Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0

4,90 Stern(e) 43 Votes
kati1337

kati1337

Die Idee mit den Beetterrassen ist auch toll. Das kannst du auch gut allein. Trau dich. Wenn das im Garten nicht so perfekt gerade ist ist es doch nicht schlimm. Aber nimm kein Holz im Erdbereich, das gammelt mit der Zeit weg. Wenn ihr es mögt, kauf Granitsteine, die bekommst du über Kleinanzeigen günstig.
Aber wie würde ich das anfangen? Also gerade die Lage die in der Erde sitzt, müsste ich die betonieren? Oder würdest du die einfach lose reinsetzen?
Ich hab' am ersten Haus Beete eingefasst mit Klinkersteinen, die hab' ich einfach in die Erde eingegraben, aber die mussten ja auch nichts halten.
 
M

motorradsilke

Aber wie würde ich das anfangen? Also gerade die Lage die in der Erde sitzt, müsste ich die betonieren? Oder würdest du die einfach lose reinsetzen?
Ich hab' am ersten Haus Beete eingefasst mit Klinkersteinen, die hab' ich einfach in die Erde eingegraben, aber die mussten ja auch nichts halten.
Ich habe ja leider keinen Hang, aber haben die Austritte aus den bodentiefen Fenstern so gemacht. Da haben wir ein kleines Fundament drunter gemacht, so 30 tief. Reicht völlig.
Sprich doch mal mit deinem GU, ihr habt doch ein tolles Verhältnis. Der sagt dir sicher, ob du beim Abfangen des Hanges noch was beachten musst.
 
C

Costruttrice

Es kommt sicher auch drauf an, wie stark das Gefälle ist bzw. wie stark abgeböscht.
Insofern würde ich mich von jemandem, der die Begebenheiten und Beschaffenheit des Grundstücks kennt, erstmal beraten lassen.

Laut unserem Garten-Landschaftsbauer müssen die Steelen oder L-Steine am Hang zu 1/3 in Beton. Das ist mir alles zu heikel, dabei haben wir beim ersten Haus im Garten alles selbst gemacht.
 
kati1337

kati1337

Sprich doch mal mit deinem GU, ihr habt doch ein tolles Verhältnis. Der sagt dir sicher, ob du beim Abfangen des Hanges noch was beachten musst.
Das werden wir tun. Er hat auch schon angeboten im Außenbereich was zu machen. Er nimmt sowas eigentlich nicht mehr an, weil er nicht mehr so die Zeit für Garten-Landschaftsbau Sachen hat, und er meinte er will den Leuten keine Zusagen machen und dann ewig keine Zeit für den Auftrag haben. Aber im Rahmen vom Neubau und er eh nochmal mit den Maschinen hier aufs Grundstück muss, hat er angeboten auf jeden Fall die Auffahrt vernünftig vorzubereiten. Er meinte das würde schon Sinn machen, damit man sich die Arbeit nicht doppelt macht, wenn er's jetzt nur anfüllt.
Und er könnte uns auch Auffahrt, Zuwegung und Terrasse pflastern. Aber das was er dafür so pi mal daumen angesetzt hat ist mehr, als wir in die Positionen im ersten Schritt investieren wollen. Ggf lassen wir die Auffahrt doch nur schottern erstmal. Mir wäre es wichtiger, noch ein paar Scheinchen in eine Photovoltaik und Wallbox zu stecken, daher kommt der Außenbereich schon wieder stiefmütterlich davon. :/

Ich hab' die Mail an den GU schon in Vorbereitung. Will die aber erst nach Ostern wegschicken, weil ich weiß, dass er über Ostern ein paar Tage in Urlaub gefahren ist. Ich will ihn da nicht in Versuchung führen, sich um irgendwelche Arbeits-Sachen zu kümmern. =)
 
Nida35a

Nida35a

Wo's ganz schnell aufhört ist alles wo man was gerade hinbekommen muss, so mit Lot und Richtschnur und so, oder wo's ans Betonieren geht.
Wir hatten beim Grundstück beräumen Granitsteine mit ausgebuddelt und wollten die bei Kleinanzeigen loswerden.
Unser Erbauer meinte, behalten, die verarbeiten sich super ohne Wasserwaage
Grau Granitblöcke gestapelt gegen eine Wellblechwand; links liegt Holzstapel.

Gartenstreifen neben Steinwand; schwarzer Pflanzkübel mit Gräsern, Steinrand, Gras daneben.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100627 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
2Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
3Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
4Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
5Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
6Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
7Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
8Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang - Seite 9246
9Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen - Seite 851
10Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
11Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
12Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback - Seite 263
13Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang - Seite 30297
14Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
15Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
16Hausplanung mit 3 Kinderzimmern auf 473qm Grundstück - Seite 431
17Meinung zu diesem Grundstück erwünscht! - Seite 215
18Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung - Seite 743
19Platzierung auf dem Grundstück - Seite 543
20Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung - Seite 441

Oben