Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
R

Reudnitzer

Wir hatten eigentlich nie den Wunsch nach einem Eigenheim und wohnten in dem Haus glücklich und zufrieden zur Miete. Dann allerdings wollte der Vorbesitzer verkaufen, wir hatten die Wahl: das Haus selbst kaufen oder ausziehen. Da der Preis, damals waren die Immobilienpreise hier im Keller, mehr als gut war, haben wir, anfangs dennoch schweren Herzens, gekauft.

Das Haus ist laut offizieller Denkmalliste um 1900 erbaut, allerdings habe ich im Stadtarchiv die Bauakte gefunden, samt Bauantrag von 1860. Ursprünglich war das Haus ein Sommerhaus auf dem platten Land, bis sich um die Jahrhundertwende Leipzig das platte Land einverleibt hat. Eine reiche Witwe verbrachte hier mit Kindern und Kindeskindern die Sommer. Deshalb ist es auch, vom Grundriss her, nach modernen Maßstäben unbewohnbar.

Und natürlich versuchen wir, so original wie möglich zu sanieren. Außendämmung ist wegen Denkmalschutz nicht möglich, deshalb wird eben, wenn nötig, von innen gedämmt mit Holzfaser- bzw. Calciumsilikatplatten (rein energetisch ist die Bude trotzdem eine Katastrophe). Die Kastenfenster werden nach und nach aufgearbeitet, die Dielen, so sie noch in Ordnung sind, abgeschliffen, an die Wand kommt Lehmputz, Trockenbau geht natürlich, trotz schiefer Wände, gar nicht. Vorteil ist, dass wir keinen Zeitdruck haben und deshalb bei jeder einzelnen Baustelle gründlich nachdenken können, wie wir's haben wollen und wie man am besten dahin kommt. Nachteil: es wird immer ganz schnell ganz staubig...
 
H

haydee

Ja leben auf der Baustelle. Schönes Objekt. Kannst du noch mehr Bilder und vielleicht noch den schönen handgezeichneten Grundriss einstellen?
 
R

Reudnitzer

ich hätte z.B. noch die Veranda. Die war ganz urprünglich wohl offen, wurde dann mit Fenstern und 12er-Mäuerchen zugemacht und, weil das dann doch etwas dünne war, von innen mit Styroporplatten beklebt, hinter denen der Schimmel fröhliche Urstände feierte.
Ich habe dann den Styropor abgepult, den Schimmelputz abgeschlagen und ein Lehmbauer hat von innen mit Holzfaserplatten gedämmt und mit Lehm verputzt.
Im Zuge dessen gab's auch neue Fenster, die hat sich besagter Schreiner ausgedacht und auch gebaut. Die sind also nicht Original, passen aber, wie ich finde, gut zum Stil der Verande.

Ziegelhausfassade mit zwei großen Fenstern, Leiter davor und rankende Pflanzen.


Außenansicht eines gelb-braunen Backstein-Gebäudes mit drei Fensterfronten, Rankpflanzen und Fahrrädern rechts.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum? - Seite 7175
2Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung 23
3Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
4Bitte um ehrliche Meinung zu unserem Grundriss!! 29
5Grobe Kostenrechnung anhand Grundriss 13
6Grundriss die IV! :-) 18
7Meinungen zum Grundriss EG 10
8Grundriss über 200qm - Was haltet die Experten davon? 13
9Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss - Seite 649
10Eure Meinung zum Grundriss für das EG - Seite 528
11Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
12Was sagt ihr zu unserem Grundriss? 15
13Grundriss Einfamilienhaus. Eure Anregungen sind gefragt. - Seite 317
14Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge 17
15Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge? 28
16Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche - Seite 223
17Stadtvilla -> Eure Meinung zum Grundriss, Vorschläge - Seite 321
18Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
19Grundriss Bungalow, sucht wertvolle Tipps / Bemerkungen 24
20Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 1073

Oben