Hat jemand Erfahrungen mit Reform Fenster gemacht?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Pakon

Pakon

Ich würde gerne die Renovierung unserer Wohnung fortsetzen und jetzt alle Fenster und Türen austauschen.
Insgesamt sind es acht Fenster und eine Terrassentüren. Teilweise sind die Fenster zugänglich, die Balkontür sowieso, deshalb hätte ich da gerne einen Einbruchschutz.
Bei den Reform Fenster ist der Aufhebelschutz serienmäßig.
Ich habe mit der Marke jedoch leider keine Erfahrungen gemacht, auch aus meinem Umfeld jetzt niemand.
Gibt es hier vielleicht jemanden, der Erfahrungen mit Reform Fenster gemacht hat?

Welche Fenster habt ihr?
Welche Fenster sind eurer Meinung nach die besten?
 
N

nordanney

Welche Fenster sind eurer Meinung nach die besten?
Die, die zu Deiner Wohnung und Deinem Budget passen.

Bedeutet, die Mega-teuren-Aluminium/Holz-Passivhausfenster mit schussfestem Glas können richtig sein oder auch polnische Rahmen mit vernünftiger Zweischeibenverglasung ohne großartigen Einbruchschutz. Vieles hängt auch vom richtigen Einbau ab.
 
11ant

11ant

Die Einbruchschutz-Verbesserung findet nahezu gar nicht auf der Ebene der Profile, sondern hauptsächlich auf der Ebene der Verriegelungen und Beschläge statt. D.h. der Austausch des Grundfensters auf ein Modell jüngeren Baujahrs an sich bringt nichts, und die wesentlichen Dinge sind auf dem Nachrüstungsweg zu regeln. Leider sind immer mehr Fenster"Bauer" zunehmend nur Fenster"einzelhändler", die lieber Verkaufen als noch auf der Kundendienst-Schiene zu fahren.

Die Verbauer sind oft Subunternehmer (Hausmeister- und Kurierdienste mit Akkuschrauber und Freude an Bauschaum-Orgien). Da holt man dann ein Fenster mit Aufhebelschutz, der den Einbrecher theoretisch selbst nach 60 Minuten noch erfolglos bleiben ließe - wenn er das Ding nicht einfach im Ganzen aus der Laibung tritt
 
Pakon

Pakon

Denke für eure Antworten.
Wenn ich aber direkt zum Hersteller gehe dann baut der die Fenster doch auch ein. Zumindest hätte ich das jetzt so verstanden. Ist ja auch so, dass die Abmessung der Fenster durch die Techniker der Firma passiert. Dann werden die Fenster gemacht und eingebaut. Die alten Fenster nimmt man dann sogar mit damit ich sie nicht entsorgen muss.
Ich hätte da jetzt nichts von einem Subunternehmen gelesen und sind dann doch Menschen, die sich auskennen. Natürlich gibt es da auch Unterschiede.

Wie seid ihr sicher gegangen, dass es zu einem fachgerechten Einbau kommt?

D.h. eigentlich braucht man zuerst eine richtige Beratung in der man abklärt was man eigentlich für Vorstellungen hat und was davon sinnvoll ist. Ich gehe dann mit meinen Vorstellungen hin und dann sagt man mir hoffentlich, das passt, aber bei dem Punkt sollte man was anderes nehmen. Läuft das so ab?
 
11ant

11ant

Meine erste Erfahrung beim Eintritt in die Branche war, daß an der Herstellung beteiligte Fensterbauer nicht gleichzeitig auch die besten Fenstereinbauer sein müssen. Da fährt man mit reinen Einbauspezialisten gar nicht schlecht, aber es gibt natürlich überall verschiedene Qualitäten. Gerade gute Einbauer sind oft nicht bei einem Hersteller angestellt, über die Einbeziehung von Subunternehmern wird aber regelmäßig nicht gesprochen.

D.h. eigentlich braucht man zuerst eine richtige Beratung in der man abklärt was man eigentlich für Vorstellungen hat und was davon sinnvoll ist. Ich gehe dann mit meinen Vorstellungen hin und dann sagt man mir hoffentlich, das passt, aber bei dem Punkt sollte man was anderes nehmen. Läuft das so ab?
Im Lehrbuch wäre es so. Was sinnvoll ist, kann Dir eigentlich keiner ehrlich sagen, der nur ein Material in seiner Palette hat. Das war ein wesentlicher Mitgrund für meine Aufgabe des Fabrikantendaseins, denn eigene Produktionsstraßen für mehrere Werkstoffe sind kostspielig.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hat jemand Erfahrungen mit Reform Fenster gemacht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
2Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? 41
3Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
4Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
5Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster - Seite 548
6OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 7104
7Ideen für Aufteilung und Planung einer Wohnung - Seite 541
8Gute Fenster, sicherer Schutz vor einem Einbruch? 14
9Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
10Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? - Seite 314
11Einbruchsichere Fenster? 33
12Innenraum Gestaltung - Fenster 14
13Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
14Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
15Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
16Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
17Fenster zwischen 2 Räumen 13
18Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
19Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
20Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10

Oben