Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0

4,90 Stern(e) 43 Votes
kati1337

kati1337

Wir hatten gestern ein (zufälliges) Treffen am Haus mit dem BU. Von dem hatte ich 2-3 Wochen nichts gehört, der hat aber erfahrungsgemäß immer viel zu tun, daher wollte ich nicht anrufen wenn's nicht unbedingt nötig ist.
Stellte sich raus, dass unser Umzugstermin vermutlich leider platzt. :(
Bei der Messung kam raus, dass es nicht so gut getrocknet ist wie man sich das gewünscht hätte. Obwohl es so heiß war. Nach seiner Aussage war's quasi schon ZU heiß. Bei uns kam nach Winter quasi direkt Hochsommer, Frühling ist dieses Jahr ausgefallen. Und er hat uns erklärt (verstanden hab' ich es nur so halb), dass bei zu großen Temperaturunterschieden die Trocknung nicht mehr so richtig klappt. Außerdem war's zwischendrin auch noch unheimlich schwül, das hilft auch nichts.
Long story short, ihm wäre es wohler wenn man dem Estrich noch so 2 Wochen mehr gäbe als ursprünglich geplant bevor man das Holz drauflegt. Er sagt er würde die Ecke der Küche schon vorbereiten, so dass wir den Montagetermin für die Küche Ende Juli nicht zu schieben brauchen, aber wenn wir den Umzug von Anfang auf Ende August schieben könnten wäre besser.

Klingt wenig dramatisch, aber es macht mir so viele Striche durch die Rechnung, es ist echt zum durchdrehen. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll alles umzuorganisieren. Umzugsunternehmen, Möbellieferungen, Elternzeit, Elterngeld, Heizöl noch mal nachbestellen (?) ... und noch ein weiterer Sommermonat mit Kindern und ohne Garten. Mir wär sogar egal dass da noch nichts gepflanzt ist, Planschbecken kann man auch auf dem Dreck aufblasen...

Ich kann es mir selbst nicht erklären. Es ist nur eine Verschiebung um 2-3 Wochen, aber die Enttäuschung darüber ist so groß, ich weiß gar nicht warum mich das emotional so mitnimmt. Manchmal kann man auch als Erwachsener fast "kindliche" Emotionen nicht ausblenden.

Naja, wir telefonieren heute noch mal, dann klären wir das alles noch mal genauer. Ich will ja auch nicht aus reiner Ungeduld nachher ein verzogenes Parkett haben. Nun muss ich mich irgendwie noch nen Monat länger mit dieser beschissenen Wohnsituation arrangieren. Je mehr sie uns nervte, desto näher rückte auch immer der Umzugstermin, so dass wir uns immer mit "bald geschafft" über Wasser gehalten haben. Seit gestern fühlt es sich an wie "nochmal doppelt so lange", und das ohne irgendwas, was es irgendwie besser macht.
Ich hatte einen starken Impuls, spontan irgendwo eine Ferienwohnung zu mieten und einfach für 4 Wochen abzuhauen. Aber das kann ich finanziell nicht wirklich verantworten im Moment, in diesem Jahr auch noch Kohle für nen Urlaub rauszuknallen.

Verrückt, ich weiß. Schimpft nicht mit mir. :)

Aber immerhin geht's an der Glasfaser-Anschluss-Front voran. Da ist ein Techniker-Termin in Sicht. Eigentlich hatten wir den gestern schon, aber der tauchte nicht auf, weil - und ich veräppel euch nicht - der Typ ne Panne hatte. Wir haben ne Stunde gewartet, und in deren Büro war schon keiner mehr zu erreichen. Dann hab' ich die Nummer vom Chef gegoogled, der ging zum Glück an sein Handy und hat seinen Mitarbeiter erreicht. Dieser rief uns dann kurz darauf zurück, sagte er hätte sich schon früher gemeldet aber er hatte keine Nummer - man hörte im Hintergrund die Autos vorbeirauschen, es war scheinbar nicht gelogen: Er stand an der Landstraße und wartete auf den ADAC.
Sachen gibt's. Ich bin da trotzdem noch optimistisch.
 
J

Jurassic135

Ach, ich kann dich gut verstehen. Seitdem Juli ist, habe ich das Gefühl, der Sommer ist quasi schon vorbei - was natürlich völliger Blödsinn ist. Die letzten Jahre habe ich immer Mitte September rumgejammert, dass es mir noch viel zu warm ist.
Euch geht halt ein Sommermonat "draußen" verloren. Vielleicht hilft es dir, dass ihr erst noch den warmen September haben werdet und danach der goldene Herbst beginnt. Da können die Kinder draußen matschen (Sand und Dreck habt ihr vermutlich erstmal genug im Garten liegen) und dann drinnen im neuen gemütlichen Haus einen schönen Kakao trinken. Du kannst alles ganz gemütlich herrichten und dich dann schon langsam auf den Advent einstellen. Im nächsten Frühling/Sommer wird es dann bei euch schon grüner sein und ihr werdet die Jahreszeit in vollen Zügen genießen. Dafür dann mit nicht verzogenem Holzfußboden. ;)

Wenn kein Ferienhaus drin ist, dann vielleicht spontan zelten (danach weiß man sogar die Übergangswohnung wieder zu schätzen) oder mehrere Besuche im Spaßbad?

Das mit der Glasfaser ist ja echt der Knaller. Ich könnte es auch kaum glauben :D Drücke euch die Daumen, dass es bald endlich klappt.
 
kbt09

kbt09

Was finde ich mal wieder gut ... dass der GU kein Rumgespinne macht, sondern eine direkte Ansage. Die mir auch noch einleuchtet. Und ihr würdet euch wirklich ärgern, wenn sich euer Parkett wg. zu feuchtem Estrich verzieht.

Da es sich ja wohl "nur" im die Verzögerung von Innenarbeiten handelt, kann doch bestimmt das Grundstück rundum schon sehr aufgeräumt sein. Dann könnt ihr doch vielleicht doch schon etwas "Gartenflair" genießen, quasi als Ausflug von eurer Zwischenunterkunft.

Ich drücke die Daumen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Schade, dass es nicht klappt. Kann euch da vollkommen verstehen, die letzten paar Wochen hat mich unsere Wohnung auch nur noch genervt und alles was drumherum ist. Aber lieber so, als gepfuscht. Und im Sommer ist Estrichtrocknung einfach schwierig, da die Außenluft eine ähnliche Temperatur hat, wie die Innenluft. Im Winter wird die Außenluft erwärmt und kann dadurch viel mehr Feuchtigkeit aufnehmen.
Aber toi, toi, toi, dass der Rest jetzt klappt.
 
C

Costruttrice

I feel you!!! Ich hatte auch mal auf Spätsommer gehofft, aber wenn das so weitergeht, muss ich dankbar sein, wenn wir Weihnachten drin sind. Bei uns ist es so, dass ständig Leute ausfallen, ein Krankenschein nach dem nächsten. Kaum mal eine Woche, dass es da in voller Besetzung weitergeht.
Aber macht es wie @kbt09 sagt, Familienaisflug zum Grundstück und dann Tag im „Garten“ genießen, das machen wir auch öfter mal.
 
M

motorradsilke

Aber macht es wie @kbt09 sagt, Familienaisflug zum Grundstück und dann Tag im „Garten“ genießen, das machen wir auch öfter mal.
Die Idee würde ich auch umsetzen. Ihr wohnt doch in der Nähe? In eine Ecke im Garten schon gartenmöbel und ein Planschbecken hinstellen. Oder sogar schon anfangen, was zu pflanzen. Oder den Zaun setzen… .
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100399 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 230
2Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? - Seite 321
3Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? 36
4Parkett als Bodenbelag in der Küche 15
5Wie das Haus auf das Grundstück stellen - Tipps erbeten :-) - Seite 213
6Wohnzimmer Küche im Obergeschoss - Seite 218
7EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück 20
8L-förmiges Haus auf trapezförmigem Grundstück - Seite 234
9Finanzierung Einfamilienhaus - Grundstück vorhanden 35
10Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück - Seite 753
11Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? - Seite 19117
12Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
13Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
14Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
15Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? 60
16Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück 22
17Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 15108
18Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? - Seite 220
19Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
20Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27

Oben