubar sein.

Bei einem Neubau weiß ich: Okay, das dauert 3-6 Jahre bei Eigenleistung (oder wie lang auch immer). Bei einer Altbausanierung steck ich vielleicht 2-3 Jahre Freizeit rein, ziehe dann rein um dann festzustellen, dass irgendwas ist dass das Objekt im Prinzip so nicht bewohnbar ist. Zumal ja auch beim Altbau meist eine neue Heizungsanlage dank Gesetzgeber rein darf...

Apropos Heizung. WIe ist das eigentlich? Die müssen ja im Moment alle ausgetauscht werden. Wie ist das wenn man den Ölkessel rauswirft und dann einen Kamin einbaut (natürlich durch Schornsteinfeger abgenommen). Ist das okay oder hat Gesetzgeber da auch irgendwas zu meckern?
 
nathi

nathi

Guck dir mal "Earthships" an. Die lassen sich theoretisch bei Selbstbau mit 50k € verwirklichen und sind ziemlich autark. Weiter runter kommst du nicht, wenn du nicht auf Trailer umsteigen willst. Eventuell lässt sich sowas dann mit Fernsehbegleitung realisieren und so die Kosten teilweise wieder reinholen, weil das in Deutschland dann das erste (oder eins der ersten) wäre.
Oder, wenn du wirklich komplett flexibel bist, versuche es in einem günstigeren Land...
 
Zuletzt aktualisiert 06.05.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 858 Themen mit insgesamt 17162 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus mit 100 % Eigenleistung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
2Schlafzimmer im Keller 13
3Grundstückskauf mit Altbestand; zukünftig Neubau geplant 18
4Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
5"Bezugsfertig" - Haus-Kosten einschätzen mit Eigenleistung 18
6Gasheizung mit Solarthermie Neubau 24
7Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
8Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
9Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
10Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
11Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
12Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
13Schlafen im Keller ok? 14
14Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
15Büro in den Keller verlegen? 20
16Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
17Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
18Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12
19Haus mit oder ohne Keller 35
20Ohne Keller gebaut & bereut? 77

Oben